Airbagausbau

Diskutiere Airbagausbau im Instandhaltung, Reparaturen & Pflege Forum im Bereich Technik; Hi Was ist bei Mercedes vorgeschrieben, wenn man den Airbag ausbauen will?? Zündung aus, Batterie abklemmen, warten??? Wie wird das in...

  1. #1 Martin R, 17.03.2002
    Martin R

    Martin R Crack

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    .
    Hi


    Was ist bei Mercedes vorgeschrieben, wenn man den Airbag ausbauen will??

    Zündung aus, Batterie abklemmen, warten???

    Wie wird das in den DB-Werkstätten so gemacht??
     
  2. #2 tobic200t, 18.03.2002
    tobic200t

    tobic200t Crack

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    3.699
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    **
    Hallo Martin,
    bei meinem W202 Bj 11/97 habe ich einen neuen Blinkerschalter benötigt. Dazu wurde auch das Lenkrad (Airbag) ausgebaut.
    Zwei schrauben hinterm Lenkrad lösen, Pralltopf rausnehmen
    und Stecker ziehen. Das wars.
    Die Zündung war aus, die Batterie drin!
    ------Alle Angaben ohne Gewähr!!!!-------

    MFG
    Tobias
     
  3. #3 Martin R, 18.03.2002
    Martin R

    Martin R Crack

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    .
    Hi


    Hast du das selber gemacht oder eine Werkstatt (DB-Vertretung oder andere)??
     
  4. #4 Bruenie, 18.03.2002
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    Hi,

    nichts für ungut und meine Hochachtung vor all den talentierten Selbstschraubern und Eigenbauern, aber vom Airbag würde ich die Finger lassen!

    Gruß, Bruenie
     
  5. #5 Martin R, 18.03.2002
    Martin R

    Martin R Crack

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    .
    Hi


    Dass der Airbag eine gefährliche Angelegenheit ist ist mir schon klar. Deshalb wollte ich ja wissen wie mans richtig macht.
    Hab eben dazu schon mehrere Meinungen gehört:
    - Zündung aus Batterie nicht abklemmen
    - Zündung aus Batterie abklemmen 30min warten
    - Zündung aus Batterie abklemmen und nach dem Einbau zuerst Zündung einschalten und dann Batterie wieder anklemmen.
     
  6. #6 Mark, 18.03.2002
    Zuletzt bearbeitet: 18.03.2002
    Mark

    Mark alter Hase

    Dabei seit:
    04.12.2001
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    k.A.
    Hi Martin,

    bei Arbeiten am Airbag sind folgende Sicherheitsvorschriften zu beachten:

    - Bei Arbeiten am Airbag- und Gurtstraffersystem ist die Batterie abzuklemmen und zur Entladung des Pufferkondensators 5 bis 20 Min. zu warten.

    - Bei Arbeitsunterbrechungen dürfen Airbag- und Gurtstraffereinheiten nicht unbeaufsichtigt bleiben.

    - Airbag-Einzelkomponenten dürfen nicht repariert werden.

    - Ausgebaute Airbageinheiten stets so lagern, dass die Austrittsfläche des Airbags nach oben zeigt.

    - Airbag- und Gurtstraffereinheiten dürfen keinen Temperaturen über 100 C° ausgesetzt werden und müssen vor Funkenflug geschützt werden.

    - Neue Airbag- und Gurtstraffereinheiten, die aus größeren Höhen (ca. 0,5m) heruntergefallen sind, dürfen nicht in ein Fahrzeug montiert werden.

    - Airbag- und Gurtstraffereinheiten sind nach einmaliger Auslösung unwirksam und müssen erneuert werden.

    - Wird ein Fahrzeug verschrottet, sind die Airbag- und Gurtstraffer-Gasgeneratoren bei geschlossenen Fahrzeugtüren mit einer entspr. Zündvorrichtung von außen zu zünden. Dabei ist ein vorgeschriebener Sicherheitsabstand von 10m einzuhalten.

    Generell gilt, dass Prüf- und Montagearbeiten nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden dürfen.

    Also, so hab ich's gelernt :rolleyes:
    und das ist auch - zumindest auf dem Papier - Standard in DC-Betrieben.

    Bezüglich Deiner Bedenken ist es ja nun schon bei einigen Herstellern vorgekommen, dass ein geladener Pufferkondensator zum Auslösen des Airbags geführt hat, obwohl die Zündung ausgeschaltet war. Dies lässt sich vermeiden, in dem man den Airbag zuvor erdet.
     
  7. #7 Martin R, 18.03.2002
    Martin R

    Martin R Crack

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    .
    Hi


    Danke für deine ausführliche Antwort.

    Den Tip "Nur Zündung aus" hat mir übrigens ein DB-Meister gegeben.
     
  8. Mark

    Mark alter Hase

    Dabei seit:
    04.12.2001
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    k.A.
    Nunja, die Wahrscheinlichkeit, dass der Airbag bei angeschlossener Batterie auslöst, wird wohl nicht allzu groß eingeschätzt. "Airbag-Diebe" halten sich ja auch nicht dran. Das Abklemmen der Spannungsquelle birgt zudem einige Unannehmlichkeiten beim Weidereinbau.

    Ist eben der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Dann mal viel Erfolg!
     
  9. #9 tobic200t, 31.03.2002
    tobic200t

    tobic200t Crack

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    3.699
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    **
    Hi Martin R
    bin nach langem auf mein Posting wieder gestoßen:o
    Natürlich habe ich´s auch in der Werkstatt machen lassen und
    lasse von sowas meine Finger..........
    Aber so wurd´s gemacht. Aber Vorschriften gibt´s ja auch genug, wer von uns macht immer alles 100% nach Vorschrift?

    MFG Tobias
     
Thema:

Airbagausbau