Wo kann man günstig aber kompetent nachschauen lassen,ob das Auto einen Unfall hatte?

Diskutiere Wo kann man günstig aber kompetent nachschauen lassen,ob das Auto einen Unfall hatte? im E-Klasse & CLS Forum Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo MB-Freunde Ich dachte niemals mal in die Verlegenheit zu kommen sowas mal zu vermuten.Ich habe jetzt letztens einen interessanten...

  1. #1 Mercedesfan, 09.11.2002
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    Hallo MB-Freunde
    Ich dachte niemals mal in die Verlegenheit zu kommen sowas mal zu
    vermuten.Ich habe jetzt letztens einen interessanten Ausschnitt
    im Fernsehen mitgeschaut,wo erklärt wurde,woran man eventuelle
    vorherige Unfallschäden am Auto ausmachen kann.Unter anderem
    wurde gesagt,daß ein Unfallindiz sein könnte,wenn die Türen schlecht
    schließen.Da habe ich mich dann an meine linke Fondtüre erinnert.
    Die muß man immer mit "schmackes" zuhauen,da sie sonst nicht korrekt
    schließt und etwas offen bleibt.Jetzt will ich dem doch mal nachgehen,
    ob da vielleicht was im Busch ist.Die anderen Türen schließen top
    und fallen sehr leicht ins Schloß - nur diese eine nicht.Man ist ja
    als Kunde gutgläubig.Das Auto ist ja auch bei einer DCX/NL gekauft
    und es steht "Laut Vorbesitzer unfallfrei" im Vertrag.Wenn ich jetzt
    etwas Phantasie entwickle und mir die Vorgeschichte des Autos überdenke
    (Vorb.war 76 Jahre alt) und der KM-Stand beim Kauf (12800)
    so könnte es doch sein,daß "Opi" ein kleines Malleur passiert ist.
    Ich möchte deshalb mal von Euch wissen,wo man das am besten
    kontrollieren läßt.Vielleicht kennt Ihr ja sogar eine gute Adresse in Köln.
    Danke im Voraus ! Grüße,Mercedesfan
     
  2. #2 Striezel, 09.11.2002
    Striezel

    Striezel Erdgas User

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-NGT
    man muss ja nicht immer gleich das schlimmste vermuten,
    vielleicht muss ja nur die eine tür nachgestellt werden, weil sie ein bißchen hängt,

    gruss christian
     
  3. Rollo

    Rollo Guest

    Hallo nach Köln !

    Versuche doch mal einen professionellen Lackierbetrieb aufzusuchen. Ein Profi sieht sehr schnell, ob am Auto eine Instandsetzung durchgeführt wurde. Kostet meistens ein müdes Lächeln oder einen warmen Händedruck.

    Gruss aus Kiel ...
     
  4. #4 Damogles, 09.11.2002
    Damogles

    Damogles alter Hase

    Dabei seit:
    13.04.2002
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160 Avantgarde 01/01
    Türe Hängt

    Hallo,
    Opis haben nähmlich die blöde angewohnheit das sie sich an der Türe fest halten wenn sie ein und aussteigen und wenn der Opi dann auch noch 100 Kilo wiegt :D ... wenn man dann mal den hebel anschaut der sich ergibt kann es schon sein das die Türe leicht nach unten hängt und schlecht schliesst. Das kann man aber sehen. Wenn aber die Türe zuweit oben ist würde ich auch nervös werden..


    Gruss Olli

    and hoffentlich muss sie nur nachgestellt werden -> Daumendrück
     
  5. #5 seditec, 09.11.2002
    seditec

    seditec Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Vito 639 109 CDi XL
    Hi Mercedesfan ,


    solche Begutachtungen machen die größeren ADAC-Prüfcenter, einige DEKRA-Prüfstellen und freie KFZ-Sachverständige .
    Einfach mal im Branchenbuch (gelbe Seiten) nachsehen . Bei den Sachverständigen ist i.d.R. eine Beschreibung dabei, ob die so etwas auch machen .

    Bei ADAC und DEKRA in Deiner Nähe telefonisch anfragen und Termin vereinbaren . Diese Untersuchung ist sehr umfangreich und aufwendig, weil diverse Teile demontiert werden.
    Also Zeit einplanen .

    Ganz billig ist die Geschichte nicht . Mit 100,- € aufwärts musst Du schon rechnen .
    Im Negativfall kannst Du die aber dem Verkäufer aufbrummen, wenn er Dich schon über´s Ohr gehauen hat . Die Rechtsprechung ist mittlerweile recht eindeutig .

    Die Klausel " laut Vorbesitzer unfallfrei" ist zu allgemein und wenig aussagekräftig . Außerdem entbindet sie den Verkäufer (auch DCX) nicht von Ihren Sorgfaltspflichten .

    Vielleicht muss die Tür auch nur justiert werden und es passt wieder .


    Gruß


    seditec
     
  6. #6 Mercedesfan, 09.11.2002
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    @ all
    Hallo Zusammen,
    Vielen Dank für Eure Meinungen.
    Ich werde der Sache mal nachgehen.
    Werde dann wieder posten !
    Viele Grüße,Mercedesfan
     
  7. #7 Mercedesfan, 09.11.2002
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    @ all
    Hallo Freunde - Hier bin ich nochmal,
    Ich war jetzt zwischenzeitlich mal unten beim Auto und hab mir alles
    mal ganz genau angeschaut.Es ist so,daß im Prinzip beide Fondstüren
    schlecht schließen, nur eben die linke noch etwas schlechter.Die Fahrer
    und Beifahrertür fällt wie Butter ins schloß - da muß man nur einen leichten
    Schups geben.Ganz anders verhält es sich bei den Fondstüren.Die brauchen
    wirklich einen kräftigen Anstoß,daß sie einwandfrei ins Schloß gehen.
    Wie sieht das bei euren W210ern vor der Modellpflege aus.Wie gehen die
    Fondstüren bei Euch ins Schloß - einwandfrei und leichtgängig oder braucht
    man im Vergleich zu den vorderen Türen auch bei Euch mehr Kraft ????????
    Danke Euch,Viele Grüße,Mercedesfan
     
  8. Rollo

    Rollo Guest

    Hi !
    War gerade mit meiner ganzen Familie Möbel kaufen (Hilfe, ich bin Pleite !) und habe noch einmal darauf geachtet. Bei der hinteren Tür links hat Schwiegermutter (!!!) auch etwas Probleme gehabt. Aber ganz ehrlich, von hängen kann ich nichts erkennen. Ehe schließe ich auf "Luftdruck" (habe kein Schiebedach) beim schließen der "letzten" Tür. Ansonsten geht sie nämlich echt "geschmeidig" zu.

    Gruss aus Kiel ...
     
  9. #9 EDDY@E-200, 09.11.2002
    EDDY@E-200

    EDDY@E-200 Guest

    HI!
    Also bei meinem W210 EZ 04/96 braucht die rechte Fondtüre etwas mehr Kraftaufwendung beim zumachen! Spaltmasse stimmen und Lack auch! Vielleicht ja doch nur ne Justierungsfrage des Schlosses?
    m.f.g Eddy
     
  10. palo

    palo Crack

    Dabei seit:
    05.09.2001
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W208 K Cabrio
    Lothar

    Hallo, hatte mir vor einem Jahr ein Jahreswagen gekauft.Laut Verkäufer hatte die rechte hintere Tür und Kotflügel einen Lackkratzer,der in der Werkstat neu Lackiert wurde.IM KAUFVERTRAG LAUT VORBESITZER "UNFALLFREI":Weil mir an der Werksattrechnung von der Lackiererei irgendetwas nicht ganz geheuer vorkahm ,hab ich Recherchen angestellt ,und habe herrausbekommen das der Vorbesitzer beim Rückwärtsfahren einen Betonpfeiler mitgenommen hatte.Habe den wagen natürlich zurückgegeben.Demn Verkäufer bei DC habe ich die seltsame Rechnung erklärt,und hat mir das alles geklaubt.Wuste er von dem Unfall oder wuste er es nicht.Ich habe aber ohne beanstandung mir ein anderes Auto aussuchen können .MFG Lothar:confused: :confused:
     
  11. #11 der_katze, 11.11.2002
    der_katze

    der_katze 1.? DCX-Marketing-Opfer

    Dabei seit:
    19.09.2002
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    SLK200K; BahnCard
    Hallo,
    bei meinem S210 MOPF hängen die Fondstüren auch wie lahme Flügel runter. Die Spaltmaße sind auch nicht so doll. Soll laut Ndl. so "normal" sein. Mercedes-Qualität eben.
    Schlimmer ist, daß die F...-Türrahmen schon wieder das Rosten anfangen, obwohl die Plastikkarre erst 15 Monate alt ist.
    Tun die bei Mercedes auch was für die Haltbarkeit ihrer Bleche?
    Grüße
    Marco
     
  12. #12 Otfried, 11.11.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo zusammen,

    bei meinem ehemaligen W 210.074 EZ 3/98, schließen beiden Hecktüren noch einwandfrei {den Wagen fährt jetzt mein Vater}. Jedoch werden sie auch nicht so wie die beiden vorderen Türen beansprucht.

    @ Mercedesfan,

    die Frage ist immer, was Du als Unfall ansiehst. Hat "Opa" den wagen verkratzt, und er mußte nur nachlackiert werden, hängt es stark von der Qualität der ausführend Werkstatt ab.
    Leuchte das Fahrzeuge, wenn Du Metalliclackierung hast, einmal in einer dunklen Garage mit einer Taschenlampe an, ob der lack überall gleichmäßig reflektiert.
    Schaue Dir die typischen Absatzstellen bei Teillackierungen an, also Kanten und Zierleisten, ob hier etwas zu erkennen ist. Schaue unter den Gummidichtungen der Türen und an denselben nach.
    In schwereren Fällen, schaue unter den Matten im Kofferraum nach, ob die Grundierung irgendwo anders aussieht. Beachte ebenfalls die Schrauben im verdeckten Bereich, ob welche "benutzt" wurden {=Lackabsplitterung}. Schaue Dir das Fahrzeug von unten an.
    Interessant ist auch, wenn Du die Leuchten vergleichst. Stimmt das Produktionsdatum der Teile überein? Gleiches gilt für alle Teile im Fahrzeug. Liegt z.B. das Produktionsdatum vom Kühlergrill nach Auslieferung des Wagens – Gedanken machen.
    Untersuche die Schweißnätte an verdeckten Teilen. Bei einem guten Schweißer jedoch sehr schwer festzustellen.
    Schaue auf eventuelle Druckstellen im vermuteten Unfallbereich. Oftmals werden nicht alle Teile ausgetauscht – i.e. verbogenes Blech an der Hupe.

    Ganz leicht ist es natürlich, wenn Spaltmasse in bestimmten bereichen überhaupt nicht passen.

    Ansonsten wie schon in den anderen Antworten geschrieben, suche einen guten Sachverständigen auf, was jedoch Zeitaufwendig ist.
     
  13. #13 Mercedesfan, 12.11.2002
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    @ Otfried
    Hallo,
    Vielen Dank für die guten Tips - ich werde mir alles mal genau anschauen !
    Melde mich wieder, Viele Grüße,Mercedesfan
     
  14. #14 Mercedesfan, 28.11.2002
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    @ all
    Hallo Zusammen,
    Ich hatte mir die Sache noch mal genau unter Berücksichtigung von Otfrieds
    Tipps angeschaut und nichts gefunden.
    Komischerweise weiß ich jetzt aber, woran es gelegen hat. Die Fondtüren werden ja
    bei mir nur selten benutzt.Nun fiel mir aber heute,als ich mein Jacket
    nach Hinten gelegt habe beim Schließen der Tür sofort auf,daß die Fondtüre
    jetzt butterweich ins Schloß fiel.Ich gleich zur anderern Fondtüre - das selbe
    Ergebnis - Sie schloß butterweich ! Ich dachte: Spinnst Du jetzt ???
    Aber dann kam ich drauf,daß wohl der Temperaturunterschied damit zu tun
    haben muß.Jetzt nämlich habe ich das schlechte Schließen,was vorher
    an den Fondtüren zu beobachten war an der Fahrertüre,die ja bisher
    samtweich schloß.Dasa merkte aber auch heute erst,da ich die Fahrertür eh immer
    etwas fester schließe.Jedoch beim leichten Zuwerfen hakt sie jetzt.Ich dachte echt: Da gibts ja nicht - aber es muß echt an dem Temperaturunterschied liegen,da ich mir sonst keinen Reim drauf machen kann.:confused: Na Ja,einen Unfall,wie erst vermutet, hatte mein Auto zumindest zum Glück nicht ! Viele Grüße,Mercedesfan
     
Thema:

Wo kann man günstig aber kompetent nachschauen lassen,ob das Auto einen Unfall hatte?

Die Seite wird geladen...

Wo kann man günstig aber kompetent nachschauen lassen,ob das Auto einen Unfall hatte? - Ähnliche Themen

  1. W210 300er Diesel Euro2 kann man umrüsten auf günstiger? Bitte um Kaufberatung

    W210 300er Diesel Euro2 kann man umrüsten auf günstiger? Bitte um Kaufberatung: Hi an alle hier im Forum Heute sah ich (m)ein Auto, dass ich am liebsten gleich mitgenommen hätte. Bj. 9/99, Kombi, schwarz, Avantgarde,...
  2. S210 Niveaudämpfer hinten wechseln - unbekanntes Teil

    S210 Niveaudämpfer hinten wechseln - unbekanntes Teil: Hallo liebe Benz-Fahrer, vor einigen Tagen ist mein Stoßdämpfer hinten rechts beim 270CDI Bj. 2001 MOPF Avantgarde mit Sportfahrwerk...
  3. Unbekannter Fehlercode P007a

    Unbekannter Fehlercode P007a: Guten Abend, aktuell aufgetreten bei einem W169 A150, zweimal im Motorsteuergerät der Fehlercode 007a, leider mit dem Hinweis Fehler nicht in der...
  4. Wer kann helfen .. Verdeck Spezialist gesucht

    Wer kann helfen .. Verdeck Spezialist gesucht: Wer kann helfen .. Verdeck Spezialist gesucht Habe probleme bei meinem CLK W209, mit dem Verdeck. Momentan pasiert überhaupt nichts. Mercedes vor...
  5. SRS leuchtet auf und bleibt an. Rückhaltesystem defekt.Was kann man tun damit der Zustand berichtift

    SRS leuchtet auf und bleibt an. Rückhaltesystem defekt.Was kann man tun damit der Zustand berichtift: SRS leuchtet auf und bleibt an. Rückhaltesystem defekt.Was kann man tun damit der Zustand berichtigt wird