Avantgarde: Auswahl der Innenausstattung sehr dürftig

Diskutiere Avantgarde: Auswahl der Innenausstattung sehr dürftig im CLK & SLK Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo, mir gefällt der neue CLK wirklich super! Aber die Auswahl der Innenausstattung innerhalb der Line Avantgarde ist mit "Ellypta" sehr...

  1. #1 Daimler-Fan, 07.05.2002
    Daimler-Fan

    Daimler-Fan Stammgast

    Dabei seit:
    28.03.2002
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    BMW E39 530dA Touring
    Hallo,

    mir gefällt der neue CLK wirklich super!

    Aber die Auswahl der Innenausstattung innerhalb der Line Avantgarde ist mit "Ellypta" sehr sehr dürftig. Man hätte hier einige Materialien und Farben zur Auswahl stellen können.

    Was mache ich denn, wenn ich Avantgarde (vor allem wegen der blaugetönten Scheiben und des schwarz lackierten Kühlergrills) haben möchte, aber dieses neumodische Aluzeugs "Ellypta" nicht mag und stattdessen von innen lieber "Wurzelnuss braun" aus der Line Elegance wählen möchte?

    Danke für Euer Feedback!

    Gruss
    Frank
     
  2. JB28

    JB28 alter Hase

    Dabei seit:
    27.08.2001
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 250CDI
    hi Daimler-Fan

    eine lösung für dein Problem kann ich dir leider auch nicht nennen, aber mir geht es genau so wie dir! Innen find ich den Elegance mit seinem Holz einfach edler (helles Holz, schwarzes leder ) aber aussen gefällt mir der Avantgarde einfach besser. Bin mal gespannt wie du das löst........mal schauen vielleicht übernehme ich ja dann deine "Lösung" ! :D

    Viel Spass beim grübeln, JB28
     
  3. #3 Horst II, 07.05.2002
    Horst II

    Horst II Dieselfahrer

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    1.816
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    Hallo Frank,

    das mit dem Grill wäre kein Problem: Einfach einen kompl. Avantgarde-Grill kaufen und gegen den Elegance/Classic-Grill wechseln. Beim W210 kostet das ca. 140,- Euro und der Wechsel dauert incl. Schraubenschlüssel holen ca. 10 min.

    Gruß
    Horst
     
  4. #4 Daimler-Fan, 07.05.2002
    Daimler-Fan

    Daimler-Fan Stammgast

    Dabei seit:
    28.03.2002
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    BMW E39 530dA Touring
    Hallo Horst und alle Anderen,

    genau so habe ich es mir auch schon gedacht. Aber dann habe ich leider immer noch keine blau getönten Scheiben. :confused:

    Oder kann man bei bestellter Avantgardeausstattung innen die Alublenden gegen Holzblenden tauschen?
    Weisst Du zufällig, was diese Variante kosten würde?

    Denn je schöner das Auto, um so wählerischer wird man bei der Ausstattungswahl. ;)
     
  5. #5 Julian-JES, 07.05.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    JO das Problem haben wir auch gehabt,

    bei der A-Klasse. Innen Elegance und aussen Avantgarde.

    Mercedes sollte da vielleicht etwas Paket unabhäginger werden.

    Beim W211 zB: (Innen Elegance, mit Avantgarde Kombiinstrument, Classic Türgriffe aussen (ohne Chrom), Avantgarde Grill, Avantgarde Ruckleuchten, Avantgarde Felgen.

    Früher gabe es ja mal bei dem W210 nach Mopf auch mal braunes Holz.

    Ein Glück das uns nun der neue W211 in Avantgarde komplett sehr gut gefällt.
     
  6. #6 Horst II, 08.05.2002
    Horst II

    Horst II Dieselfahrer

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    1.816
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    Hallo Frank,

    was sowas kostet kann ich Dir leider nicht sagen, aber die Holzteile bekommt man sicher auch einzeln und ein Vermögen kann es auch nicht kosten.

    Blau getönte Scheiben sind von innen betrachtet sicher nicht so prickelnd und von außen fällt es je nach Lackierung (mir jedenfalls) eigentlich nicht auf. Aber alles Geschmacksache. Eine Kollegin von mir trägt auch im Büro eine blau getönte Sonnenbrille...

    Gruß
    Horst
     
  7. #7 MarkusCLK, 08.05.2002
    MarkusCLK

    MarkusCLK Crack

    Dabei seit:
    23.02.2002
    Beiträge:
    3.109
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A208 CLK 230 K
    Hallo Frank,

    eine Möglichkeit, wie Du (ab Werk) Avantgarde aussen und Wurzelholz innen kombinieren kannst, ist, indem Du auf Designio zurückgreifst. Da kannst du zwischen mehreren Hölzern wählen, auch wenn du avantgarde als line hast. Ist ja im Verkaufsprospekt bereits erwähnt, aber in der Preisliste noch nicht aufgeführt. Designio wird aber sicherlich in spätestens 6 Monaten lieferbar sein.

    Gruss,

    Markus
     
  8. #8 Julian-JES, 08.05.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Die designo Zierteile sind aber bestimmt nicht billig.
     
  9. #9 Daimler-Fan, 08.05.2002
    Daimler-Fan

    Daimler-Fan Stammgast

    Dabei seit:
    28.03.2002
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    BMW E39 530dA Touring
    CLK: Ausstattungswahl /-frage

    Vielen Dank für Eure Hilfestellungen und Antworten.

    Bin sehr gespannt auf die Designo-Ausstattungsvarianten und -preise. Die preiswertere Alternative wird wahrscheinlich sein, innen alle Aluleisten gegen Holzleisten auszutauschen oder Elegance zu bestellen, auf die blauen Scheiben zu verzichten, aber den Kühlergrill vom Avantgarde einzusetzen.

    Relevant wirds für mich, wenn das neue CLK-Cabrio gebaut wird, da ich mich für das Cabrio entscheiden werde.

    Auch in puncto Lederausstattung bin ich gespannt, da DC in der Vergangenheit nach meinem Geschmack nicht gerade sehr schöne Lederfarben im Programm hatte.

    Meine Zielvorstellung ist:
    DC CLK Cabrio 320 in nahezu Vollausstattung mit Comand usw.
    - aussen 359 Tansanitblau-met
    - innen schönes beiges Leder, 835 kieselbeige finde ich recht graustichig

    ODER: man lässt doch die Aluleisten drin und nimmt Leder in Pazifikblau; muss ich mir mal in natura anschauen.

    (in meinem derzeitigen BMW 530d Touring habe ich sandbeiges Leder, die Farbe gefällt mir super)
     
  10. Tob

    Tob Crack

    Dabei seit:
    18.03.2002
    Beiträge:
    1.424
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E 220 CDI Coupè (C207.302) Bj. 02/13
    Hallo,

    zu tansanitbl. gibts noch eine Sache zu sagen: Bei gewissen Lichtverhältnissen erscheint die Farbe violett. Habe ich auch nicht im Showroom, sondern erst zu Hause gesehen.
    Außerdem setzen der Farbe Umweltverschmutzungen sehr zu, man schaue sich nur mal die Gebaruchtwagen beim Händler an die dort unter freiem Himmel stehen, sehr oft sind dort helle Flecken zu erkennen. (ich konnte sie bislang immer durch Politur entfernen)

    Gruß

    Tobias
     
  11. #11 Daimler-Fan, 08.05.2002
    Daimler-Fan

    Daimler-Fan Stammgast

    Dabei seit:
    28.03.2002
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    BMW E39 530dA Touring
    Danke für den Tipp, Tobias.

    Werde zukünftig also immer vor der Farbauswahl schauen, wie Gebrauchte in der entspr. Farbe aussehen.

    Gute Idee!
     
  12. Tob

    Tob Crack

    Dabei seit:
    18.03.2002
    Beiträge:
    1.424
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E 220 CDI Coupè (C207.302) Bj. 02/13
    Hallo,

    will tansanitblau nicht mies machen, Farben sind nunmal Geschmacksache und Geschmäcker sind eben verschieden. Dunkle Lacke sind generell problematisch wenn die Fahrzeuge längere Zeit unter freiem Himmel stehen. Und welcher Händler macht sich schon die Mühe und entfernt regelmäßig Verschmutzungen. Vogelkot "frißt" sich dann schnell mal durch den (Klar-)lack.

    Gruß

    Tobias
     
  13. #13 Daimler-Fan, 09.05.2002
    Daimler-Fan

    Daimler-Fan Stammgast

    Dabei seit:
    28.03.2002
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    BMW E39 530dA Touring
    Hallo Tobias,

    ich kenne die Problematik oder - anders ausgedrückt - den erhöhten Pflegeaufwand dunkler Lacke, da ich seit ewigen Zeiten Fahrzeuge in schwarz oder dunklen Metalliclacken fahre.

    Du sagst schon richtig, es ist halt Geschmacksache, daher mag ich absolut keine helle Fahrzeuge (Ausnahme Kleinwagen in silber) und nehme somit den erhöhten Pflegeaufwand in Kauf.

    Bei Vogelschiss heisst es natürlich: Ran an die nächste Tankstelle und SOFORT entfernen. Wenn man Vogelschiss ein bis zwei Wochen durch die Sonne einbrennen lässt, hilft nur noch eine Neulackierung, auch dies habe ich als Erfahrung leider lernen müssen.

    Zum Glück habe ich zuhause und im Büro eine Garage, die mein Fahrzeug während der Standzeit vor Umwelteinflüssen schützt. Ich kann auch gar nicht nachvollziehen, wieso gerade Eigenheimbesitzer ihre Garage als Rumpelkammer missbrauchen und das kostbar erstandene oder geleaste Fzg. der Witterung aussetzen. Auch dies ist halt Geschmacksache. ;)
     
  14. Tob

    Tob Crack

    Dabei seit:
    18.03.2002
    Beiträge:
    1.424
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E 220 CDI Coupè (C207.302) Bj. 02/13
    Hallo,

    bei diesen glücklichen Umständen steht einem dunkel lackierten Fahrzeug nichts mehr entgegen!

    In meiner Nachbarchaft steht auch ein 911 Cabrio(!) unter freiem Himmel. Muß natürlich jeder für sich entscheiden wo er sein Fahrzeug abstellt, aber mich beschleicht das Gefühl, der Wagen habe nichts gekostet....

    Gruß

    Tobias
     
  15. #15 Katharina, 13.05.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    je nachdem was dem einzelnen an den Ausstattunglinien nicht gefällt bietet sich die Möglichkeit der Designoausstattung, welche fast jede Innenraumgestalltung ermöglicht. Als Idee, welche kostengünstiger ist, bietet sich im nachhinein der Austausch einzelner Designteile an.

    Ich würde mit meiner VT/NL sprechen, welche Dir hierbei sicherlich entgegenkommen kann.

    Leider ist das der typische Chrysler Einfluß - je nach Modell wenig Zubehör und wenig Innenraumfarben. Ich warte jetzt nur noch, das es jede designlinie nur in 2 Serienfarben gibt.

    Zu den Außenfarben bleibt anzumerken, das es sehr pflegeintensive Farbtöne gibt, welche völlig unproblematisch sind. Silber gilt allgemein als am wenigsten Pflegebedürftig. Bedenken sollte man auch, das der wiederverkauf bei Sonderfarben sehr schwierig wird. Dies gilt für jede von den , ich will es Norm nennen, abweichenden Farbtönen.

    Re. Frank - für mich persönlich bietet BMW die mir bessere gefallenden Innenraumfarbtöne an. Speziell die von Dir beschrieben beigen Ledersorten finde ich sehr schon.
     
  16. Relax

    Relax Aspirant für CLS Coupé

    Dabei seit:
    27.04.2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Kultmercedes 190 (W201) & Fremd-fahrzeug(e)
    Cubanitsilber

    Ich habe mich in die Metalliclackierung Cubanitsilber verguckt.

    Wie steht es mit dieser Farbe bezüglich Empfindlichkeit / Pflegeaufwand und Wiederverkauf?

    Seit wann gibt es diese Farbe bei MB?
     
  17. #17 Bruenie, 31.05.2002
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    Hallo,

    ich kann Euer Thema sehr gut nachvollziehen, denn auch bei der A-Klasse ist Avantgarde von außen hui, aber innen pfui (jedenfalls Cockpitmäßig total langweilig). Designo gibt es dort zwar auch, aber das kostet... war mir zu teuer.
    Ich hätte lieber eine andere Armaturenbrettfarbe als "Trist-grau" gehabt, z.B. das blau oder (total stark!) das orange der Elegance-Versionen, aber all diese Überlegungen sind hinfällig wenn man sich für Avantgarde entscheidet.
    Das Holz der Elegance-Versionen mag ich persönlich nicht (A-Klasse mit Holz... *schauder*), ebensowenig wie die Felgen, weshalb ich letztendlich zu viel hätte umrüsten müssen.
    Daher meine Wahl: Avantgarde und mit dem langweiligen Innenraum leben.

    Wenn man mal gesehen hat, mit welchen Möglichkeiten so eine A-Klasse gebaut wird (waren ja in Rastatt), verstehe ich nicht, wieso es nicht möglich ist, dem Computer zu sagen, daß er doch bitte ein blaues Cockpit anliefern soll, das dann in einen Avantgarde-Elch eingebaut wird. Schließlich schafft der Computer das bei einem Elegance-Elch ja auch.

    Ratlose Grüße, Bruenie
     
  18. #18 Julian-JES, 31.05.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    HI,

    jo da hast du recht. Möglich ist das schön.

    Doch es gibt so immer mehr mögliche Varianten und man muss an immer mehr denken. Der Aufwand wäre ziemlich groß.
     
Thema:

Avantgarde: Auswahl der Innenausstattung sehr dürftig

Die Seite wird geladen...

Avantgarde: Auswahl der Innenausstattung sehr dürftig - Ähnliche Themen

  1. Farbauswahl E-Klasse Avantgarde HILFE !!!

    Farbauswahl E-Klasse Avantgarde HILFE !!!: Hi@all, ich bekomme im April meine neue E-Klasse Avantgarde und habe diese derzeit in Melanitschwarz bestellt, leider habe ich diese Farbe noch...
  2. Suche Stoßdämpfer hinten W210 Avantgarde mit Sportfahrwerk

    Suche Stoßdämpfer hinten W210 Avantgarde mit Sportfahrwerk: Hallo, ich brauche dringend einen Niveaudämpfer für meinen W210 E270 CDI Bj 2001 S210 Kombi Avantgarde mit Sportfahrwerk. Das letzte...
  3. Umbau von Halogen auf Xenon mit Kurvenlicht für Vor-Mopf S204 200 CDI Avantgarde T-Modell BJ 12/2008

    Umbau von Halogen auf Xenon mit Kurvenlicht für Vor-Mopf S204 200 CDI Avantgarde T-Modell BJ 12/2008: Umbau von Halogen auf Xenon mit Kurvenlicht für Vor-Mopf W204 (S204) 200 CDI Avantgarde T-Modell BJ 12/2008 Moin ihr Wissenden, Nur um...
  4. S213 Avantgarde auf Exclusive Front umbauen

    S213 Avantgarde auf Exclusive Front umbauen: Hallo, Ich möchte von Avantgarde Front auf Exclusive Front umbauen habe da noch eine Frage.. Habe bis jetzt folgende Teile.. Stoßstange Den...
  5. Mercedes-Benz C 180 CGI Avantgarde BlueEff

    Mercedes-Benz C 180 CGI Avantgarde BlueEff: Hallo, ich wollte mich erst vorstellen. Ich heiße Martin und bin 50 jahre alt. Nach dem mein Toyota nach einem Unfall verkauft wurde bin ich...