Soll man untreu werden...

Diskutiere Soll man untreu werden... im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; .. und der Benziner-Fraktion den Rücken kehren??? @all: Der freundliche hat uns ein Angebot gemacht: Unseren derzeitigen A160 nimmt er und wir...

  1. #1 sunny_caps, 30.11.2002
    sunny_caps

    sunny_caps Crack

    Dabei seit:
    02.06.2002
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    B200 CDI, Bj. 01/08; SLK 230, Bj. 03/02;E 220 CDI T, Bj. 08/05
    .. und der Benziner-Fraktion den Rücken kehren???

    @all: Der freundliche hat uns ein Angebot gemacht: Unseren derzeitigen A160 nimmt er und wir bekommen einen identisch ausgestatteten A170 CDI (kurz, meteorgrau, Lamellendach, Klima, 4 EFH, CD-Radio, Handy - NOKIA, Ablagepaket, Avantgarde und noch n büschen).

    Trotz zweier Probefahrten sind wir uns nicht so recht sicher ob der Tausch sich lohnt. Die jährliche KM-Leistung dürfte bei rd. 30.000 KM liegen.

    Was sagt die Diesel-Fraktion? Ist der Verbrauch tatsächlich so niedrig??? (Unser A160 verbraucht 9,5 Liter)

    Was sagt die Benziner-Fraktion? Ist das Fahrverhalten vergleichbar???

    Für Tipps in dieser Sache dankt...

    sunny_caps
     
  2. #2 Dieselwiesel, 30.11.2002
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Crack

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    6.289
    Zustimmungen:
    36
    Fahrzeug:
    Auto
    Hallo,

    haben eine 160 CDI und der Verbrauch liegt bei ca. 5,4 Liter im Schnitt berechnet seit ca. 25.000km. (ohne sich selber in die Tasche zu lügen!!!)

    Der Elchi wird immer sehr flott bewegt und hat jeden Werktag auch Stop-An-Go-Verkehr in HH.

    Sind auch den 170 CDI damals vor Kauf probegefahren und der ist spez. auf der Autobahn deutlich agiler als der 160 CDI.

    Zu den Benziner in der A-Klasse muß ich leider passen da ich solch einen noch nie gefahren habe.

    Aber wenn du eine Jahresfahrleistung von 30.000 hast wirst du ja arm an der Tankstelle (ja jetzt sagen sie wieder alle die böse KFZ-Steuer), aber zu bedenken ist auch die längeren Assystintervalle (war bei unserem gerade jetzt nach ca. 25.000km)

    Gruß Christian
     
  3. Max

    Max Crack

    Dabei seit:
    19.01.2002
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A-Klasse CDI 170
    Sunny caps

    Hallo Sunny caps,

    ich fahre meinen 170CDI seit 172.000 km mit:
    Autobahn ca.120-135 km/h 5-5,3 L.
    Autobahn ca140-150 km/h 5,5-6
    Autobahn ca. 150-170 km/h 6-7

    Landstraße ca. 5 l.

    Nur meine Auto mit dem ich die Probefahrt hatte war im Verbrauch günstiger.
    Ich habe AKS und im Sommer 205 er drauf.

    Gruß Max
     
  4. #4 Dr. Low, 30.11.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Also ich kann da wohl ein wenig mitreden, da mein Vater einen A 170 und ich einen A 160 besitzen, beide Fahrzeuge mit Klima und Automatik.
    Der Verbrauch meines Vaters ist so, daß ich jedesmal das heulen bekomme, er kommt durchweg mit unter 7l Diesel aus, ich dagegen brauche mindestens 7,5l Super! (meistens pendelt es sich so knapp um die 8-8,5 ein)
    Allerdings finde ich den A 170 von der Beschleunigung her etwas träger, vorallem die Elastizitätsprüfung in Kombination mit der Automatik gefällt mir nicht! Es vergeht zu viel Zeit, bis der Elch auf Touren kommt, bis er vom Fleck kommt!
    Dennoch, würde ich mir heute nochmals einen Wagen kaufen müssen, wäre es mit Sicherheit ein 170er! Denn... das Nageln (und das ist stark wahrnehmbar!!!) ist irgendwie doch Kult! Der günstige Verbrauch sowieso! Ich selbst habe bei diversen Testfahrten immer so um die 6-6,5l hinbekommen, und das mit 205er Reifen (die ich aber auch habe!!!)

    Gruß Micha
     
  5. #5 Katharina, 01.12.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Sunny,

    völlig kannst Du den W 168.033 nicht mit dem W 168.009 vergleichen.
    Bei der von Dir angegebenen Fahrstrecke rechnet sich der CDI natürlich im Vergleich zum Benzin-Motor. Zu bedenken gebe ich Deinen Verbrauch von 9 ½ Liter für ein Fahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe {normalerweise etwas sparsamer}. Um genau Verbrauchs-Vorteile des CDI zu ermitteln, müßtest Du diesen einmal Probefahren. Ich kenne Fälle von > 10 Liter Diesel/100 Kilometer.
    Nun zu den Motoren: Der OM 668 ist auf Drehmoment ausgelegt, d.h. auf Strecken wirst Du bei niedriger Motordrehzahl wesentlich mehr Kraft empfinden als bei Deinem jetzigen M 166.960.
    Nachteilig ist, das der OM länger benötigt, um Betriebstemperatur zu erreichen, weswegen er sich für längere tägliche Fahrstrecken bessere eignet.
    Der M 166.960 hingegen ist drehfreudiger.
    Bei viel Stop-and-Go wirkt er etwas agiler, ist bei dem {was ich finde unwichtigen} Spurt aus dem Stand jedoch etwas schneller als der CDI.
    Zuletzt sei noch auf das unterschiedliche Motorgeräusch hinzuweisen, das nageln des OM 668 ist deutlicher zu vernehmen als das brummen des M 166, dies relativiert sich jedoch bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn, wo auch der M 166 ab > 4.000 U/min brummig wird.
     
  6. Robin

    Robin cracked

    Dabei seit:
    27.07.2001
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170 CDI, Smart Pulse
    Ich hatte auch zwei Jahre (98-00) lang einen A160er (w168.033) und habe seit 2000 einen A170 CDI (w168.008). Allein vom Fahrspaß her würde ich immer den A170 CDI vorziehen. Und lauter ist der A170 auf der Autobahn auch nicht (vorausgesetzt Du quälst den Motor nicht)
    Egal op 0-100 in 10 sec (Benziner) oder 12 sec (Diesel), beide Werte sind nicht toll und nicht wichtig. Gerade auf der Autobahn hast Du mit dem A170er eine deutliche bessere Elastizität.

    Viele Grüße,
    Robin
     
  7. #7 G400.cdi, 02.12.2002
    G400.cdi

    G400.cdi Crack

    Dabei seit:
    06.07.2002
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W 168 A 170 cdi L ATM
    Hallo Sunny Caps,
    fahre selber einen A 170 CDI. Wenn man ihn tritt und Stadt fährt verbraucht er max. 7,5. Bei flotter Fahrt (Kiel - Berlin - Kiel) mit 5 Personen und Gepäck liegt er bei 5,5 L. Und mit einem Doppelachser Anhänger mit festem Kofferaufbau und Stehhöhe, vollbeladen mit Möbeln, Büchern und Sofas (Bis unters Dach und alle Stauräume voll) Kiel - Bremen mit Tempomat auf 110 lag er bei 10,5 L.
    Es handelt sich um einen langen 170er mit Vollausstattung.
    Ich persönlich fahre vom Feeling her lieber Diesel. Dieser sonore Klang ist irgendwie beruhigend. Aber wenn Du weniger als 20.000 - 25.000 KM fährst würde ich nicht darüber nachdenken.
    Ich hoffe ich konnte helfen...


    G400.cdi
     
  8. Wolf

    Wolf XJR-Driver

    Dabei seit:
    14.12.2001
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170 CDI
    hallo sunny,
    ich sattel jetzt auch um. mein a160 avantgarde nimmt sich auch 10 liter und ich will auch auf einen 170 cdi umsteigen.

    gruß
    detlef wolf
     
  9. Steffi

    Steffi Stammgast

    Dabei seit:
    20.11.2001
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C200 K Avantgarde Bj. 05.04
    Hallo G400cdi,

    warum 25.000 km ?

    Rechnung bei 20.000 km :

    Diesel = 6,3 l/100 km - Preis = € 0,819/l = € 1.032,00 auf 20.000 km

    Benziner = 9,5l/100 km - Preis = € 1,009 = € 1.917,00 auf 20.000 km

    Mit der Differenz von (€ 885 - Steuernachteil € 150,00) = € 735,00 kann man doch ganz gut leben, oder ?
     
  10. #10 sunny_caps, 08.12.2002
    sunny_caps

    sunny_caps Crack

    Dabei seit:
    02.06.2002
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    B200 CDI, Bj. 01/08; SLK 230, Bj. 03/02;E 220 CDI T, Bj. 08/05
    @Steffi: Genau diese Rechnung hatte ich auch schon angestellt. Das rechnet sich tatsächlich.

    Gruß aus Hamburg
    sunny_caps
     
  11. s.w.

    s.w. Crack

    Dabei seit:
    24.07.2001
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160, SLK320
    wie schafft ihr es nur mit einem A160 10 l zu verbrauchen ??

    mein verbrauch über 90Tkm liegt bei 7,6 l (stadt/bab/landstr.) !

    mit den extremen 6 l und 9 l.
     
  12. #12 sunny_caps, 09.12.2002
    sunny_caps

    sunny_caps Crack

    Dabei seit:
    02.06.2002
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    B200 CDI, Bj. 01/08; SLK 230, Bj. 03/02;E 220 CDI T, Bj. 08/05
    @s.w.: Du, das kann ich Dir auch nicht erklären. Bei unserem ersten A160 (Bj. 11/1998) war der Verbrauch auch deutlich niedriger. Okay, er hatte ein AKS und die Elegance-Ausstattung (preMOPF). Der jetzige (Bj. 07/2001) hat kein AKS und Avantgarde-Ausstattung (MOPF). Sonst gleichen sich die beiden A-Klassen. Der neue A160 hat bis er beim Assyst A eingestellt wurde nicht die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht und eben unverhältnismäßig viel verbraucht. Wenn ich V-MAX der beiden vergleiche lagen da gut 20 km/h zwischen. Und von den Verbräuchen zwei (!!!) Liter. Erkläre sich das wer kann - ich kann es nicht!

    Gruß aus Hamburg (-4,5 Grad und super sonnig[sunny])
    sunny_caps
     
  13. Andi

    Andi Stammgast

    Dabei seit:
    26.06.2001
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    VANEO 1,6
    Diesel-Benziner

    Achtung bei eurer Rechnung dürft ihr die Mehrkosten für die Versicherung nicht vergessen, dann wird es bei 20.000 km schon recht eng!
     
  14. Wolf

    Wolf XJR-Driver

    Dabei seit:
    14.12.2001
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170 CDI
    mehrkosten gibt es nur wenn man den wagen mit teilkasko abdeckt. mein jetziger a160 hat in haftpflicht 12 und in vollkasko 14
    der a170 cdi hat in haftpflicht ebenfalls 12 und in vollkasko die 15. ldeiglich die teilkasko weicht um 5 klassen ab.

    ich finde, das geht noch.
     
  15. #15 Bruenie, 09.12.2002
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    Stimmt, im Unterhalt ist der CDI ein sehr günstiger Vertreter seiner Klasse (im Vergleich zu Golf & Co., die deutlich teuer bei der Versicherung sind). Aber den höheren Anschaffungspreis mußt Du auch berücksichtigen und ich glaube, der ist im Vergleich zum A 160 Benziner nicht ganz unerheblich.
    Jetzt kommt sicher gleich einer mit dem Argument, daß man den Diesel dafür auch besser wieder verkaufen kann, was sich aber wohl durch die anderen gerade laufenden Threads zum Thema Wertverlust und Wiederverkauf beantworten läßt.

    Zum hohen Verbrauch: 9,5 Liter????? Das braucht mein A 190 in der Langversion mit 80% Stadt-Anteil!!! Da kann ja was nicht stimmen bei dem A 160 und es ist sicher nicht Regel.

    Gruß, Bruenie
     
  16. Wolf

    Wolf XJR-Driver

    Dabei seit:
    14.12.2001
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170 CDI
    ich weiss nicht woran es bei mir liegt, aber ich habe auch definitiv 10 l verbrauch und fahre
    ebenfalls stadt/land/fluss ;-)
    scherz beiseite, ich denke es geschieht durch mehrere dinge: vollautomatik, klima, breitere reifen... all das wird sich bemerkbar machen.
    wer dann noch ziemlich zügig das gaspedal tritt, wird eben öfter an der zapfsäule stehen.
    habe auch von anderen schon gehört, die 8 liter nur dann zustande bekommen, wenn sie äußerst piano und zurückhaltend fahren

    nun denn... ich hoffe, mein wechsel zum cdi klappt und dann hoffe ich ebenfalls auch mit günstigerem verbrauch rechnen zu können
     
Thema:

Soll man untreu werden...

Die Seite wird geladen...

Soll man untreu werden... - Ähnliche Themen

  1. Achsvermessung Sollwerte R-Klasse

    Achsvermessung Sollwerte R-Klasse: Hallo DB Forum, bin neu hier würde mich über eine Rückmeldung freuen. Benötige zur Prüfung Sollwerte für die Fahrzeug Vermessung. Mein Fahrzeug...
  2. Abgasdruck Sensor außer Sollbereich - W204 C250

    Abgasdruck Sensor außer Sollbereich - W204 C250: Hallo. Mittlerweile hatt mein W204 C250 286000km runter. In letzter Zeit geht er jedoch ohne jede Meldung in den Limpmode.....
  3. Absolut ohne Stern Erfahrung, nun soll´s ein S180T S205 sein sollte ich etwas beachten?

    Absolut ohne Stern Erfahrung, nun soll´s ein S180T S205 sein sollte ich etwas beachten?: Grüss Euch alle Miteinander, ich habe mal eine Frage ich möchte mir einen C180 T S205 Kombi zulegen in den 2-3 nächsten Monaten und der soldte...
  4. Mobile Hebebühne - Welche soll ich kaufen ?

    Mobile Hebebühne - Welche soll ich kaufen ?: Hi Leute, Als ich selbst in meiner Garage auf meinem Auto arbeiten will, suche ich eine gute Mobile Hebebühne. Diese sollte idealerweise leicht...
  5. vito2 neu gekauft auf was soll ich aufpassen

    vito2 neu gekauft auf was soll ich aufpassen: hallo leute bin neu hier im Forum hab mir einen vito 2 mit 180tkm gekauft was soll eurer Meinung nach alles gemacht werden oder auf was soll man...