Zahnriemen

Diskutiere Zahnriemen im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - MoinMoin! Als Benutzer bin ich neu hier, vorher habe nur gelesen. Nun spiele ich selbst damit mir einen gebrauchten E 220 CDI als Kombi...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

MoinMoin

Frischling
Beiträge
19
Fahrzeug
E 220 CDI T (6/2000)
MoinMoin!

Als Benutzer bin ich neu hier, vorher habe nur gelesen.
Nun spiele ich selbst damit mir einen gebrauchten E 220 CDI als Kombi zuzulegen.
Hierzu hätte ich mal eine Frage: Das Fahrzeug für das ich mich interessiere ist ist Baujahr
6/2000 und hat ca 59.000 Km gelaufen. Bei meinem jetzigen Wagen mußte ich nach 60.000
Km den Zahnriemen wechseln lassen (Kosten ca. 800,- EUR). Mich würde nun interessieren
bei welcher Laufleistung man beim 220 CDI mit einem Zahnriemenwechsel rechnen muß?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

Gruß

MoinMoin

Ps. Das Board gefällt mir übrigens sehr gut uns ist sehr informativ!
 
Hi,

soweit ich weis hat Mercedes KEINEN Zahnriemen sondern eine Doppelkette welche die 60.000km weit übersteht.........


Habe glaube mal was von 150.000 KM gelesen, dass da mal geschaut werden sollte ob der Kettenspanner und so (kenn mich da nich so aus) noch die richtige Spannung hat.

So ich hoffe ich habe nicht völlig mist erzählt......was ich aber definitiv weis ist, dass ich eine Kette hab W202 bj97.

Gruß
Lars
 
Wie bei Ferari sollte der Zahnriemen alle 6000km gewechselt werden :D Die Kosten liegen bei mindestens 3000,- EUR, da gleich der ganze Motor einer Revision unterzogen wird :D :D :D

Spaß Beiseite : Seit Jahrzehnten baut Mercedes nur Motoren mit Steuerkette. Die Steuerkette ist sehr Standfest und muß erst bei sehr hohen Laufleistungen gewechselt werden. Wichtig ist dabei die Funktionsfähigkeit des Kettenspanners, dessen Wirkung bei hohen Laufleistungen gerne nachlässt, aber daß soll man hören.

Gruß Dirk
 
Moin Moin!

Danke für die schnellen Antworten!

Gruß

MoinMoin
 
Wird dabei die Steuerkette nur in Diesel Motoren oder auch bei Benzin Motoren verbaut??
 
...... in allen Modellen, sogar im Smart :p .
 
Yep ! Teflon gehört in die Pfanne, Gummi an die Felgen und eine Steuerkette in ein RICHTIGES Auto ... :D :p :D

Sogar BMW hatte so etwas mal in diversen 5ern und 7ern verbaut und hat das nach einer Generation sofort wieder geändert ...
 
"Sogar BMW hatte so etwas mal in diversen 5ern und 7ern verbaut und hat das nach einer Generation sofort wieder geändert ..."

Verstehe ich dich falsch, oder willst du damit sagen das BMW von der Steuerkette wieder zum Riemen gewechselt hat? Meines Wissens nicht, alle BMW-Motoren werden seit längerer Zeit mit Steuerketten betrieben. Wer Zahnriemen verwendet hat nicht viel Ahnung vom Motorenbau (z.B. VW)
 
@George

Für ca. fünf Jahre hatte BMW Zahnriemen verbaut. Schieß mich, aber das muß so um 1983 - 1988 gewesen sein. Zumindest hatte mein Vater das zweifelhafte Vergnügen in Form eines Dienstwagens, ein 728i. Der Zahnriemenwechsel war da für 80.000 Kilometer angesetzt. So weit so gut und auch erfolgt. Leider ging dann der Zahnriemen bei 82.500 Kilometern flöten.

Was das für einen Rattenschwanz nach sich zog, ist ja jedem klar.:p

Der Wechsel zur Steuerkette zurück war dann die logische Konsequenz.
 
Mein 3er BMW 2,0L 6 Zylinder Bj 1977 hatte einen immer heulenden Zahnriemen.
Gruß Bert / Norbert
 
Hallo MoinMoin,

willkommen im Forum.
wie schon beschrieben sind alle aktuellen DCX PKW Motoren {OM & Benziner} mit einer Steuerkette ausgerüstet.
Wie schon erwähnt ist hier kein Wechselintervall vorgeschrieben. Selbst habe ich bei einem M 103.980 3.2 {"E 32"} oder M 119.974 6.0 {"E 60"} die Steuerketten im Rahmen einer Motorrevision bei > 170.000 Kilometern Laufleistung gewechselt., ohne das Verschleiß festzustellen war.
Wie schon beschrieben sollte jedoch bei eventuellen Kettengeräuschen sofort der Kettenspanner geprüft werden.

In den letzten Jahren hatte DCX nur den M 291 :D ohne Steuerkette, dieser hatte eine Stirnradverzahnung wie die aktuellen FO 110.

@ Dirk: alle 20.000/2 Jahre – beim F 113 etwa wird der gesamte Motor abgesenkt, wobei der Riemenwechsel in Verbindung mit Ölwechsel auf dem Niveau eines gut ausgerüsteten Smart liegt.
Aber im F 133 laufen wieder Steuerketten :D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Jonny
Wird dabei die Steuerkette nur in Diesel Motoren oder auch bei Benzin Motoren verbaut??
Hallo Jonny,

ich glaube Du hast das Forum verwechselt. ;) :D


Gruß
Hrost
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Zahnriemen

Ähnliche Themen

V
Antworten
2
Aufrufe
6K
A190
L
Antworten
11
Aufrufe
28K
Patrick
Patrick
D
Antworten
3
Aufrufe
13K
derweißewarter
D
P
Antworten
2
Aufrufe
2K
Katharina
Katharina
Zurück
Oben