R1007MB
Crack
- Beiträge
- 276
- Fahrzeug
- C220CDI T-Modell Bj12/02
Servus in die Runde, Servus coca-light,
ich möchte auf Deine Aussage antworten und Dir mitteilen, dass es sich nicht um EINE gebrochene Feder handelt, sondern um tausende gebrochener Federn und nichts passiert oder ?????
Ich fahre jetzt seit fast 10 Jahren MB. Das Vorgängerfahrzeug war ein C220 Diesel PKW mit 95PS und eine wahre Wucht. Ausser irgendwelchen Verschleissteilen und dem Ölwechsel habe ich keinerlei Reparaturkosten gehabt und auch in den verschiedenen Foren keine größeren Probleme erkennen können. Das Fahrzeug war ein Muster an Zuverlässigkeit, bis ich es nach 185 000 km Laufleistung und 10 Jahre alt für einen sehr akzeptablen Preis nach Polen verkauft habe. Und dieser Käufer hat das Fahrzeug sauber unter die Lupe genommen!!!
So, und nun fahre ich einen C220CDI T-Modell und was lese ich in den Foren ........................... . Gut, ich bin ein anspruchsvoller Kunde von MB, aber wenn mich von den gelesenen Fehlern nur ein Bruchteil ereilt, dann werde ich mir überlegen, ob ich nicht auf ein anderes Fabrikat ausweichen muss, das meine Familienkasse (5 Personenhaushalt) verträgt nicht die Beseitigung dieser Kleinigkeiten, die so im Schnitt pro Reperatur 350.- Euro kosten!
P.S.: Oder ich muss, da in in der Grossstadt wohne, das Auto verkaufen und mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Dann habe ich pro Monat mindestens 500.- Euro mehr in der Familienkasse!!! (Kauf, Versicherung, Reparaturen, Wertverlust). Und ausserdem habe ich keine Lust wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt fahren zu müssen!
ich möchte auf Deine Aussage antworten und Dir mitteilen, dass es sich nicht um EINE gebrochene Feder handelt, sondern um tausende gebrochener Federn und nichts passiert oder ?????
Ich fahre jetzt seit fast 10 Jahren MB. Das Vorgängerfahrzeug war ein C220 Diesel PKW mit 95PS und eine wahre Wucht. Ausser irgendwelchen Verschleissteilen und dem Ölwechsel habe ich keinerlei Reparaturkosten gehabt und auch in den verschiedenen Foren keine größeren Probleme erkennen können. Das Fahrzeug war ein Muster an Zuverlässigkeit, bis ich es nach 185 000 km Laufleistung und 10 Jahre alt für einen sehr akzeptablen Preis nach Polen verkauft habe. Und dieser Käufer hat das Fahrzeug sauber unter die Lupe genommen!!!
So, und nun fahre ich einen C220CDI T-Modell und was lese ich in den Foren ........................... . Gut, ich bin ein anspruchsvoller Kunde von MB, aber wenn mich von den gelesenen Fehlern nur ein Bruchteil ereilt, dann werde ich mir überlegen, ob ich nicht auf ein anderes Fabrikat ausweichen muss, das meine Familienkasse (5 Personenhaushalt) verträgt nicht die Beseitigung dieser Kleinigkeiten, die so im Schnitt pro Reperatur 350.- Euro kosten!
P.S.: Oder ich muss, da in in der Grossstadt wohne, das Auto verkaufen und mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Dann habe ich pro Monat mindestens 500.- Euro mehr in der Familienkasse!!! (Kauf, Versicherung, Reparaturen, Wertverlust). Und ausserdem habe ich keine Lust wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt fahren zu müssen!