Winterreifen mit unterschiedlicher Größer erlaubt??

Diskutiere Winterreifen mit unterschiedlicher Größer erlaubt?? im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo zusammen. ICh habe zwar einen SLK 230, aber da im CLK/SLK Ordner nix los ist stell ich meine hier. Bitte schon mal um entschuldigung ;)...

  1. #1 tom22muc, 16.10.2002
    tom22muc

    tom22muc Frischling

    Dabei seit:
    16.10.2002
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    SLK 230
    Hallo zusammen. ICh habe zwar einen SLK 230, aber da im CLK/SLK Ordner nix los ist stell ich meine hier. Bitte schon mal um entschuldigung ;)
    Also: Die serienmäßigen Sommerreifen haben eine Größe von VORNE 205/55/16 und hinten 225/50/16. Da ich mir keine neuen Felgen kaufen möchte, würde ich gerne Winterreifen aufziehen lassen. Jetzt aber höre ich von meinen DC-Händler das wäre nicht erlaubt. Der TÜV sagt das gleiche ("Vorne und hinten müssen Einheitsgröße gefahren werden").
    Dann war ich noch bei einem Reifenhändler und jetzt kommts, der sagt natürlich kein Problem. Die Reifen sind ja so eingetragen im Fahrzeugschein.

    Jetzt sitze ich und habe keine Ahnung was jetzt erlaubt ist.

    Wenn mir einer von euch helfen könnte wäre das wunderbar. Vielen Dank
    Gruß Tom
     
  2. Blubb

    Blubb Crack

    Dabei seit:
    19.05.2002
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    110
    Wenn die Felgen-Reifen-Kombination so in Deinem KFZ-Schein steht und Du keine Beschränkungen auf z.B. bestimmte Reifenmarken hast, sehe ich keinen Grund, warum das nicht möglich sein sollte...?
     
  3. #3 tom22muc, 16.10.2002
    tom22muc

    tom22muc Frischling

    Dabei seit:
    16.10.2002
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    SLK 230
    Ja schon, die stehen ja auch als serienmäßig drin. Das habe ich mir ja auch gedacht. Aber wenn selbst der DC-Händler das verpeilt, ich weiss ja nicht.

    Aber schonmal danke schön,
     
  4. #4 Striezel, 16.10.2002
    Striezel

    Striezel Erdgas User

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-NGT
    hallo tom22muc,

    wie blubb schon geschrieben hat, wenn diese rad reifen kombination
    beim slk so eingetragen ist (mischbereifung) ist es völlig o.k.
    wenn du nun die sommerreifen gegen winterreifen auf die selbe felge
    aufziehst, im brief und schein sind die reifengrössen eingetragen,
    max. hast du noch eine fabrikatsbindung auf dunlop, conti u.s.w
    wobei es völlig egal ist ob es sommer oder winterreifen sind,
    also bedenkenlos umziehen !!

    gruss christian
     
  5. #5 tom22muc, 16.10.2002
    tom22muc

    tom22muc Frischling

    Dabei seit:
    16.10.2002
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    SLK 230
    Vielen Dank für die Antwort. Werde dann die Reifen umziehen lassen.Bloß nicht bei DC, den die machen das ja nicht.
    Gruss
     
  6. #6 panicman, 16.10.2002
    panicman

    panicman Crack

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    739
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211.026 tealitblau
    wobei zu beachten ist das die fabrikatsbindungen nicht mehr verpflichtend sind, nur die größen typen sind bindend ( wenn mann mal von felgen ABE's die andere freigaben haben absieht)
     
  7. #7 Wilfried, 16.10.2002
    Wilfried

    Wilfried Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    1.210
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Tomm22muc,

    Du kannst problemlos die Verbindung 205/55 R 16 an der VA und 225/50 R 16 auf der HA auf zugelassenen Felgen als Winterbereifung fahren. Da die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges jedoch vermutlich oberhalb der zulässigen Höchstgeschwindigkeit der Winterreifen liegt, muß im Blickfeld des Fahrers ein Hinweis angebracht werden.

    PS: Es kann sein, das die Schneekettenmontage jedoch nicht möglich ist.

    Hallo Panicman,

    das die Markenbindung völlig aufgehoben ist, ist leider ein weit verbreiteter Irrglaube.
     
  8. #8 Stuttgarter, 17.10.2002
    Stuttgarter

    Stuttgarter C230K - 203.747

    Dabei seit:
    14.08.2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Golf V 1.6 / Z3 2.0 / C230K Sportcoupé
    Ist solch ein häßlicher Aufkleber auch erforderlich, wenn man im KI die Höchstgeschwindigkeit mit der "Winterreifenfunktion" entsprechend drosselt?

    Gruß
    Micha
     
  9. Blubb

    Blubb Crack

    Dabei seit:
    19.05.2002
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    110
    @Stuttgarter: Ich kenne die Winterreifen-Funktion im W203 zwar nicht, aber wenn das das Selbe wie die Limit-Funktion beim Tempomat ist, lässt sich die eingestellte Vmax-Sperre per Kickdown überwinden.
    Ausserdem glaube ich ehrlich gesagt nicht daran, dass der Gesetzgeber so fortschrittlich ist und am Puls der Zeit lebt, als dass er sich mit einem elektronischen Hinweis zufrieden geben würde. :)
     
  10. #10 BenzBube, 17.10.2002
    BenzBube

    BenzBube alter Hase

    Dabei seit:
    21.02.2002
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W202 C180
    @Tom

    Warum läßt Du überhaupt nur die Reifen wechseln und kaufst Dir nicht nen Satz Felgen für Winterreifen. Das ständige Auf- und Abziehen kostet doch auch nicht gerade wenig (ca 10 EUR pro Rad) und vor allem auch Zeit. Unsere Reifenhändler in der Umgebung sind in der Wechselzeit immer gut ausgebucht!

    Weiterer Vorteil wäre, wenn dann alle 4 Reifen gleiche Größe haben, dass Du mal vorne und hinten wechseln kannst. Macht nach meinen Erfahrungen gerade bei Winterreifen Sinn, da in der kalten Jahreszeit doch mehr Schlupf an der Antriebsachse auftritt...


    Gruß. BenzBube
     
  11. #11 Jogi_ZJ96, 17.10.2002
    Jogi_ZJ96

    Jogi_ZJ96 alter Hase

    Dabei seit:
    20.03.2002
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w 202 (C 220 CDI)
    Hallo,

    auch bei eingeschalteter Tempobegrenzung muß der Aufkleber mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit irgendwo an der Armaturentafel befestigt werden. Und zwar so, daß er für den Fahrer gut sichtbar ist. (Kostet sonst bis zu 10 Euro bei ´ner Kontrolle, glabe ich)

    Wenn man den Reifenhändler aber freundlich fragt, gibt der einem so ´nen Aufkleber auch so mit. Bei mir liegt der dann immer im Handschuhfach und wenn mal ein Polizist Probleme damit haben sollte, dann klebe ich den halt irgenwo hin wo er sich auch schnell wieder entfernen läßt. ;)
     
  12. #12 Striezel, 17.10.2002
    Striezel

    Striezel Erdgas User

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-NGT
    @ benz bube

    na weil der slk mit der mischbereifung besser aussieht

    @ jogi

    verbitte mir auch das irgendwelche leute, aufkleber in mein auto kleben
    sieht echt häßlich aus und v-max. begrenzung auf 210 km/h im winter ist eh ausreichend

    gruss christian
     
  13. Blubb

    Blubb Crack

    Dabei seit:
    19.05.2002
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    110
    Hmmm...wie wäre es, den Aufkleber an die Oberseite der Sonnenblende zu kleben? :D
    Soll einem der Polizist mal nachweisen, dass man die Blende nicht ständig runtergeklappt hat... :cool:
     
  14. #14 Otfried, 17.10.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Tom22muc,

    bei Fahrzeugen mit unterschiedlichen Reifengrößen geht es nicht anders. Habe meinen E 32 mit solcher Misch-Winterbereifung schon problemlos über den TÜV gebracht, obwohl hier noch separat eine Einheitsgröße für Winterreifen eingetragen ist.
     
  15. #15 Wilfried, 17.10.2002
    Wilfried

    Wilfried Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    1.210
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wie Jogi schon schrieb, müssen die Aufkleber befestigt werden, auch wenn das Fahrzeug mit einer elektronischen Limitbegrenzung ausgestattet ist. Der Reifenfachhandel erhält die Bögen in großen Mengen von den Herstellern, auf Wunsch kann sich der Kunde den für ihn "schönsten" heraussuchen.
    Wir handhaben es so, das der Kunde bei Fahrzeugabholung den Aufkleber ausgehändigt bekommt. Vom selbstständigen einkleben halte ich persönlich nichts, es wird jedoch oftmals so gehandhabt.
     
  16. #16 tom22muc, 18.10.2002
    tom22muc

    tom22muc Frischling

    Dabei seit:
    16.10.2002
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    SLK 230
    @ BenzBube
    Ich will mir eigentlich aus Kostengründen die Winterreifen umziehen lassen. So kosten mich die Reifen knapp 450 Euro und ich habe schöne Alufelgen dazu. Und ich sehe irgendwie nicht ein jetzt extra für den Winter Alufegfen für 100 - 130 Euro /Stk. auszugeben.


    Danke an alle nochmal für ihre Mithilfe.


    Gruss Tom
     
  17. #17 Wilfried, 19.10.2002
    Wilfried

    Wilfried Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    1.210
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Tom,

    hierbei ist nur Vorsicht geboten, das bei dem abmontieren nicht der Wulst beschädigt wird. Leider erfolgt in einem Großteil der Reifenbetriebe heute die Demontage nicht sehr fachmännisch.
    Bei einem beschädigten Wulst tritt bei erneuter Montage Luft aus, was zwangsläufig zu einem neuen Reifen, je nach Profilresttiefe auch zu 2 bis 4 neuen Reifen führt.
     
  18. MBTech

    MBTech Stammgast

    Dabei seit:
    01.08.2002
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    MB
    Und wenn ihr die Aufkleber nicht kleben wollt dann macht euch einen kleinen Blechwinkel auf den ihr den Aufkleber klebt und den dann z.B zwischen I-Tafel und Kombiinstrument klemmt :D
     
  19. #19 Otfried, 22.10.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo,

    was ich mache ist, wenn möglich den Aufkleber auf seiner Schutzfolie zu belassen und ihn im KI festzuklemmen, was bei manchen Modellen möglich ist.
    Sonst klebe ich ihn mit etwas Tesafilm an. Dieser hinterläst beim ablösen keine Spuren.
     
Thema:

Winterreifen mit unterschiedlicher Größer erlaubt??

Die Seite wird geladen...

Winterreifen mit unterschiedlicher Größer erlaubt?? - Ähnliche Themen

  1. 19 Zoll Alufelgen mit Winterreifen

    19 Zoll Alufelgen mit Winterreifen: Hallo zusammen. Da mein dicker nach einem Unfallschaden ein Totalschaden erlitten hat, habe ich noch einen Satz Kompletträder für den Winter...
  2. 2 Winterreifen gewechselt...

    2 Winterreifen gewechselt...: ...und nun katastrophales Fahrverhalten !! Hab bei meiner Cindy, ein s205 c400 4m, bj 2016, hinten zwei neue Winterreifen aufziehen lassen, die...
  3. ZU VERKAUFEN: 17" Alufelgen Brock RCD 7,5Jx17H2 + Dunlop Winterreifen 235/60R17

    ZU VERKAUFEN: 17" Alufelgen Brock RCD 7,5Jx17H2 + Dunlop Winterreifen 235/60R17: Hallo zusammen, Verkaufe einen Satz 17" Alufelgen mit Dunlop Winterreifen aus meinem GLK: 17 "Alufelgen Brock RCD 7,5Jx17H2 + Dunlop...
  4. Dringend hilfe wegen winterreifen kombination

    Dringend hilfe wegen winterreifen kombination: Hallo. Habe w211 E500 mit 245/45/17 Sommerreifen auf alufelgen.Wollt jezt winterreifen auf diese Felgen draufziehen lassen.Habe mir aus Ebay...
  5. Neue Winterreifen Vaneo - BigProblem!!!

    Neue Winterreifen Vaneo - BigProblem!!!: Liebe Vaneo-Freunde ... benötigt ihr in dieser Saison auch neue Winterreifen für den Vaneo? Viel Spaß dabei! Als letzter Markenhersteller hat...