tobl
Stammgast
- Beiträge
- 49
- Fahrzeug
- E 270 T CDI
Hallo,
ich habe mit meinem S210 270 CDI Bj 2002 Laufleistung 158 tsd folgendes Problem:
Zirpen/ Quietschen am Keilrippenriemen im kalten Zustand des Motors. Das Geräusch ist nicht kontinuierlich sondern rollierend und steigt mit der Drehzahl des Motors.
Der Keilrippenriemen ist „neu“ , hat ca. 3000 km gelaufen. Ich habe gestern das Riemenspannelement gegen ein neues getauscht. Keine Beseitigung des Problems.
An den anderen angeschlossenen Komponenten und Laufrollen kann ich keine defekten Lager oder ähnliches feststellen.
Wenn ich mit geöffneter Motorhaube vor dem Wagen stehe , kann man das Geräusch auf der rechten Seite ( in Fahrtrichtung links ) im Bereich der Hydraulikpumpe Servolenkung oder dem darunterliegenden Kompressor der Klimaanlage lokalisieren. Ich denke aber , dass an diesen Komponenten nichts defekt ist weil :
Wenn ich Wasser auf die Innenseite (gerippte Seite ) des Keilrippenriemens mit einem Pinsel auftrage ist das Geräusch für eine Zeit verschwunden und kommt dann wieder wenn das Wasser abgearbeitet oder verdunstet ist.
Hat einer von euch diesen Fehler schon mal gehabt oder eine Idee wo ich noch ansetzen kann ?
Gruss Thomas
ich habe mit meinem S210 270 CDI Bj 2002 Laufleistung 158 tsd folgendes Problem:
Zirpen/ Quietschen am Keilrippenriemen im kalten Zustand des Motors. Das Geräusch ist nicht kontinuierlich sondern rollierend und steigt mit der Drehzahl des Motors.
Der Keilrippenriemen ist „neu“ , hat ca. 3000 km gelaufen. Ich habe gestern das Riemenspannelement gegen ein neues getauscht. Keine Beseitigung des Problems.
An den anderen angeschlossenen Komponenten und Laufrollen kann ich keine defekten Lager oder ähnliches feststellen.
Wenn ich mit geöffneter Motorhaube vor dem Wagen stehe , kann man das Geräusch auf der rechten Seite ( in Fahrtrichtung links ) im Bereich der Hydraulikpumpe Servolenkung oder dem darunterliegenden Kompressor der Klimaanlage lokalisieren. Ich denke aber , dass an diesen Komponenten nichts defekt ist weil :
Wenn ich Wasser auf die Innenseite (gerippte Seite ) des Keilrippenriemens mit einem Pinsel auftrage ist das Geräusch für eine Zeit verschwunden und kommt dann wieder wenn das Wasser abgearbeitet oder verdunstet ist.
Hat einer von euch diesen Fehler schon mal gehabt oder eine Idee wo ich noch ansetzen kann ?
Gruss Thomas