A
Airmax
Frischling
- Beiträge
- 5
Mein Fahrzug W203 200K T-Modell, gekauft vor einem halben Jahr mit 0,5 Jahren Gebrauchtwagengarantie. Das Fahrzeug ist jetzt 2 Jahre alt und hat 30000km runter.
1. Stabilisatoren vorne wurde ausgetauscht, das Poltern war schon zu hören. Kosten 125€. Mercedes zahlt 50%. Sieht so eine "großzügige Kulanzregelung" aus, wie sie ein Mercedes Sprecher in Auto Bild verkündet hat? An wen kann ich mich in solchen Fällen wenden?
2. Gasdruckfedern der Heckklappe waren schon hinüber. Kosten 136 €. Keine Kulanz, keine Garantie. In der Gebrauchtwagengarantie steht, dass "Einstellarbeiten an Kofferaum" ausgeschlossen sind. Eine defekte Gasdruckfeder kann man doch nicht als Einstellarbeiten abtun, oder?
3. Der eigentliche Assyst B: 33 AW (267,69€), 7 l Öl (133,00€), sonstige Kleinteile (69,00€). Für das wechseln der Wischergummis wurden nochmal extra 2 AW berechnet. Insgesamt 535,38 € für Assyst B. Ganz schön teuer, dafür dass kaum was gemacht wurde.
Jetzt würde ich gerne eure Meinungen zu den Punkten hören, ich wollte Montag nochmal hingehen, insbesondere wg. der Punkte 1 und 2.
1. Stabilisatoren vorne wurde ausgetauscht, das Poltern war schon zu hören. Kosten 125€. Mercedes zahlt 50%. Sieht so eine "großzügige Kulanzregelung" aus, wie sie ein Mercedes Sprecher in Auto Bild verkündet hat? An wen kann ich mich in solchen Fällen wenden?
2. Gasdruckfedern der Heckklappe waren schon hinüber. Kosten 136 €. Keine Kulanz, keine Garantie. In der Gebrauchtwagengarantie steht, dass "Einstellarbeiten an Kofferaum" ausgeschlossen sind. Eine defekte Gasdruckfeder kann man doch nicht als Einstellarbeiten abtun, oder?
3. Der eigentliche Assyst B: 33 AW (267,69€), 7 l Öl (133,00€), sonstige Kleinteile (69,00€). Für das wechseln der Wischergummis wurden nochmal extra 2 AW berechnet. Insgesamt 535,38 € für Assyst B. Ganz schön teuer, dafür dass kaum was gemacht wurde.
Jetzt würde ich gerne eure Meinungen zu den Punkten hören, ich wollte Montag nochmal hingehen, insbesondere wg. der Punkte 1 und 2.