Liegt wahrscheinlich am 433MHz Seuchenfunk!
Der Funk-Türöffner arbeitet ja auch auf 433Mhz, da seh ichs ganz genau, wenn irgendeiner in der Nachb*****aft so ein 433Mhz Gerät an hat, alá Funklautsprecher oder Funkkopfhörer oder Funkvideoübertrager, da muß ich schon bis auf weniger als einen Meter ans Auto ran, damits per Sender aufgeht!
Normal mach ich das sonst von Gegenüber und innerhalb des Hauses schon auf, auf ca.15m Entfernung!
Da die Zeitschaltuhr eh 60Min.nach Einschalten bis zum Ausschalten läuft, braucht man nicht unbedingt eine Funkbedienung!
Da man ja drei versch.Einschaltzeiten einprogrammieren kann, die dann jeweils 60Min.heizen, hat man dann genug Spielraum!
Man sollte allerdings die Lüftungsdüsen(Defrost) und Regler(Stufe1) bei eingeschalteter Zündung einstellen, so wie es Webasto vorschreibt, warum auch immer!
Aber wenn Funkbedienung, dann nur mit Rückmeldung, da weiß man, daß die Heizung an ist.
Min. eine Halbe Stunde Vorlaufzeit braucht die Heizung aber schon zum halbwegs wärmen!
Ich weine meiner "Standvorwärmung" etwas nach, der Mopf hat diese Nachrüstmöglichkeit mangels Brenner ja nicht mehr.
998DM kostete das damals als "Festpreisangebot", mit der normalen Zeitschaltuhr.
Heutzutage zahle ich daß min.in Euronen, wenn ich eine Standheizung nachrüsten lasse!
Nachb*****aschft (Statts der Sterne denke man sich den hinteren Körperteil mit 5Buchstaben rein, der "Böse Wörter-Filter" leided wohl etwas unter "Freudsche Fehlleistungen"