Z
Zany
Frischling
- Beiträge
- 5
- Fahrzeug
- W202 220CDI
Hallo Zusammen,
ich plane mir demnächst ein neues Fahrzeug zuzulegen. Aufgrund meiner Jahreslaufleistung, Budgets und nicht zuletzt meines Empfindens für Design und Komfort ist ein gebrauchter CLK 320 CDI mit 7G-Tronik zur Zeit meine erste Wahl. (ca. 50k km runter)
Ich hätte aber gerne noch ein bisschen mehr Leistung unter der Haube.
Einen Chip favorisiere ich nicht, da ich gelesen habe, dass diese zu schwerwiegenden Folgen, unter anderem durch die erhöhte Temperatur im Brennraum, führen können.
(An dieser Stelle danke an den entsprechenden Thread, der sich auch irgendwo in diesem sehr guten Forum befindet.)
Meine Idee wäre es einen zweiten Turbolader einzubauen, was sich ja aufgrund der 2 Zylinderbänke im OM642 anbieten würde.
Da ich nichts darüber gefunden habe gehe ich davon aus, dass kaum jemand Erfahrung damit hat.
Also nun meine Fragen:
Was haltet Ihr von dieser Idee?
Wo seht Ihr Probleme, die auftreten könnten?
Wenn man einen Turbolader nimmt, wie er schon werksseitig verbaut wurde, würde man dann mit einen deutlichen Turboloch zu "kämpfen" haben?
Könnte man zwei unterschiedliche Lader verwenden, die dann verschiedene Drehzahlbänder, ahnlich einem BMW _35d, abdecken?
Und last but not least: Was ist mit dem Getriebe und Hinterachsdifferential? Wieviel Drehmoment verkraften die Beiden?
Und hätte der serienmäßig verbaute Wandler noch eine reelle Chance?
Schreibt bitte mal einfach frei drauflos was euch an Problemen einfällt, die grundlegend gegen einen 320 CDI Biturbo sprechen.
ich plane mir demnächst ein neues Fahrzeug zuzulegen. Aufgrund meiner Jahreslaufleistung, Budgets und nicht zuletzt meines Empfindens für Design und Komfort ist ein gebrauchter CLK 320 CDI mit 7G-Tronik zur Zeit meine erste Wahl. (ca. 50k km runter)
Ich hätte aber gerne noch ein bisschen mehr Leistung unter der Haube.
Einen Chip favorisiere ich nicht, da ich gelesen habe, dass diese zu schwerwiegenden Folgen, unter anderem durch die erhöhte Temperatur im Brennraum, führen können.
(An dieser Stelle danke an den entsprechenden Thread, der sich auch irgendwo in diesem sehr guten Forum befindet.)
Meine Idee wäre es einen zweiten Turbolader einzubauen, was sich ja aufgrund der 2 Zylinderbänke im OM642 anbieten würde.
Da ich nichts darüber gefunden habe gehe ich davon aus, dass kaum jemand Erfahrung damit hat.
Also nun meine Fragen:
Was haltet Ihr von dieser Idee?
Wo seht Ihr Probleme, die auftreten könnten?
Wenn man einen Turbolader nimmt, wie er schon werksseitig verbaut wurde, würde man dann mit einen deutlichen Turboloch zu "kämpfen" haben?
Könnte man zwei unterschiedliche Lader verwenden, die dann verschiedene Drehzahlbänder, ahnlich einem BMW _35d, abdecken?
Und last but not least: Was ist mit dem Getriebe und Hinterachsdifferential? Wieviel Drehmoment verkraften die Beiden?
Und hätte der serienmäßig verbaute Wandler noch eine reelle Chance?
Schreibt bitte mal einfach frei drauflos was euch an Problemen einfällt, die grundlegend gegen einen 320 CDI Biturbo sprechen.