Hallo, ich will heute mal vom letzten Missgeschick berichten!!! Am Sonntag wurde unser A160 in der Garage abgestellt. Versehentlich wurde das Innenlicht angelassen und am Dienstag musste ich dienstlich nach Bremen. Da der Elch schon Winterreifen hat, habe ich mich dann für diesen entschieden. Als ich in die Tiefgarage kam bemerkte ich das Problem ziemlich schnell. Also schnell den ADAC gerufen. Der gelbe Engel kam auch binnen 12 Minuten. Er hat den Wagen mittels einer tragbaren Batterie gestartet und alles lief!!! So weit so gut... Auf der A1 Richtung Bremen wollte ich dann einen Krümel aus dem Fenster werfen. Beim runterfahren der fahrerseitigen Scheibe fiel mir schon auf, dass sie nicht wirklich gut lief. Aber dann kam der Hammer: das gute Stück verweigerte den Dienst und ließ sich nicht mehr hochfahren. Ich muß dazu sagen, dass ich eine ziemliche Erkältung habe. Brrrrr, war das kalt. Nach einigen Minuten (eiskalter Fahrt) konnte ich den Fensterheber doch dazu überreden, gut zwei (!) cm hochzufahren. So habe ich knapp 10 Minuten die Scheibe dann "in aller Ruhe" geschlossen. Den Rest der Fahrt nahm ich dann Abstand vom Fensteröffnen. Zurück in Hamburg wuhr ich gleich hinter den Elbbrücken zum neuen Betriebsgelände der NL Hamburg. Nach einigem Warten kam dann ein Meister zu mir und nahm den Elch in Empfang. Nachdem ich ihm die Geschichte erzähl habe klärte er mich über folgendes auf: Nach der Unterbrechung des Stromkreises müssen die Fensterhebermotoren codiert werden. Dies geschieht durch das Drücken des Schalters (bei geschlossener Scheibe) bis zur ersten Stufe nach oben. So gedrückt halten und nach fünf bis zehn Sekunden macht das gute Stück dann hör- und fühlbar Klack. Die erste Stufe ist die Stufe bei der die Scheibe nicht automatisch bis ganz unten fahren würde, sondern sich nur bewegt solange der Schalter gedrückt wird. Also, ich wollte alle, denen es jetzt im Winter auch mal passieren könnte, dass die Batterie nicht mehr so recht will, über die technischen Tücken informieren. Gruß aus Hamburg (4 Grad und sonnig [gewesen]) sunny_caps
...und ich dachte, daß das Innenlicht nach 15 Minuten automatisch verlöscht. Das scheint dann aber nur bei geöffneter Tür der Fall zu sein und nicht bei manuell angeschalteter Leuchte. Das ist nicht so durchdacht... Gruß Micha
@gugl also bei mir war der einbau eines verstärkers nur mit dem kauf eines neuen radios verbunden. das becker cd radio welches bei mir schon drinnen war hatte keinen vorverstärkerausgang. ansonsten dürftest du keine probleme mit der verstärker haben!! mfg mogli
Also ich hatte beim Einbau meiner Verstärker insgesamt bestimmt 2 Tage die Batterie abgeklemmt und hatte keinerlei Probleme!
Hallo Dr. Low, Du hast dann wahrscheinlich nur einen Classic mit Fensterhebern ohne Komfortschaltung... Da hast Du Dich leider geoutet ... Grüße Pitti
Hehe, man muss Fensterheber und Schiebedach nach jedem Spannungseinbruch (Batterie schwach bzw. leer, abgeklemmt,...) neu normieren! Allerdings nur bei Komfortfunktion, d.h. mit 2 Schalterstellungen am Fensterheber! Chris
@VOLKER2: Das habe ich noch gar nicht gemacht. Ohauerha, das muss einem ja gesagt werden. Was hätte da alles passieren können - wäre ja nicht auszudenken!!! Hast Du noch mehr von diesen Insider-Tipps parat??? Gruß aus Hamburg sunny_caps
@ Pitti neee auch die Avantgarde Versionen haben den einfachen Fensterheber !!!! nicht nur die Classic.
Wenn beim ESP die Lenkwinkeleinschläge nicht eingelernt sind, leuchten aber die Warnlampen, das wär dir bestimmt aufgefallen Chris
@ pitti übrigens hat der A 210 standardmäßig auch keine Komforschaltung für die Fensterheber und hinten muss man auch Kurbeln. Vergeht Dir jetzt das Grinsen? MfG Khanh
@khanh: Da hast Du recht, unser Top-Modell, der A210 Evolution mit 140 PS, wird in der Tat mit "einfachen" Fensterhebern vorn und schmucken Fensterkurbeln hinten auchgeliefert. Bei dem Preis dürften vier-fache elektrische Fensterheber eigentlich enthalten sein. Man schaue sich mal die Konkurrenz an - da wird an diesen Details nicht gespart. Gruß aus Hamburg sunny_caps
4x Fensterheber Dem stimme ich zu. Die Einfachschaltung der Classic/Avantgarde ist ein Witz. Da hab ich mich bei meiner ersten A-Klasse schön geärgert. Wenn mich wenigstens der Vertriebsmann auf diese Sparausführung aufmerksam gemacht hätte. Gruß Stern
Hallo Leute, da hab ich wohl etwas übereilt geantwortet - da steh´ ich zu... Aber das Grinsen ist mit noch nicht vergangen - außer wenn man das von den A210ern hört. Das find ich schon traurig... Naja, ich hab ja 4 Fensterheber mit Komfortschaltung ... hehehe... Grüße Pitti
Hackt nur alle auf mir rum *heul* Nur, weil ich nen Classic hab *schniff* Hab ihn aber aufgerüstet und von außen sieht man es nur noch an den unlackierten Außenspiegeln, daß es ein Classic ist *ggg* Und innen hat er sogar nen echtledernen Mittelarmdeckel *angeb*, war damals nämlich noch nicht Standard!
naja ich habe die baterie auch mehrmals abgeklemt. leer wahr sie auch und sieht so aus als müßte ich nichts kalibrieren.
Hallo , bei jeder Stromunterbrechnung müssen die Fensterheber bei Komfort Schaltung als auch das ESP neu kalibriert werden, das gilt jedoch nicht nur für den W 168, sondern auch für alle andren Modelle mit den vielen elektronischen Spielereien. Ich bin gespannt wie es wird, wenn die Fahrzeuge der Elektronik-Generation in die Jahre kommen und mit leeren Batterien stehen. Bei unserem F 131 B mußte so im Frühjahr das ganze sequentielle Getriebe neu kalibriert, eingestellt, werden. Auch verliert der elektronische Speicher der Fahrzeuge jegliche hinterlegten Informationen. Bei neuen Modellen verbaut DCX {R 230/W 211} mittlerweile 2 Batterien, um dem Totalausfall begegnen zu können.