Worauf muss ich achten bei E220 CDI

Diskutiere Worauf muss ich achten bei E220 CDI im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo zusammen Ich möchte mir eine E-Klasse 220 cdi Kombi anschaffen. Worauf muss ich beim Kauf achten ? Bj.ab 99 bis 2001 .Der Wagen sollte...
S

Suse

Guest
Hallo zusammen

Ich möchte mir eine E-Klasse 220 cdi Kombi anschaffen. Worauf muss ich beim Kauf achten ? Bj.ab 99 bis 2001 .Der Wagen sollte Automatik ,und eine Klimaanlage haben .
Was muss ich bei der Automatik beachten? zb.Verschleissgrenze bei ......km
oder Wartungsintervalle alle 20000km oder sonst was.
Gib es einen CDI Motor den ihr mir empfehlen könnt ,ich Fahre so ca.30000km im Jahr und möcht die MB-Werkstatt nur zur Service-Inspektion sehen.
Was heisst D3-Kat beim Diesel ,was kostet ein Feinstaub Filter das sind so die Fragen die mich Beschäftigen ,muss ich auf Rost achten ,hat dieses Modell von Hause aus eine Schwachstelle .
Wie liegen die service interwalle zb. (alle 20000km)
Danke schon mal für die Mühe
 
Hallo und willkommen im Forum!

Schau doch mal in die Forensuche, das Modell W/S210 mit den CDI Motoren wurde sehr häufig besprochen, gerade Rostsachen, Motoren, Serviceintervalle!

Chris
 
Hallo Suse,

Grundsätzlich solltest Du ein Fahrzeug in unverändertem Originalzustand mit einer sinnvoll belegbaren Geschichte wählen. Die in die Wahl fallenden OM CDI OM 611/612/613 unterscheiden sich lediglich durch die Zylinderzahl, Bohrung und Hub sind identisch. Theoretisch sind die Modelle S 210.216 und S 210.226 auf Langstrecke vorzuziehen, da sie durch die längere Differentialübersetzung bei derselben Geschwindigkeit eine niedrigere Motordrehzahl aufweisen.

Die Automatik sollte Ruckfrei und sauber schalten.

Über die Rostproblematik findest Du einiges über die Suchfunktion.
 
Hallo
Was heißt S 210.216 und S 210.226, sind das die Modelle ?
Ich kenne mich da nicht so aus .Ich habe mir einen 220 CDI mit 143 PS
angeschaut .Ist das ein solider Motor oder eher nicht ?
Die Automatik sollte nicht haken? Wie merke ich das ?Zur Zeit sind alle die man sich anschaut Tip Top (Aussage vom den Verkäufern).
Alle Modelle haben immer 49 T 59 T,oder 89 T km gelaufen aber keiner 52 T km oder so ,werden die immer mit 1000 km vorher verkauft?
Könnt ihr mir ein Baujahr empfehlen 1999,2000,01,02 ?

Danke schon mal
 
Suse schrieb:
Zur Zeit sind alle die man sich anschaut Tip Top (Aussage vom den Verkäufern).
Danke schon mal

Hallo Suse,

wenn du einem Verkäufer glaubst dann hast du bei einem 210er schon verloren :Lol1:

wenn du den Wagen länger haben möchtest lass ihn von einen Unabhängigen prüfen spez. auf die Roststellen welches es bei der BR 210 zur genüge gibt, siehe dazu diverse Beiträge hier im Forum. ebenso kannst du auch nachlesen wie es mir mit meinem EX-R-210 ergangen ist.

Sonst sind die 210er schöne Autos "nur" das sie eben rosten!!!!

S steht für T-Modell bzw. Kombi

Gruss Christian
 
Suse schrieb:
Hallo
Was heißt S 210.216 und S 210.226, sind das die Modelle ?

Das sind quasi die ersten sechs Zahlen der Fzg Id Nr. Man kan daraus ersehen ob Limousine (w), Kombi (s), Cabrio (a), Coupe (c) etc.
Die folgenden drei Ziffern sind die Baureihe "210" dann folgt eine Kombinatin die Aufbau und Motor festlegt (bei vollständiger Angabe der sechs Ziffern kann also das w,s,a etc entfallen...).

210.226 ist also:

Baureihe 210 (210)
Aufbau Kombi (2)
320 CDI (26)

Mehr davon im Baureihenverzeichnis hier im Forum...

Greetings

Taliesin
 
Hallo Suse,

wie Christian schon geschrieben hat. Wenn Du den Verkäufern glaubst, hast Du verloren.
Ich gehe davon aus, das Du Dir die Fahrzeuge bei einer DCX VT-NL angesehen hast.
Die Wartungsunterlagen sollen logisch sein.
Wichtig ist bei einem OM wie geschrieben der unveränderte Originalzustand.

Mit dem Getriebe meine ich, das es bei normalem Fahrbetrieb so schalten muß, das es nicht spürbar ist.
 
Thema: Worauf muss ich achten bei E220 CDI

Ähnliche Themen

R
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ruediger010
R
R
Antworten
11
Aufrufe
5K
mscrx
R
Antworten
1
Aufrufe
1K
Sternbetrachter
Sternbetrachter
Zurück
Oben