Softwareupdate - hoher Verbrauch R171.456

Diskutiere Softwareupdate - hoher Verbrauch R171.456 im Forum CLK & SLK im Bereich Mercedes-Benz - Hallo, hier mal eine Frage für einen Freund: Der R 171.456 war beim Assyst. Dabei wurde ein Softwareupdate vorgenommen (Motorsteuerung)...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Taliesin

Taliesin

Crack
Beiträge
824
Fahrzeug
Mercedes 204.049
(Ex Mercedes: 126.032; 210.025; 203.035; 211.065)
Hallo,

hier mal eine Frage für einen Freund:

Der R 171.456 war beim Assyst. Dabei wurde ein Softwareupdate vorgenommen (Motorsteuerung). Danach ergab sich bei unverändertem Fahrprofil ein deutlich erhöhter Verbrauch (ca +2-3 Liter/100km).

Auf Nachfragen bei der VT wurde kein fehler gefunden. Hat das sinst schon jemand beobachtet? Und wie kann man dem einhalt gebieten? Die "alte" Software wieder aufspielen?

Danke,

Greetings

Taliesin
 
hast du den Verbrauch auch schon selbst nachgerechnet oder nur auf den Reiserechner verlassen?

Chris
 
Hallo Taliesin

Hallo Taliesin :)

Ich denke, Chris zielt auf die Anpassung Reiserechner/Verbrauchsanzeige.

Evtl. wurde der Abgleich beim Update unbeabsichtigt verändert...


Viele Grüße
Peter :hello:
 
Aktueller Stand der Dinge:

Der Verbrauch hat sich nachweislich erhöht. Nach der Auswertung der Tankbelege vor und nach dem Assyst ergab sich eine Verbrauchsänderung von vorher 11l/100km auf nachher 16l/100km.

Dazu scheint die 7G-Tronic jetzt etwas weniger "geschmeidig" zu schalten, die Gänge länger zu halten.

Somit dürfte die Möglichkeit daß der Reiserechner vorher falsch gerechnet hat auszuschließen sein.

Gibts noch Ideen was die Ursache sein könnte? Nächste Woche Mi dritter "Behebungsversuch". Läßt sich ggf. die Software von vor dem Assyst wieder aufspeieln oder ist man von seiten MB immer zu aktuellen Version verdammt?

Greetings

Taliesin
 
eine alte SW aufzuspielen ist i.d. Regel nicht möglich! Steht die Schaltung auf S oder C?

Chris
 
Folgende Theorie:
Die Motoren 272 haben ein OelverbrauchsProblem,das heisst die Motoren laufen schlecht ein weil die Schmierung der Zylinderlaufbahn zu gut ist.Als Hersteller spare Ich nun wie Unsummen von Motorrevisionen?Meine Lösung:Im Kaltstartbetrieb werden die Grundeinspritzzeiten verlängert,dies bewirkt ein verstärktes Mechanisches Einlaufen der Kolbenringe auf die Zylinderlaufbahn,weil der Oelfilm an den Wänden vermehrt abgewaschen wird.Das ganze wird dann auf eine Laufzeit von 3000-4000 KM SW-mässig limitiert.Noch fragen zu meiner Theorie????????

Gruss D2B
 
Das hab ich jetzt technisch zwar verstanden, aber ob das tatsächlich so ost weiß ich nicht. Dafür reichen meine techn. Kenntnisse nicht.

Aber man sollte die Theorie bei der VT mal ansprechen...

Greetings

Taliesin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Softwareupdate - hoher Verbrauch R171.456
Zurück
Oben