ZV und Tacholicht

Diskutiere ZV und Tacholicht im Forum Vaneo Forum (W414) im Bereich A- und B-Klasse - Hallo, habe seit längerem das Problem, das die Kilometeranzeige/Temperatur usw. nur noch seeehr schwach zu sehen ist, das ging dann nach einer...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Pate 1 schrieb:
Eigentlich muss zumindest ein user hier die genaue Anleitung inkl. Funktionsbeschreibung haben...

Da ich keine Lust habe großartig zu schreiben nur eine Minimalbeschreibung der ZV im Bereich der Stellelemente bzw. der Funktion:
...
Zur eigentlichen Frage:
Zum Vorgaukeln der verschlossenen Tür muss man somit die Drehfallenabfrage brücken und auf der "Verriegelt-Leitung" das Eingangssignal der Drehfallenabfrage anlegen. :D

Hallo Pate,
vielen Dank für die Details
- diese Minimalbeschreibung reicht vollkommen aus - es steht alles wichtige drin - genau das habe ich gesucht (und ist auch im Forum nach meiner Recherche noch nie dargestellt worden). Da werde ich hoffentlich morgen schon dazu kommen das zu testen.

Noch ein persönliches Wort zu Dir:
  • Du schreibst öfters "keine Lust" / "benutzt die Suche" / usw. Da ich auch ein Forum leite als Admin + Moderator (www.rocket3.org), kenne ich diese Problematik.
  • Aber bedenke, dass es leider sehr viele Laien im Internet gibt. Die meisten lesen nur und erstellen nie einen Beitrag. Aus Anrufen weiß ich, wieviele Leute es nicht mal ohne Hilfe schaffen, sich zu registrieren.
  • Bei der Forumssuche ist es teilweise ganz schön schwierig, die passenden Suchbegriffe zu finden. Ich wollte beispielsweise den Beitrag von vor einigen Wochen suchen, wo Du schriebst, dass Du Deine Beiträge einstellen wirst. Da hilft die Suche überhaupt nichts, weil dafür kein Prägnanter Begriff funktioniert ("Pate hört auf" / "Pate macht Schluss").
  • In meinem Forum gibt es eine Rubrik "technische Infos", wohin ich alle wichtigen Tipps gesammelt und nur mit Leserechten versehen habe. Das hat schon viel verbessert zusammen mit einer mehrschrittigen Forumshilfe.
  • Wie ich sind bestimmt alle heilfroh, dass Du hier doch wieder weiter machst (wenn ich auch den Betrag mit dem WARUM nicht finde). Dabei ist mir - und bestimmt auch vielen anderen - die technische Detailkenntnis am wichtigsten. In Beiträgen, wo Seitenlang über das Thema "gutes Auto / schechtes Auto" diskutiert wird, kannst Du Dich gerne ausklinken - mache ich auch.

Also bleib uns bitte erhalten - auch in Minimalform noch Gold wert - und entschuldigen brauchst Du Dich auch nicht ständig dafür.
 
@ VKR

Neija früher war das viel viel mehr und vorallem ausführlicher.

Jetzt schreibe ich nur noch dann wenn ich Lust dazu habe oder Beiträge in die völlig falsche Richtung "abdriften" und eher von der Lösung abkommen als näherkommen.

Suche mal nach: ohne Forum oder so, ich denke dann wird das was...

Auch Deine Erklärungsversuche für das Verhalten mancher ändert bei mir nichts. Da in fast jedem Beitrag irgendwann wieder dumme Sprüche auftauchen schreibe ich einfach genau dann wenn ich Lust habe und wenn nicht eben nicht.
 
Kann dich ja auch keiner zwingen, oder ;-))
Aber ich finde es nett ab und an mal was von dir zu lesen. Nur meine ich deine Beiträge waren früher von mehr " Einfachheit " gewesen. Heute muß man schon recht genau lesen, um es zu verstehen.
 
@VANEO MIKE

Vaneo_Mike schrieb:
Nur meine ich deine Beiträge waren früher von mehr " Einfachheit " gewesen. Heute muß man schon recht genau lesen, um es zu verstehen.

Findest Du??
Dein Problem ist es ja nicht, Du kannst ja einfach zum Hörer greifen oder bekommst "Gold-Support for free" ;)
 
Dass mit der einfachen Lesbarkeit war mir auch aufgefallen. Also ich schnalls dann manchesmal eben erst beim zweiten durchlesen. Macht mir persöhnlich aber nicht so viel aus, diese Zeit ist immer noch besser verbracht, als in der Werkstatt. Fachlich konnte mir der Pate auch schon beim Umbau von z.B. der Parktronicanzeige nach weiter vorne über die 2. Sitzreihe helfen. Ich konnte sie hinten nicht mehr wegen der Netztrennwand sehen. Also mir ist das auch wichtig, das die Beiträge nicht ganz verschwinden.
 
Der Pate 1 schrieb:
Die ZV hat für die Türen jeweils 4 Anschlüsse:

2 für den Motor (Betätigung Stellelement)
2 für die "Drehfallenabfrage" (Abfrageleitungen über 2 Mikroschalter)

Der Motor hat einmal direkt (+) und einmal direkt (-) .
Minus wird vor dem Motor für die Drehfallenabfrage abgegriffen.
Jeweils ein Ausgang ist für offen und für zu. Diese Ausgänge werden periodisch über den Mikroschalter "Drehfallenabfrage" abgefragt und jenachdem ob offen oder zu kommt über die Rückleitung "Offen (E)" oder "Verriegelt (V)" das Signal ans Steuergerät (Bezeichnung N60) zurück.

Das Steuergerät N60 stellt zum Entriegeln bzw. Verriegeln den Elementen das nötige Signal zur Verfügung (selektive Öffnung oder Komplettöffnung, nennt sich bei MB Globale Öffnung ) und frägt periodisch (auch beim Fahren) die Türen über den Mikroschalter "Drehfallenabfrage" den Schließzustand der Türen (Tankelement kann nicht abgefragt werden) ab und reagiert dann entsprechend der Vorgabe:

- Fahrertür -> alles wird geöffnet (Licht 1./2. Reihe geht an) außer die Funktion selektives Öffnen (nur bei Fahrzeugen mit FB) wurde aktiviert

- Schiebetür -> Licht (1./2. Reihe) geht an, Schiebetür wird entriegelt, keine weitere Funktionsauslösung

- Kofferraum -> Licht Kofferraum geht an

Zur eigentlichen Frage:
Zum Vorgaukeln der verschlossenen Tür muss man somit die Drehfallenabfrage brücken und auf der "Verriegelt-Leitung" das Eingangssignal der Drehfallenabfrage anlegen. :D

Vaneo_Mike schrieb:
...Nur meine ich deine Beiträge waren früher von mehr " Einfachheit " gewesen. Heute muß man schon recht genau lesen, um es zu verstehen.

Hallo Mike, wenn unser Pate geschrieben hätte "Bei der vermutet defekten Schiebetürseite den zweiten und vierten Kontakt von oben in der B-Säule brücken und dann mit ansonsten geschlossenen Türen einen ZV-Schliesversuch machen" , dann wäre es doch viel zu einfach gewesen und man hätte ja gar nicht mehr nachdenken müssen. :rolleyes:

Er hätte auch natürlich noch komplizierend ergänzen können: "Beim Schließen ist ganz oben + und darunter - / Beim Öffnen umgekehrt"

Also ich habe nach den 2 von 2 maximal möglichen Varianten erfahren können, dass es bei einer offenen Schiebetür reicht, den zweiten und vierten Kontakt (von oben) zu brücken (mit einer Schieblehre, weil die gerade im Koffer oben lag) und dann per Fernbedienung zu Schließen. Die Brücke gaukelt eine geschlossene Tür vor und die ZV bleibt zu.

Da ich im Moment weder Zeit noch Lust hatte, die Tür zu zerlegen, habe ich mir zunächst mal eine provisorische Lösung realisiert:
  • die beiden Kontaktpaare in der Schiebetür herausgelöst.
  • mit 10 cm Kabel und zwei Schnellverbindern die jeweils unteren Kabel gebrückt
  • Kontaktpaare wieder montiert.
  • in der B-Säule auf den dritten Kontakt von oben ein Stück Isolierband geklebt
  • fertig - Auto wieder im Normalzustand (außer, dass nicht mehr überwacht wird, ob die Schiebetür auf der Fahrerseite wirklich zu ist)
Das mit dem Klebeband war nötig, weil bei mir diese defekte Drecksfalle immer den Zustand "Tür offen" meldet und diese Meldung Priorität vor meine getürkten "Geschlossenmeldung" hat.

Jetzt fahre ich schon 5.000 km ohne automatische Blinkerrückstellung - nun noch eine Brücke und Isolierband - in etwa 2 Monaten wird wohl bei ca. 50.000 km die für mich erste Inspektion in seinem Leben anstehen. Da muss ich nun mal das Kleingedruckte der Garantieverlängerung lesen, ob solche Defekte dadurch abgedeckt sind.
 
Wenn du "ihn" beim Händler gekauft hast und noch keine 6 Monate vorbei sind, dann heist dein Zauberwörtchen "Gewährleistung". Viel Glück.
 
Vaneo freund schrieb:
Wenn du "ihn" beim Händler gekauft hast und noch keine 6 Monate vorbei sind, dann heist dein Zauberwörtchen "Gewährleistung". Viel Glück.

Nein privat gekauft bei Werksangehörigem. Der hat im November 2006 vor dem Verkauf an mich aber noch die 150 Euro - Garantieverlängerung für das dritte Jahr abgeschlossen.
 
Aber schön das du die Auflösung mitgeteilt hast ;-))
Wenn du die Kontakte brücken konntest warum gehen dann die Schalter in den Türen nicht ? Am Draht kann es ja dann nicht mehr liegen, aber an was dann ?
 
Vaneo_Mike schrieb:
Aber schön das du die Auflösung mitgeteilt hast ;-))
Wenn du die Kontakte brücken konntest warum gehen dann die Schalter in den Türen nicht ? Am Draht kann es ja dann nicht mehr liegen, aber an was dann ?

Da ich die Innenverkleidung nicht ab hatte, kam ich ja nur an die gefederten Kontaktpaare am Türkopf dran. Und wegen der kurzen Kabel kann man die nur minimal aus der Tür raus ziehen.
Der Fehler kann ja nun nur innerhalb der Tür liegen, wofür es aber mehrere Möglichkeiten gibt:
  • Schalter an sich ist defekt
  • am Schalterende könnte auch ein Kabel ab sein
  • die Mechanik, die den Schalter betätigt könnte kaputt sein
  • usw.

Mal schauen, ob ich irgendwann mal den Details nach gehe.
 
Hallo Mike, wenn unser Pate geschrieben hätte "Bei der vermutet defekten Schiebetürseite den zweiten und vierten Kontakt von oben in der B-Säule brücken und dann mit ansonsten geschlossenen Türen einen ZV-Schliesversuch machen" , dann wäre es doch viel zu einfach gewesen und man hätte ja gar nicht mehr nachdenken müssen.

Dieser "Service" bleibt dem ein oder anderen Vaneofahrer bei der direkten Kommunikation vorbehalten ;)

Aber mal ehrlich ohne eigenes Erfolgserlebnis macht das "Schrauben" doch garkeinen Spaß...
 
@Der Pate 1
Das hast du aber sehr schön gesagt. Das Aha Erlebnis ist doch das Ziel des Schraubens ;-)) sonst könnte es doch gleich die Werkstatt machen ;-)

@vkr
Na dann nimm mal die Tür auseinander, irgendwo war das auch schon mal Thema hier. Ich glaube man sollte ein Inhaltsverzeichnis anlegen ;)
 
@ Pate
Du must irgenwas Psychologisches gelernt haben, das mit dem Aha Erlebniss hast du mit mir auch schon gemacht. :D
Macht irgenwie wirklich mehr Spaß, so mit Spannung beim basteln.. :D
 
vkr schrieb:
Hallo Mike, wenn unser Pate geschrieben hätte "Bei der vermutet defekten Schiebetürseite den zweiten und vierten Kontakt von oben in der B-Säule brücken und dann mit ansonsten geschlossenen Türen einen ZV-Schliesversuch machen" , dann wäre es doch viel zu einfach gewesen und man hätte ja gar nicht mehr nachdenken müssen. :rolleyes:

Er hätte auch natürlich noch komplizierend ergänzen können: "Beim Schließen ist ganz oben + und darunter - / Beim Öffnen umgekehrt"

Also ich habe nach den 2 von 2 maximal möglichen Varianten erfahren können, dass es bei einer offenen Schiebetür reicht, den zweiten und vierten Kontakt (von oben) zu brücken (mit einer Schieblehre, weil die gerade im Koffer oben lag) und dann per Fernbedienung zu Schließen. Die Brücke gaukelt eine geschlossene Tür vor und die ZV bleibt zu.

Da ich im Moment weder Zeit noch Lust hatte, die Tür zu zerlegen, habe ich mir zunächst mal eine provisorische Lösung realisiert:
  • die beiden Kontaktpaare in der Schiebetür herausgelöst.
  • mit 10 cm Kabel und zwei Schnellverbindern die jeweils unteren Kabel gebrückt
  • Kontaktpaare wieder montiert.
  • in der B-Säule auf den dritten Kontakt von oben ein Stück Isolierband geklebt
  • fertig - Auto wieder im Normalzustand (außer, dass nicht mehr überwacht wird, ob die Schiebetür auf der Fahrerseite wirklich zu ist)
Das mit dem Klebeband war nötig, weil bei mir diese defekte Drecksfalle immer den Zustand "Tür offen" meldet und diese Meldung Priorität vor meine getürkten "Geschlossenmeldung" hat.

Jetzt fahre ich schon 5.000 km ohne automatische Blinkerrückstellung - nun noch eine Brücke und Isolierband - in etwa 2 Monaten wird wohl bei ca. 50.000 km die für mich erste Inspektion in seinem Leben anstehen. Da muss ich nun mal das Kleingedruckte der Garantieverlängerung lesen, ob solche Defekte dadurch abgedeckt sind.

Bei nun ca. 50.000 km war die wahrscheinlich zweite Inspektion fällig (Displayhinweis; laut Ölwechselschild im Motorraum war die letzte vom Vorbersitzer bei 24.000).
Blinkerrückstellung = hat die Service-Garantie übernommen
ZV-Problem = wurde nicht übernommen, weil nur die Kabel in der Tür defekt waren und die Verkabelung vom Auto ausgeschlossen ist. Ich hätte wohl besser das teure Türschloss mit den Microschaltern sabotiert (gibt es nicht einzel); dann hätten sie das natürlich übernommen, den die Türschlösser mit ZV sind enthalten sagte die Hotline dem Händler. :mad:
Der Händler will sich das noch mal durch den Kopf gehen lassen, bevor er nächste Woche die Rechnung schickt - warten wir´s mal ab.

Die Verlängerung der Service-Garantie auf das vierte Jahr kann ich mir leider im Moment nicht leisten (339 Euro). Für das dritte Jahr hat mein Vorbesitzer 159 bezahlt. Wenn er direkt für 2 Jahre bezahlt hätte, hätte das vierte Jahr nur knapp 200 Euro gekostet.
 
ZV defekt jetzt auch bei mir

Hallo Gemeinde,

nach 1,5 Jahren Vaneo-Fahren nun der erste echte Defekt. Von jetzt auf nachher ging während der Fahrt die Innenbeleuchtung an. Da ich zunächst an eine schlecht verschlossene Tür dachte, bin ich an der Ampel rausgehüpft und hab rundrum die Türen zugeschlagen. Und siehe da, Innenraumbeleuchtung aus. Die Freude währte nicht lange, nach dem Anfahren machte die ZV klack und das Licht ging wieder an.
Abends dann die Forumsuche nach ZV durchforstet und dabei ziemlich schnell auf diesen Thread gestossen.
Mit der Beschreibung von Marvie war die defekte Tür (links hinten) schnell gefunden. Danach war alles einfach. Türkontakt gecheckt und schon war das abgerissene Kabel gefunden (Die sind echt kurz! Da kann ich auf die andere Tür regelrecht warten). Ich hab den Lötkolben angeworfen und eine Verlängerung an die Lötfahne gelötet. Alles wieder zusammengebaut und yippi :oh_yeah:
Da die Lötstelle über die Federstifte aber ständig bewegt wird, kann der Fehler wieder auftreten. Mal sehen, wie lang das hält. :( Werd mal beim Freundlichen fragen, ob ich den Kontakt mit Kabel in mein Ersatzteillager nehmen kann.
Abschliessend noch ein Kommentar: Ohne das Forum und die darin enthaltenen Informationen und Erfahrungen hätte ich mich nicht an diese Baustelle gewagt. Vielen Dank. :hello:
Gruß elfvorn
 
Servicekosten

vkr schrieb:
Der Händler will sich das noch mal durch den Kopf gehen lassen, bevor er nächste Woche die Rechnung schickt - warten wir´s mal ab.
Was hat denn der Service gekostet?
Nur zum Vergleich, bei mir ist der nämlich auch fällig.

Gruß
Vaneo63
 
ZV-Problen nicht die einzige Krankheit des Vaneo

Hallo Gemeinde,

nach 1,5 Jahren Vaneo-Fahren nun der erste echte Defekt.

Hallo liebe Vaneogemeinde!
Nach über 5 Jahren(!) Vaneo-Fahren, der Zentralverriegelung -Defekt war mein erster Schmerz,
ist der ZV-Defekt mein ältester. Der bösartigste ist jedoch der Rost-Krebs! Daher musste die ZV-Krankheit bis jetzt ertragen werden.
Das "Zweimalschließen" gehört einfach zum Leben! Wer weiß, ob ich mir das abgewöhnen kann!
Weitere Vaneokrankheiten:
  • Ungleimäßiger Reifenverschleiß vorne (Reifenaußenseite)Achsvermessung brachte nichts
  • Ungleimäßiger Reifenverschleiß hinten (Reifeninnenseite)
  • Stoßdämpfer hinten bei 50 Tkm, wenn ständig überladen - Handwerkerauto od. ä. (welliger Reifenverschleiß
  • Heckklappe muss zugeknallt werden(löst im Innenraum eine enorme Druckwelle), ROST an: Nummerschildleiste(Lack durch gescheuert), Gasfederfixierung, Wischerloch, Rille entlang der Scheibe
  • Rost an kompl. Radaufhängungen
  • Der o.g. Zentralverriegelung - Def. ausgelöst durch in Schiebetür abgerissene Kontakte, Drähte
Diese Krankheiten am Vaneo liegen evtl. am Baujahr. War das Wetter in Berlin "seeehr feucht"?
Kurzum der Vaneo: praktisch - gut, technisch und qualitativ jedoch ein Elend!
 
Problem gelöst!

Dank an DerPate1 und an vkr!

Bin so vorgegangen:
  • Zum Test 2. und 4. Kontakt geschlossen. Schließen. Alles OK!
  • Türverkleidung teilw. geöffnet. Stecker des unteren Kontaktpaars
    gezogen und Kontakte sammt Kabel ausgebaut
  • Abgerissenen Draht, in meinem Fall den Unteren
    durch einen längeren ausgetauscht. Dabei Stecker aufgebogen,
    neuen Draht rein.
  • Anderes Ende an beweglichen Kontakt gelötet.
Alles wieder montiert. Fertig!

@Knstrukteur :coolio3: Schande. Schande. Für ein zu kurzes Kabel: :verwarn: + das :hunter:
Ach jaaa! Wa!rscheinlich war`s eine :girl:?
Dann neh`m ich`s zurück! Aber nur dann.
Kann ja nix dafür. Aber ihr Chef!
 

Anhänge

  • vaneotuerkabel.jpg
    vaneotuerkabel.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 217
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: ZV und Tacholicht
Zurück
Oben