Welches ATF?

Diskutiere Welches ATF? im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hallo, ich habe seit dem Sommer einen MB C220 CDI Kombi Bj.99, ca 70tkm, mit einem Automatikgetriebe 722.614. Da nach einem MB-Rundbrief ein...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
B

breaker63

Frischling
Beiträge
5
Fahrzeug
C220CDI T (S202)
Hallo, ich habe seit dem Sommer einen MB C220 CDI Kombi Bj.99, ca 70tkm, mit einem Automatikgetriebe 722.614. Da nach einem MB-Rundbrief ein einmaliger Getriebeölwechsel bei 60tkm durchgeführt werden soll, wüßte ich gerne, welches Getriebeöl für dieses AG zulässig ist?
Wäre z.B. Castrol Transmax Z in Ordnung? Das wird in Autoteileshops als einziges Öl für mein Auto empfohlen.
Hat jemand das entsprechende MB-Blatt 236.x? (welches ist das?)
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur ergänzten Frage im Text oben (Transmax Z): nein, es ist nicht in Ordnung :eek: . Das ATF hat eine Freigabe nach 236.81 und gehört nicht in ein 722.6 . Hier ist nur ATF nach 236.10 und 236.12 erlaubt.
Hier gibt es eine günstige Bezugsquelle (wenn Due es nicht direkt bei MB erwerben willst): http://www.oelscheich24.de/
 
Hallo Matthias,
vielen Dank für die prompte und ausführliche Info.
Warum ist denn das synthetische Öl nicht zugelassen?
Diese Öle werden doch sonst immer als "höherwertig" beschrieben und sind viel teurer...
Gruß
Mark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht um "höherwertig" sondern um das "Richtige"

breaker63 schrieb:
Hallo Matthias,
vielen Dank für die prompte und ausführliche Info.
Warum ist denn das synthetische Öl nicht zugelassen?
Diese Öle werden doch sonst immer als "höherwertig" beschrieben und sind viel teurer...
Gruß
Mark.
Hallo Mark,

es geht dabei nicht um "höherwertig", sondern um das "Richtige" !

Das ATF 3353 ist ein mineralisches ATF.....

Ein synthetisches würde Dir im 722.6xx die Beläge/Oberfläche der Lamellenkupplungen zerstören.

Viele Grüße
Peter :hello:
 
Hallo Peter,
das haut mich jetzt um. Da hat meine Werkstatt doch tatsächlich das falsche Öl eingefüllt.
Dann frage ich jetzt die Spezialisten: Wie bekommt man nun idealerweise wieder das passende Öl rein?
Laut Seriennummer und Baujahr Jan 99 müßte bei mir noch eine Wandlerablaßschraube vorhanden sein. Es wurden 6 1/4 Liter Öl eingefüllt.
Gruß
Mark.
 
Relativ einfach...

breaker63 schrieb:
Hallo Peter,
das haut mich jetzt um. Da hat meine Werkstatt doch tatsächlich das falsche Öl eingefüllt.
Dann frage ich jetzt die Spezialisten: Wie bekommt man nun idealerweise wieder das passende Öl rein?
Laut Seriennummer und Baujahr Jan 99 müßte bei mir noch eine Wandlerablaßschraube vorhanden sein. Es wurden 6 1/4 Liter Öl eingefüllt.
Gruß
Mark.

Hallo Mark,

hast Du etwa dieses Transmax Z einfüllen lassen !?

Du kannst Du das rel. einfach erledigen (lassen), weil, ja, Dein Wandler muss eine Ablaßschraube haben - einfach durch die Öffnung an der Gebtiebeglocke kontrollieren und den Wandler dabei drehen bis die Ablaßschraube sichtbar wird:

- warmer Motor wäre vorteilhaft
- ATF an der Ölwanne ablassen
- Ölwanne abmontieren und reinigen
- restliches ATF am Wandler ablassen
- Fahrzeug z.B. über Nacht austropfen lassen
- ggf. neue Wannendichtung besorgen
- neuen ATF-Filter besorgen
- alles wieder montieren
- ca. 3-4 Liter ATF 3353 einfüllen
- Motor starten
- restliches ATF einfüllen
- mit Meßstab Füllstand kontrollieren

Wenn Du keinen Meßstab zur Verfügung hast, kannst Du bei 6,25 Liter aufhören und anschließend beim Freundlichen vorfahren/bitten, den Füllstand fertig aufzufüllen.

Viele Grüße
Peter :hello:
 
Hallo Peter,
ich habe den Getriebeölwechsel machen lassen - und die Werkstatt hat das Öl ausgesucht und eingefüllt. Ich habe mich leider erst nach dem Preisschock über das teuere Synthetiköl schlau gemacht. Vertrauen ist gut - selber machen doch meistens besser ...

Danke für die Austauschinfo.

Muß also nicht noch mal extra "gespült" werden?

Gruß
Mark.
 
coca-light schrieb:
Hallo Mark,

es geht dabei nicht um "höherwertig", sondern um das "Richtige" !

Das ATF 3353 ist ein mineralisches ATF.....

Ein synthetisches würde Dir im 722.6xx die Beläge/Oberfläche der Lamellenkupplungen zerstören.

Viele Grüße
Peter :hello:

Hallo
lese durch ein PC-Mißgeschick mit, wollte eigentlich zur B-Klasse.
Fahre B 170 (Benzin)+Automatik, bin hoch zufrieden,
muß ja wohl auch mal in die werstatt zum Ölwechsel
Das diese Sache nicht einfach ist, war mir klar,
daß sie voller Fallen steckt, nicht.
Wie also kann ich sicherstellen, daß die NL-Werkstatt das richtige Öl einfüllt? Manchmal gibt es (angeblich) Sonderangebote----
Was also wäre der Rat nach der ersten Füllung ab Werk?
Gruß Pilger
 
Hallo Pilger,
das beste wird sein, das passende Öl (nach passender MB Freibabeliste! und nicht nach KFZ Schein im Zubehörhandel) selbst zu beschaffen und dann einfüllen zu lassen.
Bin mal gespannt wie es bei mir ausgeht. Die Werkstatt zockt jetzt mit Castrol rum - wegen Falschlieferung... Zuerst hieß es, das Castrol passe genau und nach genauem Nachfragen und Rückruf kam raus, es sei doch wohl für mein Automatikgetriebe das falsche...
Gruß
Mark.
 
breaker63 schrieb:
Hallo Pilger,
das beste wird sein, das passende Öl (nach passender MB Freibabeliste! und nicht nach KFZ Schein im Zubehörhandel) selbst zu beschaffen und dann einfüllen zu lassen.

Mark.
@breaker63
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis.
Wie empfindlich sind die Maschinen übrhaupt gegenüber
hochwertigen Ölen, wenn sie mal die falsche Wahl sein sollten?
Könnte ich irgendwo Begründungen nachlesen?
Mein bisheriges Leben bzgl. Motoröl war recht sorglos
und auch problemlos. Ich vertraute einfach der Werkstatt,
wenn sie bei genauer Betrachtung einen handwerklich ordentlichen Eindruck machte. Aber alles ändert sich ja immer überall.
Gruß Pilger
 
Hallo,

Pilger schrieb:
Wie also kann ich sicherstellen, daß die NL-Werkstatt das richtige Öl einfüllt? Manchmal gibt es (angeblich) Sonderangebote----
Wenn es eine Mercedes-Werkstatt ist, wird sie schon das richtige ATF einfüllen ;) . Bei einer freien wäre ich dagegen etwas vorsichtiger und würde vor Einfüllen nach dem ATF fragen oder selber mitbringen.

:hello:
 
Matthias schrieb:
Hallo,


Wenn es eine Mercedes-Werkstatt ist, wird sie schon das richtige ATF einfüllen ;) . Bei einer freien wäre ich dagegen etwas vorsichtiger und würde vor Einfüllen nach dem ATF fragen oder selber mitbringen.

:hello:

genau,da das Getriebe beim 169/245 nicht mit den anderen Automatikgetrieben vergleichbar ist bekommt es spezielles Öl.
 
Hallo
vielen Dank für Aufklärung & Beruhigung. Ich schrieb schlampig. Meinte bisher meinen alten 250D, da gab es bei MB-NL gelegentlich "Sonderpreise". Hatte dort auch nie über Jahre irgentwelch Probbleme.
Lasse Öl wegen kritischer Funktion immer ziemlich genau in MB-Werkstatt wechseln, wenn Wagen warm gefahren ist.
Kam nur jetzt ins Grübel nach den Beiträgen hier und dachte an den Neuwagen B170, der vielleicht empfindlicher reagiert als die "alten" Latenträger w123 und w124, die mich klaglos & störungsfrei auch durchs Gebirge schleppten. Dieses Gefühl der Betriebssicherheit kam mir (unbegründet) abhanden, wird sich hoffentlich wieder einstellen.
Gruß Pilger
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Welches ATF?

Ähnliche Themen

F
Antworten
1
Aufrufe
1K
Flamerik
F
Patrick
Antworten
4
Aufrufe
5K
A190
D
Antworten
8
Aufrufe
6K
coca-light
coca-light
C
Antworten
1
Aufrufe
2K
Matthias
M
Zurück
Oben