Anhängelast Vaneo nur 750 kg!

Diskutiere Anhängelast Vaneo nur 750 kg! im Vaneo Forum (W414) Forum im Bereich A- und B-Klasse; Hallo zusammen! Ich weiß, der Vaneo ist keine A-Klasse, aber doch halt verwandt. Bei einem Besuch bei meinem freundlichen DC-Dealer sprach ich...

  1. #1 Peter P, 28.01.2002
    Peter P

    Peter P Stammgast

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen!

    Ich weiß, der Vaneo ist keine A-Klasse, aber doch halt verwandt. Bei einem Besuch bei meinem freundlichen DC-Dealer sprach ich mit dem Meister über unser nächstes Auto. Also, wir brauchen ein bißchen mehr Platz und wollen einen Wohnwagen ziehen und da dachten wir an den neuen Vaneo. Die Antwort des Meisters: Daraus wird nichts. Der Vaneo darf nur lächerliche 750 kg gebremst ziehen. Das kann doch wohl nicht wahr sein, obwohl ich die Werkstattbeschreibung persönlich einsehen konnte, kann ich es nicht glauben.

    Ist das vielleicht ein Druckfehler?

    Wer weiß mehr?

    Viele Grüße

    Peter
    (A170 CDI, sehr zufrieden!)
     
  2. Heinz

    Heinz Crack

    Dabei seit:
    18.06.2001
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Pajero, DC VANEO
    Hi Peter!
    ...das stimmt - leider!:(
    Ungebremst sind's nur 400 kg.
    Außerdem erhältst Du zum automatischen Getriebe erst im 4. Quartal d.lfd.J. eine Anhängevorrichtung (eventuelle Probleme mit Motorkühlung, größere Wasser-u. Ölkühler werden dann verbaut)
    Grüße Heinz
     
  3. #3 the_bit, 29.01.2002
    the_bit

    the_bit Crack

    Dabei seit:
    29.11.2001
    Beiträge:
    464
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Lexus IS 200 Sportcross
    Hi Peter,
    mit der A-Klasse würde ich ja auch keinen Wohnwagen ziehen! Auch mit dem Vaneo bewegt man sich leistungsmäßig in der "Golfklasse". Zum anständigen Wohnwagen ziehen würde ich mir einen dicken Turbodiesel mit mindestens 150 PS und Tempomat kaufen. Dann merkt man den Hänger kaum. Vielleicht solltest Du mal an einen Land Rover denken (hätte ich mir fast statt des Vaneos bestellt), da kann man 3,5 Tonnen dranhängen!
    Aber vielleicht tuts auch ein großer Volvo, Audi, Passat oder natürlich ne E-Klasse mit viel Power! Mit 90 PS und nem Hänger kommst Du nicht weit!

    Das soll jetzt nicht böse gemeint sein, aber kleines Auto und Hänger funktioniert nicht.

    Ciao Stefan
     
  4. #4 Peter P, 29.01.2002
    Peter P

    Peter P Stammgast

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Als Zugwagen ungeeignet?

    Hallo Stefan

    Sicher hast Du recht, unser Elch ist kein guter Zugwagen für Wohnwagen. Aber wir ziehen auch keinen normalen Wowa, sondern einen Hymer Eriba Touring mit Hubdach, der ist leicht, schmal und niedrig und das geht ganz gut, man muss sich halt etwas Zeit nehmen. Aber ich bin ja auch im Urlaub, wenn er hinten dran hängt, und nicht auf der Flucht! Und der 170 CDI-Motor ist Klasse! Ich habe den Kleinen doch extra gekauft, weil er wendig, sparsam und variabel ist, warum sollte ich dann auf die Idee kommen, einen Landie zu kaufen, um zweimal im Jahr einen "anständigen" Zugwagen zu haben? Wir bleiben also doch lieber dem Elch treu und nehmen uns Zeit! Schade, Vaneo!

    Grüße
    Peter
     
  5. #5 the_bit, 29.01.2002
    the_bit

    the_bit Crack

    Dabei seit:
    29.11.2001
    Beiträge:
    464
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Lexus IS 200 Sportcross
    Hi Peter,
    ich habe mir eben mal angeschaut, wie die Anhänger ausehen. Also die Kleinen gehen ja noch vom Gewicht her, erst ab 3,2 m oder so werden sie zu schwer.

    Ich kenne die zulässige Zuglast der A-Klasse nicht, darf die denn mehr?

    Aber wenn er nur 750 kg darf und man dann 730 kg dran hat, das wäre mir auch zu nah an der Grenze!

    Schade eigentlich...

    Beste Grüße
    Stefan
     
  6. #6 Peter P, 29.01.2002
    Peter P

    Peter P Stammgast

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    A-Klasse 1.000 kg Anhängelast

    Hallo!
    Unser Elch darf 1.000 kg ziehen. Wenn der Touring 700 kg leer wiegt und man ihn nicht bis unters Dach volllädt, geht es sogar richtig gut, gerade mit dem CDI. Und das kleine Gespann erregt auch noch richtig Aufsehen.

    Für den Vaneo ist allerdings selbst ein leichter Touring nichts, das ist wirklich Unsinn. Also bleiben wir unseren Elch treu. Ansonsten käme nur der Markenwechsel in Frage.

    Viele Grüße

    Peter
     
  7. #7 Katharina, 29.01.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wie ich schon geschrieben hatte ist der Vaneo technisch nichts anders als ein V 168. Einzig die Zuladung ist erhöht und die Karosserie vergrößert. Inwieweit es sinn ergibt ein solches Fahrzeug schwer zu Beladen und damit zu fahren bleibt offen.
    Der Treibstoffverbrauch steigt auf jeden Fall über die Werksangaben.
     
  8. Yeti

    Yeti Stammgast

    Dabei seit:
    22.11.2001
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190
    Hallo Peter

    Welchen Wohnwagen hast Du genau?

    Ich bin am überlegen ob wir uns den Eriba Touring Familia 320 GT zulegen sollen.
    Bisher dachte ich immer das man mit der A-Klasse (Wir fahren den A190) keinen Wohnwagen vernünftig ziehen kann.

    Warum darf man mit der A-Klasse 1000 kg und mit dem Vaneo nur 750 kg ziehen.

    mfg

    Yeti
     
  9. #9 Katharina, 30.01.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Yeti,

    der W 168 darf unter bestimmten Bedingungen schon nur mit 800 kg Anhängelast betrieben werden. Beim V 414 handelt es sich um ein Fahrzeug mit höherer Zulademöglichkeit auf Basis des V 168. Die höhere Zuladung bezahlst Du mit reduzierter Anhängelast.
     
  10. RWZ

    RWZ Stammgast

    Dabei seit:
    13.06.2001
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Das will mir nun gar nicht so recht einleuchten. Es ist schon richtig, dass der Vaneo grösser und schwerer ist als eine A-Klasse und eine höhere Zuladung hat. Nun muss ich aber davon ausgehen, dass DCX wegen des höheren Gewichts/höherer Zuladung das Fahrwerk und die Bremsen entsprechend 'hochwertiger' ausgelegt hat und auch der längere Radstand des Vaneo sollte doch dazu beitragen, dass der Vaneo mit grossen, schweren Hängern besser fertig wird als die A-Klasse. Eigentlich sollten doch grosse, schwere Autos eine höhere Anhängelast haben als kleine, leichte Autos. Also mehr als 750Kg sollten beim Vaneo schon drin sein. Zum Vergleich: Ein (im Verhältnis zum Vaneo) winziger Peugeot 205 darf bei 8% Steigung bis zu 1100Kg (!) ziehen.
     
  11. #11 Katharina, 02.02.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo RWZ,

    mein Bruder ist den Vaneo nun auch wieder gefahren und seine Meinung hat sich nicht verändert. Unter dem V 414 steckt der V 168 mit Scheibenbremsen und 15" Bereifung. Ich persönliche finde, das die Bremsanlage für die Fahrzeuge mit dem M 166 E 19 abgegeben hat. Genaueres werde ich nächstes Jahr berichten, wenn uns ein V 414/M 166 E 19 als Boxencar neben unserm W 168/M 166 E 21 „begleitet".
    Für die Bergsteigefähigkeit ist die Übersetzung der Gänge verantwortlich. Vergleiche die Getriebe-Drehmomentkurve eines V 414 einmal mit einem 205.....
     
  12. #12 Dietmar Lehmann, 05.02.2002
    Dietmar Lehmann

    Dietmar Lehmann Guest

    A 170 CDI und Wohnwagen

    hallo the_bit

    Du schreibst .... mit 90 PS und Hänger kommste nicht weit.

    Wir haben den A 170 CDI und einen Wohnwagen Eriba, 830 KG leer. 1000 KG gesamt.

    Wir sind bisher ca. 10 000 Km mit dem Elch und Wohnwagen gefahren. Nicht nur im Flachland. Unsere Fahrten führen uns 2 X im Jahr in die schweiz.

    Im Sommer 2001 haben wir es gewagt und sind über den Nufenenpass gefahren . 11 % Steigung auf ca. 20 Km länge.

    Wir sind ohne Probleme oben angekommen und auch wieder runter.

    Auch auf der Autobahn, besonders die Steigeungen bei Kassel, machen spaß. Da überholen wir an den Steigungen mit Freude die VW Passat die auch einen Wohnwagen am Heck haben.

    Verbrauch im schnitt, bei Tempo 80, ( mit wohnwagen ) 7 l.

    anbei ein Foto vom Elch mit Wohnwagen kurz vor der Passhöhe


    Gruß

    Dietmar
     

    Anhänge:

  13. #13 the_bit, 05.02.2002
    the_bit

    the_bit Crack

    Dabei seit:
    29.11.2001
    Beiträge:
    464
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Lexus IS 200 Sportcross
    Hallochen Dietmar,
    das ist wirklich cool! Ich nehme meine Aussage sofort zurück, aber wahrscheinlich klappt das nur, weil es ein Mercedes ist!
    :D

    Beste Grüße
    Stefan
     
  14. #14 Alexander, 05.02.2002
    Alexander

    Alexander Stammgst A 160 CDI 6/01

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    B200CDI /A150
    einfach so zum Vaneo

    Hallo und guten Tag,
    ich kann es auch kaum erwarten bis hier mal die ersten Erfahrungsberichte zum Vaneo eintreffen, werde selebr der Einladung meiner Niederlassung nachkommen und den Vaneo am 15ten in Augenschein nehmen, fuer alle anderen die vielleicht nicht wissen was Vaneo ist, ein Fundstueck aus dem Netz wenn man nach Vaneo sucht ......

    Das ist VANEO®


    Wir freuen uns, Ihnen VANEO® präsentieren zu dürfen. VANEO® ist rund, weich, anschmiegsam und sicher durch seine 3 Lagen aus 100% Zellstoff. VANEO® ist bestens geeignet für große Geschäfte an stillen Örtchen!

    Die VANEO®-Maße
    Rollenhöhe: 10 cm, Durchmesser: 10 cm, Gewicht: 80 g

    VANEO® Toilettenpapier unterscheidet sich von anderen Rollen durch seine Produktvielfalt - durch die große Anzahl markanter Gerüche, poppiger Papier- und Druckfarben, lustigem Design und coolen Sprüchen.


    Entdecken Sie Freude und Lebensqualität.
    Entdecken Sie die herrlich verrückte Welt von Vaneo!

    Nehmen Sie am VANEO® Gewinnspiel teil und. . .


    gewinnen Sie eine
    von 2002 fabrikneuen VANEO’s!


    -------
    vielleicht bleibe ich doch lieber bei meinem bis dato zuverlaessigen und braven 160CDI der zwar keinen ANhaneger hat aber auch schon vollbeladen eigentlcih zufriedenstellend alle moeglichen BErge gemeistert hat.

    Gruss

    ALexander
     
  15. #15 Peter P, 07.02.2002
    Peter P

    Peter P Stammgast

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Eriba Triton 1993

    Hallo Yeti!

    Wir haben einen Triton aus 1993 mit Bugküche. Klasse Wagen, hat 1.000 kg z.Gg. und läuft prima hinterher. Die 90 CDI- PS reichen völlig, man muss ja nicht die Pässe fahren. Und für alle Touring-Fans: www.eriba-touring-club.de

    Grüße
    Peter
     
  16. Yeti

    Yeti Stammgast

    Dabei seit:
    22.11.2001
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190
    Hallo Peter

    Danke für die Info.

    Wir werden uns vieleicht dieses Jahr mal einen 430 T mieten um die Fahreigenschaften auszuprobieren.

    Aber vorher müßen wir erstmal noch eine Anhängerkupplung an unseren Elch bauen.

    mfg

    Yeti
     
Thema:

Anhängelast Vaneo nur 750 kg!

Die Seite wird geladen...

Anhängelast Vaneo nur 750 kg! - Ähnliche Themen

  1. Anhängelast Vaneo

    Anhängelast Vaneo: Hallo @all ich bin seit Montag Besitzer eines Vaneo 1,7 CDI. Ich war erstaunt das der Vaneo nur eine so geringe Anhängelast hat,man sagte...
  2. Stütz und Anhängelast - GLC 250 D von 2018

    Stütz und Anhängelast - GLC 250 D von 2018: Bei meinem GLC 250 D von 2018 mit AMG Exterieur Fahrwerk, habe ich nur eine Stützlast von 88 kg und Anhängelast von 2170 kg. Andere dieser Bauart...
  3. Wer hat mehr Anhängelast

    Wer hat mehr Anhängelast: Hallo, wer hat mehr als 2100kg Anhängelast *84 kg Stützlast, wenn ja wie ist das realisiert worden, welche AHK ??? ich bräuchte so ca 150-200kg...
  4. Anhängelast vom Gla x156 erhöhen

    Anhängelast vom Gla x156 erhöhen: Kann man bei dem Gla x156 eine höhere Anhängelast erzielen. Und wenn wie?
  5. Anhängelast beim E 250 CDI (S212) erhöhen

    Anhängelast beim E 250 CDI (S212) erhöhen: Hallo zusammen, ich fahre einen E 250 CDI Automatik (S212, BJ 2012) mit serienmäßiger Anhängerkupplung. Im Schein ist die maximale Anhängelast...