Ambam74
Stammgast
- Beiträge
- 24
- Fahrzeug
- S500 w221 EZ 2008 mit Vialle LPG Anlage. AMG Paket
Hallo Jungs,
Ich bin Mike 46J. Und habe mir von 4 Monaten einen s500 w221 aus 2008 gekauft mit 150 tkm
Das Auto macht mich feddig :-)
Mein dicker hat eine VIALLE LPG ANLAGE. Diese funktionierte bei übernahme nach kurzer zeit nicht, liess sich nicht auf LPG schalten, ab nach VIALLE in NL und dort wurde ein kleines Bauteil vorne (Elektrik) getauscht von der VIALLE Anlage, seitdem lief er einwandfrei. Da es im März noch kühler war, fange jetzt folgende Probleme an:
Ich bin KFZ Mechaniker aber mittlerweile echt Ratlos ! ! ! Oder sehe den Wald vor lauter Bäume nicht.
Nun zum Problem: Motor morgens kalt starten. Nah ca. 2km schaltet auf LPG um, Sobald Betriebstemperatur erreicht ist und ich länger an einer Ampel stehe oder viel Stadtverkehr fahre, piepst es, Toter Winkel ohne Funktion, alle Radar Systeme ausgefallen, und der dicke ruckt einmal kurz und läuft nur noch im ersten oder vorletzten Gang, je nachdem wann der Fehler bei der Fahrt auftritt. Anhalten, auf ,,P`` Motor aus, wieder starten fehler weg, nach kurze Zeit aber wieder da. Verbraucherbatterie war total defekt, hab ich erneuert gegen eine passende BANNER Batterie. Getriebeöl inkl. Filter ersetzt, alles keine abhilfe, gleiches Problem. Mein Verdacht war es, die Getriebeelektronik Einheit ???
Ich bin in den letzten 4 Tagen ausgiebig gefahren ca. 2500km und ich verstehe es jetzt überhaupt nicht mehr.
Jetzt kommts. : Reise nach Österreich, die ersten 180km keine Probleme, Plötzlich Stau (Außentemperatur 26 Grad) plötzlich im Stand piep, fehler da, und kaum fahren möglich, da ich im 4. Gang anfahren muss, umschalten nicht möglich, Radarsysteme alle ausgefallen.
Nun keine Möglichkeit mehr , ca. 500km im Notlauf gefahren bzw. im 4.oder 5. Gang, kann ich nicht genau sagen.
Dann LPG Tank leer, und außentemp. hat sich abgekühlt auf 19 Grad, letzter Stop zum Pin.... ca. 20 min. Motor an, auf Benzin weiter ohne Probleme, durchgefahren 300km auf Benzin, keine Problme mehr bis ankunft.
Nächster Tag, zur Tanke, LPG Voll Tanken. ca. 25 Grad außentemp. Länger an der Ampel gestanden, plötzlich wieder der gleiche Fehler da.
N#chster Tag, auf LPG , 28 Grad außentemp., und nach ca. 50km über Landstraße, große Steigungen, fehler da
Ich dachte zuerst an ein Temperatur problem nur nach diesen Tag habe ich es ausgeschlossen:
Nächster Tag 36 Grad außentemp. Fahre los, Gastank leer, schalte auf Benzin um, und fahre den ganzen Tag herum gute 100-150km , es ist scheisse heiß draussen, stehe länger an der Ampel, lassen den Motor länger im Stand laufen, da es sehr heiß war, meine Frau einkaufen ging und ich im Auto zusammen mit unseren Hund blieb Klima an, keine Probleme ! ! ! Auch danach nicht beim weiterfahren.
heute Rückreise, LPG Vollgetankt, Benzin Vollgetankt für 1,01 € / L in Österreich.
Auf der Autobahn nach ca. 100km plötzlich Piep, fehler da, und nur noch 1 Gang möglich.
Motor aus, an, fehler kurz weg, nach ein paar metern wieder da (Außentemp. 28 Grad)
Dann überlegt, schalte um auf Benzin und Hoffnung das er dann läuft, Pustekuchen. Nix immer wieder fehler.
Also 500km in einen Gang auch im Stau nicht gerade gut für das Getriebe denke ich, aber ich wollte nach Hause.
Dann irgendwann LPG leer, Motor aus / an, wieder fehler auch auf Benzin.
vor Köln
kühlte es sich außen ab auf 19 Grad außentemp. Nächste Tanke ran, LPG Säule defekt, Motor wieder an, und siehe da bis nach Hause keine Fehler mehr , Ich Volle Lotte auf das Gaspedal bei 260 runter vom Gas, ausfahrt raus, ich dachte wenn Temp. problem dann jetzt ! Ja nix, keine Probleme im Stand und nicht bis nach Hause bei kühlerer Außentemp. bei ca. 19 Grad und auf Benzin. Ich will es jetzt nochmal testen, und weiterhin auf Benzin fahren auch wenn es wieder wärmer wird. Aber was ist da los ?????????????? Wird durch die LPG Anlage ein fehler im CAN verursacht ? Aber warum läuft er dann nicht Normal wenn ich auf Benzin umschalte und neu starte ????
Alles nur Zufall ????????????
Das kann doch nicht sein oder ? Ich habe sämtliche Leitungen der LPG Anlage geprüft , Batt. Pole etc. sind in Ordnung und Batterien sind 100% In Ordnung. Ich häng mal das Fehlerprotokoll dran von vorgestern. Vor der Reise habe ich alle Fehler vorher gelöscht, damit ich aktuelle Fehlermeldungen erhalte.
Ich hoffe sehr das mir jemand einen Tipp geben kann, oder evntl. den gleichen fehler hatte. Es treten immer die gleichen fehler auf ! ! !
ich hoffe das mir jemand von euch helfen kann, ich könnte den Kahn echt versenken ;-( Ich bin auf eure antworten gespannt
Ich bin Mike 46J. Und habe mir von 4 Monaten einen s500 w221 aus 2008 gekauft mit 150 tkm
Das Auto macht mich feddig :-)
Mein dicker hat eine VIALLE LPG ANLAGE. Diese funktionierte bei übernahme nach kurzer zeit nicht, liess sich nicht auf LPG schalten, ab nach VIALLE in NL und dort wurde ein kleines Bauteil vorne (Elektrik) getauscht von der VIALLE Anlage, seitdem lief er einwandfrei. Da es im März noch kühler war, fange jetzt folgende Probleme an:
Ich bin KFZ Mechaniker aber mittlerweile echt Ratlos ! ! ! Oder sehe den Wald vor lauter Bäume nicht.
Nun zum Problem: Motor morgens kalt starten. Nah ca. 2km schaltet auf LPG um, Sobald Betriebstemperatur erreicht ist und ich länger an einer Ampel stehe oder viel Stadtverkehr fahre, piepst es, Toter Winkel ohne Funktion, alle Radar Systeme ausgefallen, und der dicke ruckt einmal kurz und läuft nur noch im ersten oder vorletzten Gang, je nachdem wann der Fehler bei der Fahrt auftritt. Anhalten, auf ,,P`` Motor aus, wieder starten fehler weg, nach kurze Zeit aber wieder da. Verbraucherbatterie war total defekt, hab ich erneuert gegen eine passende BANNER Batterie. Getriebeöl inkl. Filter ersetzt, alles keine abhilfe, gleiches Problem. Mein Verdacht war es, die Getriebeelektronik Einheit ???
Ich bin in den letzten 4 Tagen ausgiebig gefahren ca. 2500km und ich verstehe es jetzt überhaupt nicht mehr.
Jetzt kommts. : Reise nach Österreich, die ersten 180km keine Probleme, Plötzlich Stau (Außentemperatur 26 Grad) plötzlich im Stand piep, fehler da, und kaum fahren möglich, da ich im 4. Gang anfahren muss, umschalten nicht möglich, Radarsysteme alle ausgefallen.
Nun keine Möglichkeit mehr , ca. 500km im Notlauf gefahren bzw. im 4.oder 5. Gang, kann ich nicht genau sagen.
Dann LPG Tank leer, und außentemp. hat sich abgekühlt auf 19 Grad, letzter Stop zum Pin.... ca. 20 min. Motor an, auf Benzin weiter ohne Probleme, durchgefahren 300km auf Benzin, keine Problme mehr bis ankunft.
Nächster Tag, zur Tanke, LPG Voll Tanken. ca. 25 Grad außentemp. Länger an der Ampel gestanden, plötzlich wieder der gleiche Fehler da.
N#chster Tag, auf LPG , 28 Grad außentemp., und nach ca. 50km über Landstraße, große Steigungen, fehler da
Ich dachte zuerst an ein Temperatur problem nur nach diesen Tag habe ich es ausgeschlossen:
Nächster Tag 36 Grad außentemp. Fahre los, Gastank leer, schalte auf Benzin um, und fahre den ganzen Tag herum gute 100-150km , es ist scheisse heiß draussen, stehe länger an der Ampel, lassen den Motor länger im Stand laufen, da es sehr heiß war, meine Frau einkaufen ging und ich im Auto zusammen mit unseren Hund blieb Klima an, keine Probleme ! ! ! Auch danach nicht beim weiterfahren.
heute Rückreise, LPG Vollgetankt, Benzin Vollgetankt für 1,01 € / L in Österreich.
Auf der Autobahn nach ca. 100km plötzlich Piep, fehler da, und nur noch 1 Gang möglich.
Motor aus, an, fehler kurz weg, nach ein paar metern wieder da (Außentemp. 28 Grad)
Dann überlegt, schalte um auf Benzin und Hoffnung das er dann läuft, Pustekuchen. Nix immer wieder fehler.
Also 500km in einen Gang auch im Stau nicht gerade gut für das Getriebe denke ich, aber ich wollte nach Hause.
Dann irgendwann LPG leer, Motor aus / an, wieder fehler auch auf Benzin.
vor Köln
kühlte es sich außen ab auf 19 Grad außentemp. Nächste Tanke ran, LPG Säule defekt, Motor wieder an, und siehe da bis nach Hause keine Fehler mehr , Ich Volle Lotte auf das Gaspedal bei 260 runter vom Gas, ausfahrt raus, ich dachte wenn Temp. problem dann jetzt ! Ja nix, keine Probleme im Stand und nicht bis nach Hause bei kühlerer Außentemp. bei ca. 19 Grad und auf Benzin. Ich will es jetzt nochmal testen, und weiterhin auf Benzin fahren auch wenn es wieder wärmer wird. Aber was ist da los ?????????????? Wird durch die LPG Anlage ein fehler im CAN verursacht ? Aber warum läuft er dann nicht Normal wenn ich auf Benzin umschalte und neu starte ????
Alles nur Zufall ????????????
Das kann doch nicht sein oder ? Ich habe sämtliche Leitungen der LPG Anlage geprüft , Batt. Pole etc. sind in Ordnung und Batterien sind 100% In Ordnung. Ich häng mal das Fehlerprotokoll dran von vorgestern. Vor der Reise habe ich alle Fehler vorher gelöscht, damit ich aktuelle Fehlermeldungen erhalte.
Ich hoffe sehr das mir jemand einen Tipp geben kann, oder evntl. den gleichen fehler hatte. Es treten immer die gleichen fehler auf ! ! !
ich hoffe das mir jemand von euch helfen kann, ich könnte den Kahn echt versenken ;-( Ich bin auf eure antworten gespannt
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: