Wohin blinkst Du, W203?

Diskutiere Wohin blinkst Du, W203? im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo, kennt Ihr den Ärger mit dem W203 Blinkerschalter? Vorweg: die neue Tippfunktion des Blinkerhebels, damit es dann automatisch 3mal...

  1. #1 Harald C200K, 12.12.2001
    Harald C200K

    Harald C200K Guest

    Hallo,

    kennt Ihr den Ärger mit dem W203 Blinkerschalter?

    Vorweg: die neue Tippfunktion des Blinkerhebels, damit es dann automatisch 3mal blinkt, finde ich klasse!

    ABER: habe in letzter Zeit immer haeufiger folgendes Problem:
    - ich blinke rechts (Hebel rastet ein)
    - ich biege rechts ab
    - lenke wieder geradeaus
    - der Rastung loest sich beim Zurückdrehen des Lenkrades
    - der Blinkerhebel schwenkt nach unten zurück in seine Ruhestellung
    - und schwingt über seine Mittellage hinweg nach unten und löst so die Tippfunktion des Blinkers links aus.

    Ergebnis: Nach dem Rechtsabbiegen blinkt mein W203 3mal links.

    Das ist nicht nur peinlich ("was fährt'n da für'n Opa?"), sondern ich halte diese Macke auch fuer gefaehrlich
    (Beispiel: nach dem Rechtsabbiegen folgt gleich wieder eine Querstrasse. In dieser Querstrasse kommt Fzg. von rechts. Mein Auto blinkt eigenmächtig links, das sieht das Fzg., denkt ich biege links ab und fährt los => Crash.

    Ich werde demnächst mal mit der Werkstatt sprechen.
    Vielleicht haben die den Blinkerhebel geändert (leichter gemacht) oder ähnliches. Mein C200K ist von 01/2001.

    Gruesse, Harald:mad:
     
  2. Diwi

    Diwi Crack

    Dabei seit:
    04.10.2001
    Beiträge:
    3.295
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    204.984
    Ich habe bei mir das auch schon festgestellt, allerdings unter etwas anderen Vorzeichen(W203/220CDI EZ 09/00).

    Wenn ich im Stadtverkehr unterwegs bin, (fahre z.Z wegen der katastrophalen Verkehrslage in Frankfurt bis zum Ende der Woche Bahn) wechsle ich oft gezwungender Weise schnell die Spur. Kurz ticken, ups zu weit ... Hebel eingerastet, von Hand wieder ausgerastet, wieder ups Hebel schwingt zu weit zurück, 3x Blinken in die andere Richtung.

    Ist zwar ärgerlich, aber ich möchte die Tippfunktion nicht mehr missen.

    Gruß Dirk
     
  3. #3 Katharina, 13.12.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Dirk,

    Momentan geht’s doch und in einer Woche wird es optimal – PS Zug: Der Doppelstock von Fulda?

    PS: Blinker muß ich mal beobachten.
     
  4. Diwi

    Diwi Crack

    Dabei seit:
    04.10.2001
    Beiträge:
    3.295
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    204.984
    Also ich habe zur Zeit massive Probleme, da ich über die Apfelweinroute (A66 AS Mtl Dörnigheim, Umgehung MTL. Bischofsheim, Bergen Enkheim, B521 auf B3(alt) Friedberger Warte) fahre und die Ausweichstrecken auch zu sind. Man merkt halt schon, wenn eine Straße mit mehr als 100.000 Fahrzeugen pro Tag (B8/40 Hanauer Landstr.) geschlossen ist. Statt einer Fahrzeit unter einer Stunde waren es am Motag 1:20h und am Dienstag 1:40. Rückzus habe ich dann am Montag einen Rekord von 2h für 36km aufgestellt.

    Ich sitze in der Mainzer Landstraße (nähe DG (DZ) Bank) und habe zum Glück einen reservierten Parkplatz.

    Mit dem Doppelstock aus Fulda hast Du recht. Mit Glück habe ich immer ab Hanau dann auch einen Sitzplatz. Bin vor meinem DC immer gependelt und die Doppelstock sind eigentlich ganz ok (Neuere Generation mit blauen Sitzen), außer dass sie für Pygmäen (Sitzabstand) und Eskimos (Klimatisierung im Sommer) kostruiert sind. Früher hatte ich noch das Vergnügen mit den Silberlingen gehabt, für die Umbauwagen kam ich zu spät .

    Also ich werde dann ab Dienstag wieder mit meinem Benz pendeln (Django zahlt nicht,hat Wochenkarte).

    Gruß Dirk
     
  5. #5 Katharina, 14.12.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Dirk,

    wir fahren immer "außen" herum – A 66; B 40a, A 3 und dann von Sachsenhausen in denselben Zielbereich, Parkplatz nur weiter "oben" {Große Gallus/Neue Mainzer}, wir müssen nicht bis auf die Mainzer Landstraße.
    Da im Moment viel läuft sind wir schon 7:30 im Büro und fahren Abends erst um 20:15 nachhause, da hat sich schon alles verlaufen, Autobahnen sind frei.

    Die "Silberlinge" habe ich nicht mehr erlebt auf dieser Strecke erlebt, fahre nur manchmal mit dem "Shuttle" von Wächtersbach. Die Klimaanlage der Züge ist wirklich auf "Frischhalten" gestellt, - bei den Sitzen muß man sich "breit machen". - :D
     
  6. willem

    willem Stammgast

    Dabei seit:
    03.01.2002
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-Klasse E 220 CDI Mopf
    Blinkerhebel

    Hallo zusammen,

    entweder ist es kein typischer Fertigungsmangel oder DC hat hier nachgebessert.
    Bei meinem Fahrzeug (Auslieferung 01.02) ist dieser MAngel bisher nicht aufgetreten, obwohl ich besonders darauf geachtet habe.

    Gruß aus Hamburg

    Willi
     
  7. #7 Michael-C200K, 27.01.2002
    Michael-C200K

    Michael-C200K seit 07/2006 C 200 CDI

    Dabei seit:
    14.11.2001
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W 203, EZ: 07/2006 und W 124 E320 Cabrio, EZ:11/1994
    Nachgebessert glaube ich nicht, bei meinem W203 von 7/2000 trat das Problem noch nie auf!! Oder hatte ich einfach Glück?

    Gruß
    Michael
     
  8. Diwi

    Diwi Crack

    Dabei seit:
    04.10.2001
    Beiträge:
    3.295
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    204.984
    ... eher Glück. Meiner 09/2000 macht diese Mucken recht selten (1 mal alle zwei Monate). Es ist auch nicht Reproduzierbar.

    Gruß Dirk
     
  9. #9 Harald C200K, 30.01.2002
    Harald C200K

    Harald C200K Guest

    Hallo:)

    ich war inzwischen mit dem Problem in der werkstatt.
    Aus einem anderen Forum wusste ich, dass das Ueberschwingen nach austausch des lenkstockhebels nicht mehr auftrat.

    Die VT hat das bei meinem Wagen ebenfalls anstandslos gemacht (kurz nach garantieablauf -> kulanz)
    und seitdem ist es nicht mehr aufgetreten.

    hoffentlich war das der letzte kummer!

    Gruesse
     
  10. willem

    willem Stammgast

    Dabei seit:
    03.01.2002
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-Klasse E 220 CDI Mopf
    hi harald,
    da kann man mal wieder sehen, wozu dieses forum gut ist.
    ich freue mich immer, dass man hier über die die dinge aufgeklärt wird, von denen man ansonsten eher nichts erfährt.

    gruß aus hamburg

    willi
     
  11. #11 Michael107202, 12.02.2002
    Michael107202

    Michael107202 Frischling

    Dabei seit:
    07.11.2001
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    280 SL (1981) 190E (1983) C180T (1998)
    Ich hatte in der letzten Woche einen C180 W203 als Leihwagen und war kurz vorm Verzweifeln.

    Ich hab gedacht, ich kann doch wohl nicht zu blöd sein, um den Blinker zu bedienen. Genau das gleiche Problem: Rechts antäuschen und links überholen.:confused:

    Da muss sich wohl noch was ändern!

    Grüße
    Michael
     
Thema:

Wohin blinkst Du, W203?

Die Seite wird geladen...

Wohin blinkst Du, W203? - Ähnliche Themen

  1. Böcke wie und wohin?

    Böcke wie und wohin?: E 280 T CDI (nach MoPf) Guten Abend, mir geht regelmäßig ein Abstandssensor kaputt, und ich will mir Böcke kaufen. Dazu hätte ich gern...
  2. Wohin gehören diese Kunststoffteile?

    Wohin gehören diese Kunststoffteile?: Nach Ausbau der Innenverkleidung habe ich in den Mulden des Kofferraumes meines VorMopf W203, hinter den Rücklichtern (in der Nähe der...
  3. W126 420Sel Unterdruckleitung wohin

    W126 420Sel Unterdruckleitung wohin: Hallo ich bin der neue Hilfesuchende-). Ich habe mein Getriebe getauscht stehe jetzt vor dem Problem das ich den Anschluss von der...
  4. wohin mit dem stecker?

    wohin mit dem stecker?: Hallo, ich habe bei meiner c klasse dem W203, nun auch das Problem mit dem rattern in der Heizung, habe einen gebrochenen Stellhebel auswindig...
  5. Bitte helft mir! Wohin mit Motor Zentralverriegelung

    Bitte helft mir! Wohin mit Motor Zentralverriegelung: Bitte helft mir! Wohin mit Motor Lordosenstütze Hallo, brauche dringend Hilfe W211-er<O:p></O:p> <O:p> </O:p> Habe gestern die linke...