Xenon preisgünstig

Diskutiere Xenon preisgünstig im Instandhaltung, Reparaturen & Pflege Forum im Bereich Technik; @ all, in einer BMW-Zeitschrift (Buhhhh) habe von einem preiswerten Umrüstkit auf Xenonlicht gelesen. Meine Telefonate habe ergeben: Man kann...

  1. #1 Norbert, 12.08.2002
    Norbert

    Norbert E 270 CDI Kombi Bj. 2/01

    Dabei seit:
    25.01.2002
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    e Klasse
    @ all,
    in einer BMW-Zeitschrift (Buhhhh) habe von einem preiswerten Umrüstkit auf Xenonlicht gelesen.
    Meine Telefonate habe ergeben: Man kann sich bei HELLA 2 Vorschaltgeräte, 2 Anschlußleitungen und 2 Xenonbrenner kaufen. Die Brenner passen in den normalen H7 Sockel(z.B. E-Klasse) und der Brennpunktabstand zum Reflektor sollte auch stimmen, aber nun der Haken, die ABE erlischt, weil angeblich in Deutschland Xenonlicht nur in Verbindung mit einer Scheinwerferreinigungsanlage zugelassen ist.
    Gruß Norbert
     
  2. Heinz

    Heinz Crack

    Dabei seit:
    18.06.2001
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Pajero, DC VANEO
    Hi Norbert!
    ...auch in Österreich!!

    Grüße Heinz
     
  3. #3 Horst II, 12.08.2002
    Horst II

    Horst II Dieselfahrer

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    1.816
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    Hallo Norbert,

    wenn Du dich genauer erkundigt hast, weißt Du sicher was die Sache in Euro und Cent kostet!?

    Habe eine Scheinwerferreinigungsanlage aber kein Xenon.

    Gruß
    Horst
     
  4. #4 cobraeins, 12.08.2002
    cobraeins

    cobraeins Crack

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    546
    Zustimmungen:
    0
    Nicht vergessen:

    Man braucht auch je ein sog. Neigungssensor für beide Achsen. Dies hat was mit der automatischen Leuchtweitenregulierung zu tun.

    Das macht dem Umbau sehr, sehr kompliziert und teuer!
     
  5. Blubb

    Blubb Crack

    Dabei seit:
    19.05.2002
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    110
    Soweit ich weiss, gilt die Scheinwerferreinigungsanlagenpflicht (nettes Wort *g*) bei Xenon aber nur für Fahrzeuge, die nach dem 1.1.2000 erstmals zugelassen wurden.
    Nagelt mich nicht auf das genaue Datum fest, aber irgendsowas ist mir in Erinnerung.
     
  6. #6 ravens1488, 12.08.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Das ist so ne Sache,...

    du brauchst auch geänderte Reflektoren und SCheinwerfergläser um eine optimale Lichtausbeute zu bekommen! Ich hatte mal Xenon in meinem A6 Avant nachgerüstet (Brenner, Steuergerät) und die Lichtausbeute was beschissen!

    Wenn jemand Steuergeräte und Brenner braucht, hätte ich noch welche da, für E-Klasse W210 ab MOPF und S-Klasse W220!

    Scheinwerferreinigung wäre nicht schlecht, dann fällts nicht auf!

    Hatte ich auch und der TÜV hat bei der HU nichts gesagt!

    Chris
     
  7. #7 Sternenhimmel, 15.08.2002
    Sternenhimmel

    Sternenhimmel Stammgast

    Dabei seit:
    14.08.2002
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    CA 124
    H7 Xenonlight

    bei feininger.de werden Nachrüstsätze versteigert. es handelt sich um H7 Birnen welche mit Xenongas gefüllt sind, die aber in die normalen H7 Fassungen passen. Es werden keine Steuergeräte geändert, man braucht keine SWReinigungsanlage und es werden keine Daten geändert. Die ganze Sache kostet 25 €uro einschliesslich 2 Standlichtbirnen Glassockel mit denen man natürlich in vielen Modellen nichts tun kann.

    Bei Umrüstung auf echtes Xenon ist SWReinigung generell Pflicht und beim Daimler gibt es modellspezifische Umrüstsätze mit B6 Nummer €€€€€€€
     
  8. #8 ravens1488, 16.08.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Die H7 Birnen mit Xenongas befüllt gibt es auch bei DC! Die sind aber nicht blau sondern wie die normalen Birnen nur eben mit Xenongas gefüllt!

    Chris
     
  9. #9 Patrick, 16.08.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Xenonlicht

    Hi,

    ich glaube viel wichtiger ist die Nachrüstung (wenn überhaupt möglich) der automatischen Leuchtweitenregulierung, die ein Blenden des Gegenverkehrs verhindert. [​IMG]

    Tschüss,
     
  10. Blubb

    Blubb Crack

    Dabei seit:
    19.05.2002
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    110
Thema:

Xenon preisgünstig

Die Seite wird geladen...

Xenon preisgünstig - Ähnliche Themen

  1. Welchen Xenon Sockel habe ich?

    Welchen Xenon Sockel habe ich?: Hallo, Ich habe jetzt schon so lange recherchiert und immer kommt was anderes bei raus. Folgendes Problem: Ein Xenonscheinwerfer gibt den Geist...
  2. Xenon Leuchtweitenregulierung Fahrerseite

    Xenon Leuchtweitenregulierung Fahrerseite: Hallo alle zusammen. Mein dicker musste zum Tüv. Leider wurde die Plakette verweigert da auf der Fahrerseite der Scheinwerfen sich beim starten...
  3. Clk w209 Reinigungsanlage Xenonlicht

    Clk w209 Reinigungsanlage Xenonlicht: Guten Tag zusammen, mich bin im Besitz einen Clk 240 w209 Cabrios von 2003 und seid kurzen geht bei mir die Reinigungsanlage vom Xenonlicht nicht...
  4. Xenon Abblendlicht links geht aus

    Xenon Abblendlicht links geht aus: Hallo, ich weiß, es gibt viele Beiträge über dieses Thema. Aber alle Beiträge und Lösungen beheben nicht mein Problem. Das Abblendlicht links...
  5. Umbau von Halogen auf Xenon mit Kurvenlicht für Vor-Mopf S204 200 CDI Avantgarde T-Modell BJ 12/2008

    Umbau von Halogen auf Xenon mit Kurvenlicht für Vor-Mopf S204 200 CDI Avantgarde T-Modell BJ 12/2008: Umbau von Halogen auf Xenon mit Kurvenlicht für Vor-Mopf W204 (S204) 200 CDI Avantgarde T-Modell BJ 12/2008 Moin ihr Wissenden, Nur um...