Erhöhte Anhängelast bei GLS X167

Diskutiere Erhöhte Anhängelast bei GLS X167 im Forum Umfragen M-, G-, GL-, GLK- & R-Klasse im Bereich M-, G-, GL-, GLK- & R-Klasse - Hallo Mercedes-Fahrer, ich habe bei meinem GLS 400d (X167) die Sonderausstattung 557 "Erhöhte Anhängelast" und habe im Fahrzeugschein trotzdem...
F

Frank I

Frischling
Beiträge
8
Fahrzeug
GLS 400d 4M (X 167)
GLA 220d 4M (X157)
S430 L 4matic (W 220)
Hallo Mercedes-Fahrer,

ich habe bei meinem GLS 400d (X167) die Sonderausstattung 557 "Erhöhte Anhängelast" und habe im Fahrzeugschein trotzdem nicht die üblichen 3,5 t eingetragen, sondern nur 3,3t als Anhängelast. Meine Mercedes-Vertragswerkstatt konnte mir die Frage nicht beantworten und wollte sich auch nicht weiter darum kümmern. Auch bei der zentralen Mercedes-Hotline bin ich da bisher nicht weitergekommen.
Ich habe das Fahrzeug im Frühjahr als Jahreswagen gekauft, bin aber erst kürzlich auf diesen Eintrag aufmerksam geworden. Vielleicht weiß jemand etwas?

Gibt es hier im Forum noch andere GLS-Fahrer?

Viele Grüße

Frank
 
Habe das Problem mit der Sonderausstattung 557 "Erhöhte Anhängelast" bei meinem GLS gelöst. Nachdem ich zur ältesten Mercedes-Benz Vertretung der Welt gewechselt bin, wurde mir geholfen. Diese Sonderausstattung gleicht die Reduzierung der Anhängelast auf 3,3 t, wegen bestimmter Sonderausstattungen, wieder aus. Nur auf Antrag wird in der Zulassungsbescheinigung die Anhängelast auf die üblichen 3,5 t eingetragen/erhöht.
Erschreckend, dass man seine Mercedes-Vertretung wechseln muss, um einen ordentlichen Service zu bekommen. Einen Kunden mehr oder weniger scheint hier niemanden zu interessieren.

Viele Grüße
Frank I
 
Servus Frank,

gratuliere und danke, dass Du allen Mitlesenden Rückmeldung gegeben hast!

Grüße und weiter
gute Fahrt
Peter
 
Hallo Frank und Mitleser
Habe das gleiche Problem und selbst mit Anfrage beim Freundlichen bekomme ich keine Auflastung.
Antwort: die Sonderausstattungen stehen dem entgegen.
Solltest Du,Frank , oder wer Anderes das hier lesen und mir die Lösung geben können wäre ich dankbar.
Hinweise nimmt jede Dienststelle ob Mail oder TEL entgegen.
Liebe Grüße
Michael
 
Hallo Michael,

ich hatte zunächst die Mitteilung von meiner Mercedes-Vertretung bekommen - wie oben beschrieben -, dass mit der Sonderausstattung 557 „Erhöhte Anhängelast“ der nachträgliche Eintrag auf 3,5 t Anhängelast erfolgen könne. Als ich dann später meinen damaligen Betreuer damit beauftragte, ging es plötzlich doch nicht wegen der umfangreichen Sonderausstattung. Daraufhin habe ich mich direkt an die MB-Zentrale gewandt. Hier wurde mir eine Abteilung mit E-Mail genannt, die dafür zuständig sei. Die Kontaktaufnahme hatte aber nicht sofort funktioniert und ich hatte das dann nicht weiter verfolgt.
Ich versuche die Mail-Adresse zu finden und dann hier zu posten. Des weiteren werde ich in der kommenden Woche versuchen wieder in der Sache weiterzukommen. Wir können uns dann austauschen!
Welchen Sinn hätte die Sonderausstattung 557 „Erhöhte Anhängelast“, wenn nicht in diesem Fall. Ich glaube weiterhin, dass die Erhöhung auf 3,5 t möglich ist. Mein damaliger Betreuer ist inzwischen in Rente. Der wollte sich vermutlich nicht mehr in die Sache reinhängen.

Viele Grüße
Frank
 
Hallo Michael,

ich habe soeben unter der Telefonnummer 00800 9 777 7777 Mercedes Kundenbetreuung den Fall mit der reduzierten Anhängelast geschildert, auch dass ich die Sonderausstattung 557 "Erhöhte Anhängelast" habe. Meine Anfrage wurde personalisiert aufgenommen und ich werde von der Fachabteilung kontaktiert.
Sobald ich eine Nachricht habe, melde ich mich hier.

Viele Grüße
Frank
 
Hallo GLS-Fahrer,

ich habe am 27.02.25 eine Antwort von Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht bezüglich der reduzierten Anhängelast wegen üppiger Sonderausstattung bzw. Code 557 "Erhöhte Anhängelast" (MB GLS) bekommen.
Es ist tatsächlich so, dass die Sonderausstattung Code 557 es nicht ermöglicht die Reduzierung der Anhängelast von 3,5 t auf 3,3 t wieder aufzuheben (siehe Schreiben unten). Welchen Sinn dann die Sonderausstattung 557 haben soll, erschließt sich mir aber immer noch nicht. Vermutlich ist der Code 557 für die USA gedacht, wo die erlaubten Anhängelasten von Geländewägen deutlich über 3,5 t liegen.
Viele Grüße
Frank I


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://mercedes-benz-ccc.file.force.com/file-asset-public/MercedesBenzLogo104jpg?oid=00D3X000003JH50
Kennzeichen:
Fahrzeugidentnummer:
Fahrzeug: Ihr Mercedes-Benz GLS 400 d 4MATIC

Sehr geehrter Herr XX,
vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an Ihrem Mercedes-Benz GLS.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass der Code 557 automatisch hinzugefügt wird, wenn eine Anhängerkupplung für den GLS bestellt wurde. Dieser Code bedeutet jedoch nicht automatisch, dass das Fahrzeug immer eine Anhängelast von 3,5 Tonnen besitzt.
Für Sie verbindlich sind die Anhängelasten, die im CoC-Papier (Certificate of Conformity) Ihres Fahrzeugs sowie in den Zulassungsbescheinigungen angegeben sind. Diese Dokumente enthalten die genauen und rechtlich relevanten Informationen zur Anhängelast Ihres Fahrzeugs.
Bitte beachten Sie, dass eine Änderung oder Erhöhung der Anhängelast nicht möglich ist.
Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie mich jederzeit unter Angabe der Fallnummer: xx kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen,
xx, Mercedes-Benz Top End Vehicle (TEV+) Specialist
00800 9 777 7777 (international kostenfreie Rufnummer aus dem Festnetz)
069 95307-399 (nationaler Ferntarif)

Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V., Gelissendomein 5, 6229 GK Maastricht, The Netherlands. Register No.: K.v.K. Limburg 33014909
 
Interessante Antwort!

Danke für Deine Rückmeldung, Frank!

Gruß
Peter
 
Thema: Erhöhte Anhängelast bei GLS X167
Zurück
Oben