Vaneo-Neuling

Diskutiere Vaneo-Neuling im Forum Vaneo Forum (W414) im Bereich A- und B-Klasse - Ich überlege mir einen Vaneo zuzulegen, weiss jedoch nicht welche Motorisierung? Der Wagen würde überwiegend im Kurzstreckenbereich eingesetzt...
N

naradam

Guest
Ich überlege mir einen Vaneo zuzulegen, weiss jedoch nicht welche Motorisierung? Der Wagen würde überwiegend im Kurzstreckenbereich eingesetzt werden, jedoch auch ein paar grössere Strecken(ca. 5- 8mal/Jahr) für den Urlaub,zu Omi+Opi,etc . D.h. überwiegend fährt meine Frau den Wagen für Einkäufe und unsere Kinder (6 und 8) von A nach B zu bringen. In Kürze werden wir dann auch noch Hundebesitzer.

Ist der Wagen generell zu empfehlen?(ich denke an ein Modell BJ 2003 od. 2004 Imagination)
Welche Alternativen gibt es für 4 Personen mit Hund?

Meine Frau fährt derzeit einen 200 E-Klasse Kombi BJ 1996 und ist eigentlich auch sehr zufrieden.
Ihr seht schon, dass ich derjenige bin, welcher gerne wieder mal was neues ausprobieren würde.

Grüsse Adrian
 
Ich selbst habe mir erst küzlich einen Vaneo zugelegt und wir haben 3 Kinder, sind also zu fünft. Geht Problemlos. Wir sind von einem Galaxy auf den Vaneo umgestiegen und bis jetzt glücklich damit.

Wir haben den 1.7 CDI, der, meiner Meinung nach, die beste Motorisierung darstellt. Bin den 1.6 und den 1.9 Benziner Probegefahren. Der 1.6 war der etwas harmonischere Motor, d.h. er hat aus tieferen Drehzahlen schon ein gutes Drehmoment. Der 1.9 hat über die hohe Drehtahl natürlich mehr Leistung. Beide liegen vom Verbrauch her doch in der Gegend zwischen 10 und 11 Liter, was natürlich an der sehr großen Stirnfläche auf Grund der Fahrzeughöhe liegt.
Der 1.7 CDI liegt bei ca. 8 Liter, wobei das wohl ncht wirklich repäsäntativ ist, da der Wagen über 3 Monate gestanden hat und ich erst einmal tanken war, seit ich Ihn habe. Er zieht für die 91 PS ganz passabel, wirkt allerdings sehr langweilig, da das Drehmoment über einen weiten Bereich konstant ist. Das macht einen Motor gut fahrbar, da immer die gleiche Kraft vorhanden ist, ist aber sehr langweilig vom subjektiven empfinden, da der "Bums" einfach fehlt.

Soviel zum Thema Motoren, was natürlich nur subjektiv ist und auch von einem eingefleischtem "Dieselfahrer" kommt.

Das Auto an sich macht uns immer mehr Spaß, je länger wir ihn fahren. Er ist einfach unglaublich Prakitsch und hat in der "family" Ausstattung auch nette Kleingkeiten, die das Leben mit Kids angenehm machen. Unsere Kids sind jedenfalls zufrieden.

Gruß Andreas
 
1,9 benziner und 1,7 cdi haben das gleiche drehmoment. der "abzug", soweit man davon sprechen kann, passt also. die paar ps mehr des 1,9 sind zwar gut werden aber durch hohen spritverbrauch erkauft.

auf jeden fall ein modell ab 2004, am besten ab mitte 2004, da is die chance eine fehlerfreies modell zu erwischen recht gut.

weder der benziner noch der diesel werden einen BUMS bringen. woher soll der denn auch kommen. immerhin ist der vaneo mit den 91 ps noch halbwegs zu bewegen. die maschine würde ich als zuverlässig bezeichnen, ich habe sie mit 7 l/100km gefahren, mit bis zu 1000kg hänger dran auch mal in ausnahmefällen bis 8 l.

zum riesen-laderaum auf kleinstem platz gibts natürlich keine alternative. jedenfalls nicht zu dem preis des vaneo.

zu allem anderen gibts schon alternativen.
 
VANEO - was sonst

hi - haben schon längere Zeit (vor unserem Kauf) sämtliche "Bäcker-Lieferwagen" usw. uns zu Gemüte geführt. Sind dann doch bei einem Vaneo hängengeblieben - Gründe für uns (für jemanden anderen evtl. etw. andere) waren:

1. die Preisdifferenz zu unserer Alternativ-Kiste (Fiat Doblo in Erdgasversion) betrug "nur 1500 €" als Neuwagen.

2. als Benziner (anhand von vielen Newsgroup-Mitgliedern) recht heftiger Verbrauch -> also blieb noch der Diesel - und dann "den billigen" oder den "teuren" mit etwas mehr Schmackes. - letztendlich entschied dann 2 x der Geldbeutel -> Anschaffungspreis mit kleinerer Maschine etwas geringer und die Unterhaltskosten auch (Versicherung).

3. Das Volumen: wir bauen momentan noch etwas um - d.h. OSB-Platten mit 1,8 m Länge - kein Thema 1 Sitz raus und fahren....


wir finden unserern ONKEL BENZ suppi!!

Grüße aus Franken
r.a.11 :)
 
>auf jeden fall ein modell ab 2004, am besten ab mitte 2004, da is
> die chance eine fehlerfreies modell zu erwischen recht gut.


Ist es wirklich so wichtig ein 2004er Modell zu kaufen?
Habe einen mit EZ 07/2003 im Auge, welcher mir von der Ausstattung her gut gefallen würde.
In einem Testbericht der Auto-Bild (Vergleichstest mit Touran und Zafira) aus dem Jahre 04/2003 hieß es, dass der Vaneo gegenüber dem Einführungsmodell 2001 deutlich überarbeitet wurde, vorallem in puncto Fahrkomfort und Materialanmutung.

Grüsse Adrian
 
HAllo,

also klare Aussage:

Es sollte Einer aus dem Modelljahr 2004 sein! :oh_yeah:

Zudem nur bei einem DC-Händler kaufen.
Am Besten beim Direktvertrieb von DC über Internet mit der Möglichkeit zum Online-Inzahlung geben oder bei der Mercedes Benz Niederlassung Stuttgart, die einen Werksverkauf von MB darstellt.
In beiden Fällen gibt es 24 Monate MBEuropa-Garantie auf die Gebrauchten.
Zudem habe ich die Inzahlungnahme als sehr angenehm empfunden(Stuttgart) ;)

Wir haben uns für den kleinen CDI entschieden und haben es bis jetzt nicht bereut :p :p

DAs Konzept: Einfach unschlagbar :D
Ich habe die anderen Angebote alle gesehen und gefahren und lkeiner hat für mich so sehr ein "Auto" dargestellt wie der Vaneo ;)

Ob es Imagination sein soll, muss subjektiv entschieden werden!
Mir persönlich gefällt es nicht so sehr, andere Dinge sind sehr viel wichtiger :D


Gruß

Andreas
 
Modelljahr 2004 kann auch ein 2003er sein, der noch nicht alle Modifikationen hat, da teilweise erst Anfang 2004 (03/04/05) alle Änderungen vollzogen waren. Deswegn sichergehen und einen ab 03/2004 oder ab 04/2004 nehmen.
 
:o grummel...

ich hab einen 2002er gekauft - alles drin, aber zu alt um gut zu sein?

:confused:

Gruß Martin
 
Hi Martin!
marti_smarti schrieb:
:o grummel...
ch hab einen 2002er gekauft - alles drin, aber zu alt um gut zu sein?
:confused:
Gruß Martin

....wenn der Vorbesitzer alle Wehwechen behoben - mach' Dir keinen Kopf..meiner ist einer der ersten aus 2002 (IV)...momentan bin zufrieden!
Gruß Heinz
 
Danke Heinz, das mach Mut! :)

ob und was die vorbesitzerin gemacht hat weiß ich nicht, es war jedenfalls nur eine, und mit 36000 KM ist sie dann auch wenig gefahren.

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden, und freue mich über den vielen Schnickschack der verbaut wurde :D

Gruß Martin
 
Es gibt auch problemlose Vaneos..... ;) , was an einem Wagen bislang gemacht wurde, kann Dir Deine MB-Werkstatt sagen.
 
Mit dem meisten Macken kann man Leben und mit ein wenig Glück hat man ja auch nicht alle mitgekauft ;-) Bei mir war eigentlich nur die Macke das die Räder einen Sägezahneffekt aufwiesen. Das hört man aber dafür um so deutlicher. Den Rest, wie Sitzverstellung und klappern, kann man mit Leben oder selber in den Griff bekommen. Also mein Vaneo von 06/2003 läuft mittlerweile gut und macht wenig Probleme. Also nicht immer so pessimistisch sein, junger Mensch muß ja mal Glück haben ;-))
 
marti_smarti schrieb:
:o grummel...

ich hab einen 2002er gekauft - alles drin, aber zu alt um gut zu sein?

:confused:

Gruß Martin


wenn der vorbesitzer einer wie ich war hast du glück gehabt :D
 
Danke! Das beruhigt mich jetzt schon.

ich denke halt auch, es kokmmt immer drauf an, wie man mit seinem Zeug umgeht :)

Gruß Martin

*derjetztnachtswiedergutschlafenkann* :D ;)
 
nochwas:

Der Pate 1 schrieb:
Es gibt auch problemlose Vaneos..... ;) , was an einem Wagen bislang gemacht wurde, kann Dir Deine MB-Werkstatt sagen.

Kann das jede MB Werkstatt machen, oder nur die, wo er vorher gewartet wurde?

Gruß Martin
 
Hi Martin!
marti_smarti schrieb:
nochwas:

Kann das jede MB Werkstatt machen, oder nur die, wo er vorher gewartet wurde?
..so weit mir bekannt: die Erledigungen im Rahmen der Garantie / Kulanz rufen in Österreich die Betriebe (PAPPAS) untereinander über PC ab.
Servicearbeiten (ASSYST) werden nicht in's Netz gestellt.
Gruß Heinz
 
Soweit ich das weis, kommen alle arbeiten die am Auto gemacht werden Zentral ins Netz.
 
Vaneo_Mike schrieb:
Soweit ich das weis, kommen alle arbeiten die am Auto gemacht werden Zentral ins Netz.


Nein nicht alkle, den ASSYST etc. sind ja im Heft dokumentiert.

Allerdings stehen zumindest alle Arbeitsgruppen drin, die im Rahmen von Garantie-Kulanz-Rückrufen o.Ä. gemacht wurden. Je nach Werkstatt bzw. Werkstatt-Kette, wird auch mehr gespeichert.
 
Hab mich jetzt mal etwas weiter informiert, Prospekte, Foren, etc ..

Ich tendiere stark zu folgender Motorisierung: 102 PS Benziner mit Schaltgetriebe. Könnt ihr das empfehlen?

Viel zu träge, oder für den Alltagsbetrieb für Frau und Kinder und ab und zu etwas längere Strecken(Urlaub) akzeptabel ?

Oder müssen es beim Benziner die 125 PS sein ?

Wir suchen keine Rennsemmel, möchten uns jedoch im Nachhinein auch nicht über eine allzu schlappe Motorisierung ärgern.
(Kann leider im Moment keinen Probe fahren, sonst könnte ich mir ja selbst ein Urteil machen)

Grüsse Adrian
 
Nun ich hab den 1,6 Benziner mit eben jenen 102PS. Er ist kein Temperamentsbündel aber man kommt vorwärts. Allerdings ist er recht durstig und brummt ab 130 ganz schön laut. Ich kann damit gut Leben da ab 130 auch der Verbrauch noch mal deutlich anzieht und ich es nicht so eilig habe. Was ich positiv finde ist das man die Klima nicht merkt, in meinem Ford vorher war das wie ne Schubabschaltung wenn man die Taste drückte, jetzt merkt man es nicht un das Auto wird sehr schnell kalt und im Winter auch sehr schnell warm (sehr gut!!). Also für mich ist der 1,6 eine gute Motorisierung, nur der Verbrauch ist zu hoch.
 
Thema: Vaneo-Neuling
Zurück
Oben