RainMan
Diplom - Rostpfleger
- Beiträge
- 1.000
- Fahrzeug
- W210 OM 612.961
EZ 11/2001
Einbauproblem E-Satz AHK W210 Raum Stuttgart
Hallo Ihrs,
Ja, ich mache mal wieder Sachen. Trotz aller Warnungen vor den Ebay-Kupplungen habe ich mir eine AHK von Ebay gekauft. Die Kupplung ist von Thule, Montage der Stahlteile ist leidlich machbar. Abgesehen davon, dass die Doofies bei Thule nicht wissen, welchen Durchmesser man braucht, um einen Ringschlüssel so anzusetzen damit er nicht von der Schwellerwand eingeklemmt wird , war die Montage leidlich mit Geduld auch ohne Hilfe einer zweiten Person machbar.
Beschreibung aus meiner Anforderungssicht für jemander der das zum ersten Mal macht verdient die Note mangelhaft, aber mit Überlegen und Gucken und Nachdenken kommt man schon einigermaßen ran.
Bohrschablone oder bemaßte Zeichnung? Denkste! Alles nur für den dicken Schmied mit Vorschlaghammer, nichts für den Filigranschrauber.
Nur, das dicke Ende kommt ja noch.
Das Dicke Ende heisst der "Fahrzeugspezifische E-Satz für den W210" und dessen fachgerechter Einbau. Für 4 Typen einer Baureihe geschrieben, alles durcheinandergenudelt wie ein verknotetes Verlängerungskabel und mit 2 Komfort-Bildchen auf dem Darstellungsniveau eines 4 Jährigen Kindes.
Ich habe geduldig den E-Satz jetzt im Fahrzeug fertig verbaut, was bei guter Kenntnis der Montage und Demontage der Verkleidungen das kleinere Problem war. Auch einen Stecker der PSE von der Zentralverriegelung mit Kabeln ergänzen und im Sicherungskasten Kabel reinziehen sind zwar Hürden, aber bewältigbar.
Allerdings, jetzt sollte ich Kabel auf Höhe vor der B-Säule auftrennen und wieder neu verdrahten/verlöten. Die Beschreibung ist in diesen Punkten ungenau, dass es wirklich mich schwer wundert, wie diese Firma soviel "wunderbar, toller Einbau, alles passt, bin super zufrieden, einfach toll, alles perfekt" Bewertungen erhalten hat. Aber, das dürfte auch ein Problem im Bewertungssystem sein, denn a) wer sagt schon dass er beim Einbau scheitert und Probleme hat b)wer baut die Kupplung direkt nach dem Kauf selbst ein.
Naja, das also zum Thema Anhängerkupplung von Ebay. Offensichtlich wäre es angeraten gewesen, den E-Satz von Daimler zu kaufen. Nur, dieser Zug ist eben jetzt abgefahren.
Heute abend stelle ich den Passus hier noch rein, wo ich das Verständnisproblem habe.
Vielleicht hat jemand Ideen, das schon mal bei einer ähnlichen Kupplung gemacht und einen Tip, wie ich in so einem Fall die Kuh vom Eis bekomme, bzw den E-Satz zum Funktionieren.
Hallo Ihrs,
Ja, ich mache mal wieder Sachen. Trotz aller Warnungen vor den Ebay-Kupplungen habe ich mir eine AHK von Ebay gekauft. Die Kupplung ist von Thule, Montage der Stahlteile ist leidlich machbar. Abgesehen davon, dass die Doofies bei Thule nicht wissen, welchen Durchmesser man braucht, um einen Ringschlüssel so anzusetzen damit er nicht von der Schwellerwand eingeklemmt wird , war die Montage leidlich mit Geduld auch ohne Hilfe einer zweiten Person machbar.
Beschreibung aus meiner Anforderungssicht für jemander der das zum ersten Mal macht verdient die Note mangelhaft, aber mit Überlegen und Gucken und Nachdenken kommt man schon einigermaßen ran.
Bohrschablone oder bemaßte Zeichnung? Denkste! Alles nur für den dicken Schmied mit Vorschlaghammer, nichts für den Filigranschrauber.
Nur, das dicke Ende kommt ja noch.
Das Dicke Ende heisst der "Fahrzeugspezifische E-Satz für den W210" und dessen fachgerechter Einbau. Für 4 Typen einer Baureihe geschrieben, alles durcheinandergenudelt wie ein verknotetes Verlängerungskabel und mit 2 Komfort-Bildchen auf dem Darstellungsniveau eines 4 Jährigen Kindes.
Ich habe geduldig den E-Satz jetzt im Fahrzeug fertig verbaut, was bei guter Kenntnis der Montage und Demontage der Verkleidungen das kleinere Problem war. Auch einen Stecker der PSE von der Zentralverriegelung mit Kabeln ergänzen und im Sicherungskasten Kabel reinziehen sind zwar Hürden, aber bewältigbar.
Allerdings, jetzt sollte ich Kabel auf Höhe vor der B-Säule auftrennen und wieder neu verdrahten/verlöten. Die Beschreibung ist in diesen Punkten ungenau, dass es wirklich mich schwer wundert, wie diese Firma soviel "wunderbar, toller Einbau, alles passt, bin super zufrieden, einfach toll, alles perfekt" Bewertungen erhalten hat. Aber, das dürfte auch ein Problem im Bewertungssystem sein, denn a) wer sagt schon dass er beim Einbau scheitert und Probleme hat b)wer baut die Kupplung direkt nach dem Kauf selbst ein.
Naja, das also zum Thema Anhängerkupplung von Ebay. Offensichtlich wäre es angeraten gewesen, den E-Satz von Daimler zu kaufen. Nur, dieser Zug ist eben jetzt abgefahren.
Heute abend stelle ich den Passus hier noch rein, wo ich das Verständnisproblem habe.
Vielleicht hat jemand Ideen, das schon mal bei einer ähnlichen Kupplung gemacht und einen Tip, wie ich in so einem Fall die Kuh vom Eis bekomme, bzw den E-Satz zum Funktionieren.
Zuletzt bearbeitet: