Obwohl eigentlich schon alles gesagt wurde, geb' ich meinen Senf auch dazu....
Habe wochenlang mit 2 Audio 10 experimentiert...
Radio/Empfangsteil ist ganz gut, Laufwerk ist Schrott hoch3...
Ich habe CD-Rs mit Nero und WinonCD gebrannt, das Program und die Version ist bei mir unerheblich für die Abspielqualitaet. (Recorder sind ein Plextor, Yamaha und LG, Typen sind ebenfalls unwichtig für meine Ergebnisse).
Bei allen Software- und Gerätekombinationen sind bei mir nur folgende Punkte wichtig für einen uneingeschränkten Einsatz im 10er, d.h. alles funzt prächtig incl. Spulen etc...
- 650er Rohlinge funzen viel besser als 700er
- Brenngeschwindigkeiten zwischen 1x und 8x machen keinen merkbaren Unterschied, darueber schon...
- Mir scheinen generell Rohlinge von Sony, Phillips, Mmore und Verbatim besser zu funzen, aber der Unterschied ist minimal
- Brennen mit DAO/96 oder DAO ohne CD-Text ist scheinbar auch besser. (Mir ist klar das die Text-Infos nicht in den Track-Spuren liegen, somit scheint "Brennen ohne Text recht unsinnig", ebenso der Unterschied zwischen DAO und 96, ist aber scheinbar so..vielleicht liegt die Ursache irgendwo in der Software und deren Umgang bei geänderter Einstellung)
- Ich habe es mit keinem 700er Rohling geschafft ein gutes Ergebnis zu erreichen, auch nicht mit langsamen Brennen, spaetestens beim Spulen ist Sense..am schlechtesten kam ich mit den Aldi-Dingern zurecht...
- Die Disc nicht ganz voll brennen, ca. 20/30 MB freilassen, scheint ebenfalls die Lesbarkeit zu erhöhen, mit Filzstiften habe ich bislang noch nicht experimentiert
HTH
GK