L
Lichtein.(EL)ch
Guest
Hallo allerseits,
man kann beim Werkstattbesuch doch immer wieder etwas neues über seinen Elch dazu lernen:
Seit ich mir vor 2 Jahren den vorhandenen Diesel-Zuheizer (Webasto im A170cdi, BJ 99 noch in Serie verbaut) zum Standheizer erweitern ließ, bemerke ich bisher jeden Winter gelegentlich, dass der Zu-/Standheizer nicht anspringt und dann der Elch logischerweise auch während der Fahrt nicht richtig warm wird.
Und wenn dies dummerweise 3 mal direkt hintereinander passiert, wird wohl im Fehlerspeicher irgendein Fehler-Bit gesetzt und der Heizer dann dauerhaft deaktiviert. Danach MUSS man in die Werkstatt, um sich nach Überprüfung dieses Bit wieder zurücksetzen zu lassen.
Nun - soweit so gut.
Das wirklich Neue für mich gab's dann heute als Erklärung in meiner von mir als sehr kompetent und vertrauenswürdig angesehenen Werkstatt:
Die separate Kraftstoffleitung des Zu-/Standheizers mündet nicht am tiefsten Punkt in den Tank, um ggf. ein Leerziehen des Tanks durch die Heizung zu verhindern, sondern etwas höher. Die Einmündung scheint aber beim Elch so hoch zu liegen, dass wahrscheinlich bereits vor Aufleuchten der Reserve die Zuheizerleitung Luft zieht. Folge: 3 x Kurzstrecke mit Reserve unter + 8 °C (?) und die Heizung ist bis zum nächsten Werkstattbesuch deaktiviert!
Sei wohl auch kein Einzelfall. Die meisten (keine Standheizung sondern nur Zuheizerbetrieb) bemerken aber diese Deaktivierung des Zuheizers nicht unbedingt. Der Elch wird dann halt während der Fahrt nur sehr langsam (oder gar nicht richtig warm). Und da es auch keine Kühlmitteltemperaturanzeige gibt ...
Im Nachhinein passt die Erklärung auch zu meiner Beobachtung: Die Standheizung ist immer bei niedrigem Tankstand ausgefallen. Ab jetzt werde ich wohl zumindest im Winter spätestens ab 25..20 % Tankinhalt für Nachschub sorgen. Aber irgendwie kommt mir das Ganze schon wie ein Konstruktionsfehler vor.
Grüße vom Tagfahrlicht-Elch
--
lichtein.ch
man kann beim Werkstattbesuch doch immer wieder etwas neues über seinen Elch dazu lernen:
Seit ich mir vor 2 Jahren den vorhandenen Diesel-Zuheizer (Webasto im A170cdi, BJ 99 noch in Serie verbaut) zum Standheizer erweitern ließ, bemerke ich bisher jeden Winter gelegentlich, dass der Zu-/Standheizer nicht anspringt und dann der Elch logischerweise auch während der Fahrt nicht richtig warm wird.
Und wenn dies dummerweise 3 mal direkt hintereinander passiert, wird wohl im Fehlerspeicher irgendein Fehler-Bit gesetzt und der Heizer dann dauerhaft deaktiviert. Danach MUSS man in die Werkstatt, um sich nach Überprüfung dieses Bit wieder zurücksetzen zu lassen.
Nun - soweit so gut.
Das wirklich Neue für mich gab's dann heute als Erklärung in meiner von mir als sehr kompetent und vertrauenswürdig angesehenen Werkstatt:
Die separate Kraftstoffleitung des Zu-/Standheizers mündet nicht am tiefsten Punkt in den Tank, um ggf. ein Leerziehen des Tanks durch die Heizung zu verhindern, sondern etwas höher. Die Einmündung scheint aber beim Elch so hoch zu liegen, dass wahrscheinlich bereits vor Aufleuchten der Reserve die Zuheizerleitung Luft zieht. Folge: 3 x Kurzstrecke mit Reserve unter + 8 °C (?) und die Heizung ist bis zum nächsten Werkstattbesuch deaktiviert!
Sei wohl auch kein Einzelfall. Die meisten (keine Standheizung sondern nur Zuheizerbetrieb) bemerken aber diese Deaktivierung des Zuheizers nicht unbedingt. Der Elch wird dann halt während der Fahrt nur sehr langsam (oder gar nicht richtig warm). Und da es auch keine Kühlmitteltemperaturanzeige gibt ...
Im Nachhinein passt die Erklärung auch zu meiner Beobachtung: Die Standheizung ist immer bei niedrigem Tankstand ausgefallen. Ab jetzt werde ich wohl zumindest im Winter spätestens ab 25..20 % Tankinhalt für Nachschub sorgen. Aber irgendwie kommt mir das Ganze schon wie ein Konstruktionsfehler vor.
Grüße vom Tagfahrlicht-Elch
--
lichtein.ch