Welcher Sportauspuff E280 ???

Diskutiere Welcher Sportauspuff E280 ??? im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo Leute, brauche mal wieder ein paar Insider Tips....Suche für meinen 97'er E280 einen "guten" Sportendtopf, bitte teilt mir ein paar Eurer...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
flo@E280

flo@E280

Wissensbegieriger
Beiträge
57
Fahrzeug
E280
Hallo Leute,

brauche mal wieder ein paar Insider Tips....Suche für meinen 97'er E280 einen "guten" Sportendtopf, bitte teilt mir ein paar Eurer Erfahrungen mit, welcher ist der beste vom Sound und Preis/Leistungsverhältnis ????

Danke und Gruß

Florian
 
Hi !

Vor der Wahl stand ich auch. Habe mir dann bei eBay einen Remus/Sebring Auspuff-Endtopf "geschossen".

Das war ein Fehler.

Der Auspuff sieht nicht Mercedeslike aus, jeder zieht sofort den Schluß "billig". Und wie das so ist, war dann etwa vier Wochen später ein AMG Edelstahl Endtopf im Angebot.

Als der Remus/Sebring entnommen wurde, war er schon mächtig angegammelt. Und das nach vier Wochen ! Nun fahre ich den AMG seit sieben Monaten und der ist wie neu in der Optik. Vom Sound solltest Du Deine Erwartungen nicht allzu hoch schrauben. Gut, nach gewisser Zeit freibrennen wird er dumpf, aber eine Gruppe A (die ich nie haben wollte) wird es nie.
Mir gefällt der Sound wie er ist und natürlich die Optik.

Zur Montage : Der W-210 hat ein (bei Dir zwei) durchgehendes Rohr vom Kat an. Das Teil ist fast zwei Meter lang. Der Endtopf wird etwa knapp vor der HA mit einem Trennjäger abgeschnitten und dann der neue Endtopf aufgesteckt.
Da ich partout nicht die Heckschürze ausschneiden wollte und mir ein Millimeter Luft zum Plastik zu wenig war, habe ich eine längere Schraube und eine Distanzhülse von zehn Millimeter zur Befestigung verwendet.

Du solltest Dir vor der Montage die neuen Endtopfgummis bei DCX holen, die leiern doch mit der Zeit etwas aus.
 
Original geschrieben von flo@E280
welcher ist der beste vom Sound und Preis/Leistungsverhältnis ????
Florian

sag mal wie soll das denn gehen :confused:
man ist ja leider nicht in der lage verschiedene endtöpfe zu testen,
erst remus, dann amg, eisenmann, reuter usw.....
von daher läßt sich deine frage kaum beantworten.....

in meiner niederlassung wurden schon mehrere endtöpfe verbaut,
aussage der meister......remus.....weil günstig und mit ABE und bester klang,
ja so war das, also remus, ist komplett aus edelstahl, von daher gammelt auch nix,
der klang ist o.k. dumpf aber nicht laut, hört sich halt nach mehr hubraum an
als vorhanden ist....am 500er wird er sich noch besser anhören,

@rollo
schieb deinen endtopf mal ein wenig mehr unter die schürze.....
das AMG logo darf nur soeben zu sehen sein :D :D :D
habe selbst kein foto, die endrohre schauen aber nur 2 cm unter der schürze hervor
 
Re: Re: Welcher Sportauspuff E280 ???

Original geschrieben von Striezel
@rollo
schieb deinen endtopf mal ein wenig mehr unter die schürze.....
das AMG logo darf nur soeben zu sehen sein :D :D :D
habe selbst kein foto, die endrohre schauen aber nur 2 cm unter der schürze hervor

Nö.
Geht nicht anders.
Habe den Halter genau unter der Aufnahme platziert. Man könnte ihn etwas nach innen schieben, aber dann wären die Gummis auf Spannung.
 
@Flo
Stolzer Preis bei dem AMB, bei dem muß dann auch die Schürze nachgearbeitet werden.

Der Eisenmann Link tut nicht. Sind aber dem Hörensagen nach anständige Teile.

Mein Endtopf hat mich 280.- €uro gekostet. Ein Schnapper, bei dem Neupreis ...:p
 
Hallo Rollo,

wie ist der Klangunterschied zum Serien-Endtopf bei 200er?

Im übrigen sieht mein Endtopf nach 6 Jahren immer noch gut aus trotz häufigen Kurzstreckenbetrieb.

Gruss Christian
 
Hallo, Christian.

Hat der Serienendtopf denn einen Klang ?:wischmopp
Scherz beiseite.
Mir gefällt er gut. Sehr dumpf und satt, nicht wie ein W-210.035 im Originalzustand. Nachdem die Freibrennphase überstanden ist, klingt er richtig erwachsen. Wenn man rückwärts an einer Wand steht, kann er ganz schön ballern.

Mir ging es aber primär um die Optik, Leistung war nicht das Ziel.

Mein Originaltopf liegt nach über drei Jahren im Keller. Selbstverständlich war er äußerlich etwas angebräunt, aber die Schnittkanten des Trennjägers haben keine Schwäche zu Tage gefördert. Den schweiße ich wieder an, falls ich mich mal verändere.

Eine Laufzeit (minimum) von bis acht bis zehn Jahren erachte ich (je nach Streckenverhalten) als völlig normal für Mercedes Auspuffanlagen.
 
Hallo Rollo,

danke nochmal...Habe jetzt nach Deinem Tip bei ebay nen neuen Remus für 200€ ersteigert..;)

thx and bye

flo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Welcher Sportauspuff E280 ???
Zurück
Oben