Wie war das noch gleich mit Rost bei BR 211

Diskutiere Wie war das noch gleich mit Rost bei BR 211 im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Moinsen :hello: Bisher habe ich die BR 211 als grundsätzlich unproblematisch hinsichtlich Rost wahrgenommen. Hin und wieder liest/hört man...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
cola1785

cola1785

COMANDer
Beiträge
4.744
Fahrzeug
Bobbycar
Moinsen :hello:

Bisher habe ich die BR 211 als grundsätzlich unproblematisch hinsichtlich Rost wahrgenommen.
Hin und wieder liest/hört man aber von Rost im Bereich des Kennzeichenträgers an der Laderaumklappe beim S 211. So schrieb bense im C-Klasse Forum neulich:
bense schrieb:
P.S.: Mein aktueller 211 hatte beim letzten Service auch ne neue Lackschicht oberhalb des Kennzeichenträgers bekommen, ist auch bekannt und wurde durch MB anstandslos beseitigt...

Habe ich das richtig verstanden, dass der Kennzeichenträger fröhlich an der Lackschicht reibt und dadurch Rost entstehen kann? Oder wo rührt das Problem her?

bense hat ja mittlerweile einen recht frühen S 211 und anscheinend noch Kulanz bekommen. Ist denn nach Neulackierung das Problem auch behoben oder darf man sich auf so 'ne Odyssee wie bei den BR 203/210 einstellen?
Hat schon jemand Fotos von dem "typischen Rost" machen können?

Ich habe an unserem 211.220 gestern im Halbdunkeln und bei Nässe eine kleine Stelle links unterhalb des Kennzeichens entdeckt, was aber vielleicht auch von nem Steinschlag herrühren könnte. Werde bei Gelegenheit ein Foto machen.

Aber nochmal zur Behebung: In welchem Zeitraum sollte man beim :) vorstellig werden und was für eine Art der Behebung darf man erwarten?
 
Soweit mir bekannt, wird der Rost bis zu 8 Jahre nach EZ behoben, sofern keine "Vorschädigung" durch Steinschlag oder Unfälle vorliegt. Allerdings ist meines Wissens ein lückenloses Scheckheft für die Rostbeseitigung erforderlich, da Umfang jeder Service auch eine Rostuntersuchung nach MB-Anleitung beinhaltet.
 
Moin,

EZ 04.03.2004, Service am 27.02.2012, viel knapper an die 8 Jahre geht es nicht mehr ;)

Da hält sich MB wenigstens dran, lückenloses Scheckheft selbstverständlich vorhanden.

Mein 280er, MJ 2005 wies dies z.B. nicht auf, und dieser hatte auf zumeist dänischen Autobahnen 240TKM bei Kauf und knapp 300TKM bei Verkauf auf der Uhr.

MfG Paule
 
Moin,

EZ 04.03.2004, Service am 27.02.2012, viel knapper an die 8 Jahre geht es nicht mehr ;)

Da hält sich MB wenigstens dran, lückenloses Scheckheft selbstverständlich vorhanden.

Mein 280er, MJ 2005 wies dies z.B. nicht auf, und dieser hatte auf zumeist dänischen Autobahnen 240TKM bei Kauf und knapp 300TKM bei Verkauf auf der Uhr.

MfG Paule

Okay, dann hab' ich bei EZ 06/2006 und lückenlosem Scheckheft ja noch was Zeit :cool:

Fraglich ist aber doch, ob es mit ner Neulackierung getan ist, oder ob ich (durch den nach wie vor ungünstig montierten Kennzeichenhalter?) in ein paar Jahren vor dem gleichen Problem stehe.
Hast Du noch eine zusätzlich Präventivmaßnahme getroffen? Wie schlimm ist der Rost normalerweise denn? Geht das im Zweifel über die Zeit Richtung BR 202/203/210 mit abgerosteten Halteleisten und Schlössern oder wie?
 
Okay, dann hab' ich bei EZ 06/2006 und lückenlosem Scheckheft ja noch was Zeit :cool:

Fraglich ist aber doch, ob es mit ner Neulackierung getan ist, oder ob ich (durch den nach wie vor ungünstig montierten Kennzeichenhalter?) in ein paar Jahren vor dem gleichen Problem stehe.
Hast Du noch eine zusätzlich Präventivmaßnahme getroffen? Wie schlimm ist der Rost normalerweise denn? Geht das im Zweifel über die Zeit Richtung BR 202/203/210 mit abgerosteten Halteleisten und Schlössern oder wie?

Also das mit der Rostkontrolle macht die Werkstatt wohl nur, wenn man sie explizit darauf hinweist, bzw. mit dem Annahmemeister direkt eine Sichtkontrolle vornimmt. Ich hatte es beim Serviceauftrag schriftlich festgehalten und dann erst nach dem Service zu Hause gesehen.

Der Rost an sich ist minimal, es waren 2-5mm große Bläschen bzw. Unterwanderungen, nichts gravierendes. Der Kennzeichträger hat m.E. auch keinen direkten Einfluss, da die betroffenen Stellen 4-5 Zentimeter darüber lagen, ich denke eher an Feuchtigkeitseintritt bei schnellen Fahrten in Richtung Kennzeichenleuchten.

Nebenbei regen mich die integrierten Gewinde für die Halterung auf, sowohl beim 124, als auch bei 210 und 211 ist nach gewisser Zeit minimum eine Schraube darin festgegammelt, eine seit mind. 30 Jahren bekannte Kinderkrankheit - aber wie war das noch mit Jammern auf höchstem Nievoh? ;)

Evtl. gehe ich im Sommer nochmal mit Fett oder ähnlichem von innen bei, ansonsten sind die polnischen Lacker so günstig (seinerzeit 600€ für einen doch recht angegriffenen 124er inkl. Einstiegsbretter und Wagenheberaufnahmen), dass sich eine echte Hohlraumkonservierung nur schlecht rentiert.

MfG Paule
 
Beim W211 ist das Abschlussteil mit den Kennzeichenhaltergewinden aus Kunststoff...
Da gammelt keine Schraube rein. ;)
 
Beim W211 ist das Abschlussteil mit den Kennzeichenhaltergewinden aus Kunststoff...
Da gammelt keine Schraube rein. ;)

Noch besser,

dann brechen also die Halterungen einfach weg, der Effekt ist auf jeden Fall der gleiche.

MfG Paule
 
Noch besser,

dann brechen also die Halterungen einfach weg, der Effekt ist auf jeden Fall der gleiche.

MfG Paule

da bricht nichts weg!. Der ganze Teil ist aus einem Kunststoffstück. Wenn die Gewinde ausgenudelt sind, nimm einfach grössere Schrauben.
;)
 
Fotos!

Einen schönen Mutter- und NRW-Landtagswahl-Tag zusammen :hello:

Ich habe die Stelle bei unserem S 211 mal fotografiert und werde versuchen, übernächste Woche beim :) deswegen vorstellig zu werden. Aber seht bitte zunächst einmal selbst:

http://img6.imagebanana.com/img/ad67qdxs/IMG_5030.jpg

Man kann sehr schön drei verschiedene Stadien erkennen:
1.) Der Lack ist aus irgendeinem Grund abgeschürft und es kommt noch nicht angerostetes, graues Blech zum Vorschein (grüne Linie)
2.) Das durch abgeschürften Lack sichtbare Blech ist angerostet (gelbe Linie)
3.) Der noch vorhandene Black wirft bereits Bläschen (rote Linie)

http://img6.imagebanana.com/img/azytd0du/IMG_5032.jpg

http://img7.imagebanana.com/img/2kdb5kpt/IMG_5033.jpg

http://img6.imagebanana.com/img/tcvcw5ld/IMG_5034.jpg

Ich kann mir nicht erklären, wie diese Lackabschürfungen zustande kommen. Wie man erkennen kann, findet sich auf der rechten Seite eine weitere Stelle, wo das Blech zu sehen ist. Was kann da am Lack schürfen? Der Kennzeichenhalter liegt zwar in unmittelbarer Reichweite, aber kommt an diese Stelle nicht heran - ich wüsste jedenfalls nicht wie.

Kann sich das jemand erklären? Wie sahen die Stellen bei anderen Betroffenen aus?
Ansonsten konnte ich keinen Rost rund ums Kennzeichen erkennen. Haben wir da Chance auf Kulanz?
 
Hallo Hendrik!

Auf den Fotos sieht das aus als ob der Kennzeichenhalter beim zuschlagen des Deckels am Lack ankommt , da kann man den Freundlichen nicht belangen...nach meiner Ansicht.

jedoch viel glück

Oder der Fahrtwind, (Sog) den Kennzeichenhalter auf den Lack drückt.
 
Hallo Hendrik!

Auf den Fotos sieht das aus als ob der Kennzeichenhalter beim zuschlagen des Deckels am Lack ankommt , da kann man den Freundlichen nicht belangen...nach meiner Ansicht.

jedoch viel glück

Oder der Fahrtwind, (Sog) den Kennzeichenhalter auf den Lack drückt.

Ja aber da ist doch etwas "fehlkonstruiert", wenn sich der Heckdeckel nicht ohne Rostgefahr schließen lässt oder wie seht ihr das?

EDIT: Wenn man den Kennzeichenhalter manuell an den unteren Ecken aufs Bleck drückt, dann berührt er immer noch nicht die abgeschürften Stellen - also kann das nicht wirklich die Ursache sein...
 
Schiebe mal das Kennzeichen nach unten raus (vorher unteres Endstück ausklipsen) und schau mal nach wie fest der Kennzeichenhalter eigentlich angeschraubt ist.

Diese sind oft lümmeliger befestigt als man denkt. Vielleicht hat er spiel.

Was die Kulanz angeht... wenn dann aus Mitleid...:)
 
Evtl. war vorher ja auch ein größerer Kennzeichenträger bzw. ein richtiger zu weit unten montiert. Die Rostbläschen sehen allerdings aus, wie bei mir. Da aber für die Kulanz Fotos der betroffenen Stelle inkl. Lackdichtenanzeige an die Zentrale geschickt werden, würde ich mich über eine ABsage nicht wundern. Evtl. auch 50/50 oder etwas in der Richtung.

MfG Paule
 
Evtl. war vorher ja auch ein größerer Kennzeichenträger bzw. ein richtiger zu weit unten montiert. Die Rostbläschen sehen allerdings aus, wie bei mir. Da aber für die Kulanz Fotos der betroffenen Stelle inkl. Lackdichtenanzeige an die Zentrale geschickt werden, würde ich mich über eine ABsage nicht wundern. Evtl. auch 50/50 oder etwas in der Richtung.

MfG Paule

Hab' ganz vergessen, Rückmeldung zu geben.

Paules Verdacht war richtig - die Roststellen kommen von dem zu großen Kennzeichenträger, der beim Vorbesitzer montiert war. Hatte damals zum Glück ein Foto davon gemacht, als das Auto schon bei unserem :) war, aber noch nicht für uns aufbereitet und daher auch noch mit dem alten Kennzeichenträger bestückt.

Wir sind dann zu unserem Verkäufer hin und der hat sich das angesehen und nun geht der Wagen morgen zum :) - die Lackierung übernimmt der :) im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung :)

Übrigens hat mir der MB-Lackmensch zu den Bläschen im Bereich der Heckklappe beim S 211 noch erklärt, dass dies nur bei manchen Fahrzeugen auftritt, bei denen damals bei der Produktion Blech verwendet wurde, wo kleine Schmutzpartikel eingeschlossen waren, weshalb der Lack nicht richtig haften konnte. Die Schmutzeinschlüsse ziehen dann mit der Zeit Feuchtigkeit an und es bilden sich diese Bläschen. Wird leider erst sichtbar so 4-6 Jahre nach Produktionsdatum - hat der S 211 in der Zeit keine Bläschen geworfen, bekommt er sie auch nicht.

Stelle Fotos von der lackierten Rückwandtür ( :D ) wahrscheinlich nächstes Wochenende rein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Wie war das noch gleich mit Rost bei BR 211
Zurück
Oben