Xenon Abblendlicht links geht aus

Diskutiere Xenon Abblendlicht links geht aus im E-Klasse & CLS Forum Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo, ich weiß, es gibt viele Beiträge über dieses Thema. Aber alle Beiträge und Lösungen beheben nicht mein Problem. Das Abblendlicht links...

  1. #1 Silver-Arrow, 20.03.2022
    Silver-Arrow

    Silver-Arrow Frischling

    Dabei seit:
    12.01.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    SL 500 -R129- Silver Arrow
    Hallo,

    ich weiß, es gibt viele Beiträge über dieses Thema.
    Aber alle Beiträge und Lösungen beheben nicht mein Problem.
    Das Abblendlicht links setzt nach ca. 10 Minuten immer wieder aus.
    Ein kurzes Schalten an Lichtschalter und die Lampe ist wieder an.
    Ich habe als 1. den Xenon Brenner erneuert und zum Test auch mit rechts getauscht.
    Das war nicht die Lösung.
    Dann das Steuergerät links gegen ein gebrauchtes Teil getauscht.
    Gleiches Problem.
    Also ein Neues Steuergerät von Lichtex bestellt und eingebaut und direkt (ohne Zusammenbau) getestet.
    Allerdings ging dieses Steuergerät überhaupt nicht, (habe aber mein Geld zurückbekommen)
    Da der Aufwand sehr groß ist haben wir dann ein weiteres gebrauchtes eingebaut.
    Aber auch hier das gleiche Problem.
    Kann das sein, 3 Steuergeräte mit dem gleichen Fehler?

    Was mir aufgefallen ist, Das Problem tritt nur bei Dunkelheit auf, wenn ich Tagsüber das Licht eingeschaltet habe, dann gibt es kein Problem,
    Also nur im Dunkeln geht die Lampe links (mit Anzeige im Dispkay) aus.
    Könnte das mit dem Sensor in der Windschutzscheibe zusammenhängen, bzw im großen Steuergerät ?

    Viele Grüße

    Horst
     
  2. #2 coca-light, 20.03.2022
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.841
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Servus Horst,

    um welches Fahrzeug-Baumuster geht es?

    Deiner Beschreibung nach würde ich auf ein Problem mit dem SAM vorn tippen - was Du wahrscheinlich mit „großem Steuergerät“ meinst.

    Den Lichtsensor selbst würde ich ausschließen, weil er selbst nicht aktiv nur eine Seite schaltet, sondern über den Datenbus nur die Info „hell/dunkel“ liefert.

    Auch die Xenon-STG würde ich ausschließen.

    Um es einzugrenzen, würde ich die 12V-Abblendlicht-Versorgung für das XENON-STG messen.
    Ich tippe darauf, dass im Fehlerfall diese 12V weg sind - diese kommen vom SAM oder vom Lichtmodul. Genauer könnte man‘s erst sagen, wenn das Fahrzeug-Baumuster bekannt ist.

    Geht es um Bi-Xenon oder Xenon-Abblendlicht?
    Fernlicht ist i.O.?

    Gruß
    Peter
     
  3. #3 Silver-Arrow, 20.03.2022
    Silver-Arrow

    Silver-Arrow Frischling

    Dabei seit:
    12.01.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    SL 500 -R129- Silver Arrow
    Hallo Peter,
    danke für die Antwort.
    Das Baumuster ist WDB2112221B
    1313 ABV
    An welcher Stelle sollte ich messen, direkt an dem Steuergerät bzw. Stecker ?
    Oder gehr es auch an einem anderen Punkt. ( SAM)
    Denn der Fehler besteht ja nur bei Dunkelheit nach einer gewissen Zeit.
    Es ist ein Xenon Abblendlicht, das Fernlicht (H7) ist immer OK
    Es gibt keine eigene Sicherung für die linke Seite ? !
    Was ich morgen mal probieren werde, den Lichtsensor mit schwarzem Tapeband zukleben, dann müsste das Problem ja auch am Tag auftreten.
    Es geht um das Xenon-Abblendlicht, das Fernlicht (H7) ist immer OK

    Viele Grüße aus dem Norden
    Horst
     
  4. #4 coca-light, 20.03.2022
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.841
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Servus Horst,

    die Scheinwerfer sind schon einzeln abgesichert…

    Ich schau‘ später mal in den Schaltplan und Doku…

    Gruß
    Peter
     
  5. #5 coca-light, 21.03.2022
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.841
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Servus Horst,

    muss da jetzt nochmal nachhaken…

    … so weit so gut…

    Was genau ist Deine Definition von „Steuergerät“?


    Nur damit wir ab jetzt vom gleichen Equipment
    sprechen - Du hast drei Komponenten:

    > Brenner
    > Zündgerät (direkt am Brenner)
    > Vorschaltgerät (unterm Scheinwerfer)

    Was Du getauscht hast, war also das Zündgerät (am Brenner)?

    … oder das Vorschaltgerät, welches von unten am Scheinwerfer-Gehäuse befestigt ist?

    … oder beides, also Zündgerät und Vorschaltgerät?


    Gruß
    Peter
     
  6. #6 Silver-Arrow, 22.03.2022
    Silver-Arrow

    Silver-Arrow Frischling

    Dabei seit:
    12.01.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    SL 500 -R129- Silver Arrow
    Hallo Peter,
    also als
    1. habe ich den Brenner inkls. Zündgerät erneuert.
    2. Das AFS – GDL Vorschaltgerät gegen ein Gebrauchtes getauscht ( das neu Bestellte war noch nicht da)
    3. Das neue Steuergerät eingebaut, war aber nicht funktionsfähig. Um nicht das vorher eingebaute Gerät wieder zu verwenden, hatte mein Bekannter noch ein gebrauchtes aus einem Unfallscheinwerfer, dieses dann eingebaut.
    4. den (neuen) Brenner mit Zündgerät von links nach rechts und den alten von rechts nach links vertauscht.
    Bei allen Aktionen (immer Abends) ging der linke Scheinwerfer nach kurzer Zeit aus. Den Lichtschalter kurz aus/ein , und die Lampe ist wieder an. Nach einigen Minuten das gleiche Spiel.

    Ich habe jetzt am Tage den Sensor an der Windschutzscheibe abgeklebt, somit wird das Licht auch automatisch gestartet. Allerdings ist der Fehler nicht aufgetreten.
    Das ist ja das komische, nur im Dunkeln hatte ich bisher immer den Fehler.
    Gibt es noch irgendein anderer Sensor oder ähnliches wodurch nur im Dunkeln etwas gemessen wird?
    Dann habe ich irgendwo gelesen dass das Vorschaltgerät auch noch angelernt werden muss?

    Anbei 1 Foto, rechts mein Originales und links das neu Bestellte von Lichttext welches überhaupt keine Funktion hatte

    Gruß
    Horst
     

    Anhänge:

  7. #7 Silver-Arrow, 22.03.2022
    Silver-Arrow

    Silver-Arrow Frischling

    Dabei seit:
    12.01.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    SL 500 -R129- Silver Arrow
    PS: Hast du einen Schaltplan über die Lichtsteuerung ?
     
  8. #8 coca-light, 22.03.2022
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.841
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Servus Horst,… muss mich korrigieren:
    Beim W/S211 sind Zündgerät und Vorschaltgerät gemeinsam in einem Gerät vereint und wird einfach Steuergerät Xenon-Scheinwerfer oder auch Versorgungsmodul Xenon-Scheinwerfer genannt.

    Gruß
    Peter
     
  9. #9 coca-light, 22.03.2022
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.841
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    OK, also ein S211 / E320cdi

    … und Deinem XENON-STG nach ab 06/2006



    Am Scheinwerfer gibt es 3 Stecker.
    Einer davon mit den Adernfarben…

    PIN1 braun (Kl. 31 = Masse) 2.5 mm²
    PIN2 gelb/schwarz (Kl. 56b = Abblendlicht) 1.5 mm²
    PIN3 weiß/gelb (Klemme 56a = Fernlicht) 1.5 mm²
    PIN4 schwarz/weiß (Klemme 58 = Standlicht) 0.5 mm²
    PIN5 grau/schwarz (Klemme 49a = Blinker) 1.5 mm²


    Meine Vermutung ist, dass an PIN2 die 12V+ für Abblendlicht ausfällt - diese kommen vom SAM vorn Fahrer.

    Der rechte Scheinwerfer wird dagegen vom
    SAM vorn Beifahrer versorgt.


    Gruß
    Peter
     
  10. #10 coca-light, 22.03.2022
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.841
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Bei der C-Klasse ist dieses Fehlerbild bekannt und es gibt dafür einen recht kostspieligen Reparatursatz. Ob das für den 211 auch zutrifft, weiß ich nicht.

    Aber ich würde erst mal wie o.g. die 12V-Versorgung Abblendlicht prüfen und in dem Zusammenhang auch den Karosserie-Masse-Punkt (Bündel mehrerer brauner Leitungen) ganz in der Nähe des Scheinwerfers, ob dieser oxidiert ist.

    Nur der Regen/Lichtsensor - den halte ich für ausgeschlossen, weil er nur das Signal „Dunkelheit“ über den CAN-Bus an die Dachbedieneinheit schickt (von dort weiter über CAN-Bus zum SAM vorn Fahrer… es gibt also keine Unterscheidung Dunkelheit links oder rechts.


    Das gilt bei Ausstattung mit ILS, aber nicht bei Deiner Variante ohne ILS.

    Gruß
    Peter
     
  11. #11 coca-light, 22.03.2022
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.841
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    … MB hat etwas gegen Veröffentlichungen…
     
  12. #12 Silver-Arrow, 22.03.2022
    Silver-Arrow

    Silver-Arrow Frischling

    Dabei seit:
    12.01.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    SL 500 -R129- Silver Arrow
    Hallo Peter.
    Danke für die ausführliche Beschreibung.
    Dann werde ich mal eine Leitung an pin 2 klemmen und nach innen legen und dort das Messgerät platzieren.
    Und dann solange fahren bis der Fehler auftritt.
    Der SAM für links befindet sich im Motorraum Fahrerseite ?
    Kennst du die Nummer dafür ?
    V G
    Horst
     
  13. #13 coca-light, 22.03.2022
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.841
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Servus Horst,…
    Okay - auch wenn die 12V nicht verschwinden (je nachdem, wo Du Maße beim Messen abgreifst) ist immer noch ein Massefehler/Wackelkontakt am o.g. Massepunkt möglich.
    Wäre also sinnvoll, sich beim Messen auf Masse am Stecker PIN1 zu beziehen und erst mal nicht irgendwo anders an der Karosse…


    …das SAM vorn Fahrer ja, links beim Haubenscharnier …

    Nein, nicht auswendig - zudem ist sie FIN-abhängig und es müssen beim Austausch die Grunddaten vom alten auf das Ersatz-SAM übertragen werden, oder „zu Fuß“ codiert werden.

    Wenn Du ein gebrauchtes Schlachtteil von einem möglichst ähnlichem Spender hast, wird aber erst mal das Meiste auf Anhieb funktionieren… so weit dazu.

    …aber prüfe erst Mal… und wenn es so ist, dass tatsächlich die 12V für Abblendlicht ausfallen, dann schau‘ Dir das SAM als nächstes genauer an, ob der entsprechende Sicherungs-Steckplatz i.O. ist oder evtl. verschmort ist, korrodiert, Wackelkontakt hat, was auch immer…, vielleicht gab es Wassereintritt wegen verstopften Wasserablauf…

    Ich schau‘ bei nächster Gelegenheit nach, ob es im SAM ein bestimmtes Relais für Klemme 56b gibt, oder ob per Halbleiter geschaltet wird…


    Gruß
    Peter
     
  14. #14 coca-light, 23.03.2022
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.841
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Servus Horst,

    die Sicherung für Xenon links ist die
    Nr. 66 (Hast Du die Sicherungs-Legende im SAM-Deckel?)

    Bin aber nicht 100% sicher, ob das bei Deinem Modelljahr genau so zutrifft.

    Gruß
    Peter
     
  15. #15 Silver-Arrow, 07.04.2022
    Silver-Arrow

    Silver-Arrow Frischling

    Dabei seit:
    12.01.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    SL 500 -R129- Silver Arrow
    Hallo Peter,
    hier der Letzte Stand.
    Ich habe viele Tage lange getestet, denn der Fehler tritt ja nur bei angehender Dunkelheit und Nachts auf.
    ( Ich habe zusätzlich den Sensor in der Frontscheibe abgeklebt, hat aber keinen Einfluss auf den Fehler)
    Also die Masseverbindungen geprüft, gelöst und nach Reinigung der Kontakte neu verschraubt, alle Sicherungen im SAM gezogen und neu gesteckt
    Dann eine Leitung von den Anschlüssen Pin 1 und Pin 2 mit einer LED versehen und nach innen verlegt.

    Ergebnis im Fehlerfall: 1. Anzeige am Tacho „ Intell.Light System ohne Funktion“
    Das Abblendlicht und Kontrolllampe ist noch an.
    Dann, erst nach einigen Minuten, fällt das linke Abblendlicht aus, und auch meine LED erlischt.
    Nach kurzem Betätigen des Lichtschalters ist LED und Abblendlicht wieder an.
    Das geht dann alle paar Minuten so.
    Die Anzeige „ Intell.Light System ohne Funktion“ bleibt bestehen, außer ich bestätige die Fehlermeldung.
    Hat aber natürlich keinen Einfluss auf den Fehler.

    Stelle ich den Motor ab, also alles aus, und dann wieder an, ist erst einmal wieder alles OK.
    Bis dann die gleiche Prozedur irgendwann wieder beginnt. Erst die Anzeige im Display ……
    Könnte es sein, dass das 2 x getauschte Steuergerät diesen Fehler meldet und danach das SAM die die Spannung abschaltet? Also die Steuergeäte alle den gleichen Fehler haben ?

    Ich habe auch schon überlegt ob ich die Spannung von der rechten Lampe mit der linken Verbinde ?
    Natürlich die linke Leitung dabei abziehen.

    Wie ist jetzt deine Vermutung ?

    Gruß
    Horst
     
  16. #16 coca-light, 07.04.2022
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.841
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Servus Horst,…

    … gute Idee um zu sehen, ob der Fehler mit wandert und ihn weiter einzugrenzen.

    … Da Du das im Prinzip schon vorher probiert hast, wird der Fehler ziemlich sicher dieses Mal mit wandern - aber mach‘ ruhig den Quertausch auch mit der Spannungsversorgung, besser ist das.

    Was mich allerdings wundert:
    Du hast doch gar kein ILS ???


    Gruß
    Peter
     
  17. #17 Silver-Arrow, 07.04.2022
    Silver-Arrow

    Silver-Arrow Frischling

    Dabei seit:
    12.01.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    SL 500 -R129- Silver Arrow
    Hi Peter,
    ich lese in einigen Foren das sich in der Lampe eine Klappe oder so befindet.
    Ich glaube das habe ich nicht, kann es jedenfalls so nicht sehen.
    Oder ist es so: habe bei Youtube nach Mercedes w211 bi-xenon ILS gesucht. Darf hier leider keinen Link senden.

    Aber Kurvenlicht ( Nebelscheinwerfer schalteten sich ein) habe ich
    Demnach also doch ILS, das war mir aber nicht bewusst.

    Im Forum e-klasse-forum habe ich die Beschreibung „W211 Genaue Funktion der ILS-Lichter“ gelesen.


    Gruß
    Horst
     
  18. #18 coca-light, 07.04.2022
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.841
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Servus Horst…
    Bi-Xenon hat eine Klappe für Fern/Abblendlicht.


    Das mit den Nebelscheinwerfern ist das Abbiegelicht, nicht Kurvenlicht.

    Du hast am Scheinwerfer auch nur das normale Xenon-Vorschaltgerät.



    Gruß
    Peter
     
    mayhem gefällt das.
Thema:

Xenon Abblendlicht links geht aus

Die Seite wird geladen...

Xenon Abblendlicht links geht aus - Ähnliche Themen

  1. Xenonlicht: Warnung im Display für Lichtautomatik, danach Anzeige, dass Abblendlicht defekt ist.

    Xenonlicht: Warnung im Display für Lichtautomatik, danach Anzeige, dass Abblendlicht defekt ist.: Vielleicht kann mir jemand aus dem Forum helfen: Ich fahre bezüglich Licht immer mit der Einstellung „Auto“ bei meinem W211 (Bj. 2007), weil es...
  2. Welchen Xenon Sockel habe ich?

    Welchen Xenon Sockel habe ich?: Hallo, Ich habe jetzt schon so lange recherchiert und immer kommt was anderes bei raus. Folgendes Problem: Ein Xenonscheinwerfer gibt den Geist...
  3. Xenon Leuchtweitenregulierung Fahrerseite

    Xenon Leuchtweitenregulierung Fahrerseite: Hallo alle zusammen. Mein dicker musste zum Tüv. Leider wurde die Plakette verweigert da auf der Fahrerseite der Scheinwerfen sich beim starten...
  4. Clk w209 Reinigungsanlage Xenonlicht

    Clk w209 Reinigungsanlage Xenonlicht: Guten Tag zusammen, mich bin im Besitz einen Clk 240 w209 Cabrios von 2003 und seid kurzen geht bei mir die Reinigungsanlage vom Xenonlicht nicht...
  5. Umbau von Halogen auf Xenon mit Kurvenlicht für Vor-Mopf S204 200 CDI Avantgarde T-Modell BJ 12/2008

    Umbau von Halogen auf Xenon mit Kurvenlicht für Vor-Mopf S204 200 CDI Avantgarde T-Modell BJ 12/2008: Umbau von Halogen auf Xenon mit Kurvenlicht für Vor-Mopf W204 (S204) 200 CDI Avantgarde T-Modell BJ 12/2008 Moin ihr Wissenden, Nur um...