Zweifel und Fragen zu A 140

Diskutiere Zweifel und Fragen zu A 140 im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Meine Frau fährt seit 2 Monaten eine A 140, Bj 1/99, 52.000 km. Erst war das Auto ja ganz o.k. aber jetzt kommen glaube ich alle üblichen Probleme...

  1. schmü

    schmü Frischling

    Dabei seit:
    25.09.2002
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 140
    Meine Frau fährt seit 2 Monaten eine A 140, Bj 1/99, 52.000 km. Erst war das Auto ja ganz o.k. aber jetzt kommen glaube ich alle üblichen Probleme auf einmal.

    1. Klonk hinten links: ist tatsächlich das berühmte Lager. Ist es hier sinnvoll gleich beide Seiten neu zu machen oder ist meistens nur die Linke Seit betroffen. Was kostet eine Reparatur wenn keine Kulanz greift für beide Seiten / eine Seite

    2. Motor läuft nur auf drei Zylindern: hier scheint es die Zündspule zu sein. Gibt es hier wohl eine Chance auf Kulanz, wenn nein was kostet wohl die Reparatur

    3. Fahrersitzgestell klappert: Gibt es hier wohl eine Chance auf Kulanz, wenn nein was kostet die Reparatur.

    Für Antworten und weitere Tips wäre ich sehr dankbar. Ich glaube es war ein Fehler den Twingo meiner Frau nach 6 Jahren ohne irgendwelche Mängel zu verkaufen
     
  2. #2 Katharina, 25.09.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Schmü,

    wenn an einem Fahrwerk Teile defekt sind, ist es sinnvoll immer symmetrisch dieselben zu Ersetzen um einwandfreien Lauf zu gewährleisten.

    Wenn das Fahrzeug bei DCX erworben wurde sollte die DCX Gebrauchtwagen-Garantie greifen. Stammt der Wagen hingegen von einem gewerblichen Händler verlange Nachbesserung oder gib das Fahrzeug zurück. Bei Privat hast Du gelitten, es sei den es wurden falsche Angaben beim Kauf gemacht.

    Die Kosten für die AW sind regional unterschiedlich und so kann man keine genauen Angaben machen.
    Sitz und Fahrwerk stellen kein Problem dar. Der M 166.940 hingegen sollte genauer untersucht werden, ob es nur die Zündspule ist oder ein anderer Defekt vorliegt.

    Kennst Du die Vorgeschichte des Fahrzeuges?
     
  3. #3 Dr. Low, 26.09.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Da ihr den Wagen erst seit 2 Monaten habt, solltet ihr auf Garantie des Autohauses beharren! Oder habt ihr den Wagen von privat gekauft?
     
  4. schmü

    schmü Frischling

    Dabei seit:
    25.09.2002
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 140
    Das Auto habe ich privat gekauft. Ich glaube ich habe Glück gehabt. Liegt wohl daran, daß ich einen C 220 CDI T EZ 12/2001 als Firmenwagen fahre und man mich beim Händler kennt. Die Kulanz lief so

    Zündspule: 100 % Material / 50 % Arbeitslohn
    Achsen hinten: zu 100 % DC
    Sitzuntergestell: 100 % Material / 50 % Arbeitslohn

    Ist das gut oder schlecht ?
    Danke an dieses Forum, die drei Mängel konnte ich Dank des Forums vorher einstufen und so überhaupt auf die Idee mit der Kulan gekommen. Jetzt wollen wir den Elch erstmal behalten in der Hoffnung dáß er uns jetzt liebt.

    Grüße
     
  5. #5 Dr. Low, 26.09.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Ich finde das für das Fahrzeugalter voll ok, bei mir wurde seitens DCX sogar der Austausch der Fensterheber zu 100% auf meine Kappe gerechnet! Allerdings hatte ich Glück und die Teile wurden erst getauscht (war wohl ein Dauerpfusch oder so...), sodaß ich kostenlos Ersatz von Lorinser bekam! Jetzt ist seither Ruhe...
     
  6. #6 Katharina, 30.09.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Schmü,

    bei einem von Privat gekauften W 168.031 im alter Deines Fahrzeuges ist die Kulanzgewährung völlig in Ordnung. Bei unserem Elchi {BJ 6/99 – EZ 9/99 - 43934 Kilometer} mußten wir erst einmal um die 100% für das Lammelendach kämpfen [​IMG].
     
Thema:

Zweifel und Fragen zu A 140

Die Seite wird geladen...

Zweifel und Fragen zu A 140 - Ähnliche Themen

  1. Verzweifelt: Paraffin Geruch

    Verzweifelt: Paraffin Geruch: [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Hi, ich bin echt am Ende mit den Nerven. Habe beim S211 bei längeren Fahrten sporadisch kurze Stöße...
  2. Bin am verzweifeln,mein Benz läst mich regelmäßig im Stich!!

    Bin am verzweifeln,mein Benz läst mich regelmäßig im Stich!!: Hallo, bin ganz neu hier und hoffe dass ich hier richtig bin!!<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office"...
  3. W210 - knarrzende Geräusche (sehr laut) - verzweifelt

    W210 - knarrzende Geräusche (sehr laut) - verzweifelt: Hallo zusammen, ich bin neu hier und bin verzweifelt. Habe einen W210 von 1996, der beim Lenkrad-Einschlag nach links und rechts tierisch...
  4. verzweifelt

    verzweifelt: Hallo, wer kann mir bitte mit einem guten Rat helfen? Mein E 280 will nicht mehr anspringen, es macht klack und fertig! An der Batterie liegt es...
  5. HILFE : Bin im Urlaub mit meinem Auto und bin am verzweifeln

    HILFE : Bin im Urlaub mit meinem Auto und bin am verzweifeln: Hallo liebe Freunde habe ein riesen grosses Problem mit meinem W210 E200 (Bj. 1999. neuer Schlüssel). Mache seit ca. 1 Woche Urlaub in der...