W
W245hg
Frischling
- Beiträge
- 6
- Fahrzeug
- W245 B200 Bj. 2008
Schönen guten Abend ans Forum,
ich hab mich gerade hier angemelet, da ich ein Problemchen mit meinem W245 B200 (Baujahr April 2008 (136 PS) habe. Und zwar habe ich den Wagen erst seit Februar, kürzlich war ich beim TÜV. Bemängelt wurde die automatische Leuchtweitenregulierung, diese sei defekt… ist bei (Bi-) Xenon aber vorgeschrieben.
Ich habe nun 2 vergammelte (Höhen-) Sensoren an der Vorder- und Hinterachse gewechselt, aber nach wie vor keine Funktion. In der Werkstatt sagte mir der Mechaniker, dass ein elektronisches Problem vorliegt. Auf dem Zettel steht Scheinwerfer links: Kommunikation gestört, Signal nicht vorhanden, keine Botschaft. Insgesamt 7 Fehler. Fehlerspeicher kann nicht gelöscht werden.
Ich will anmerken, dass die Scheinwerfer beim Starten keine Referenzfahrt machen. Ist das normal bei diesem Modell?
Da ich sowas gerne selbst repariere, hier die Frage: Könnte es an einem Steuergerät liegen? Wenn ja, wo genau sitzt das? Wenn ich richtig recherchiert habe, ist links das Master-Stuergerät, das beide Seiten steuert, korrekt?
Das wäre dann das letzte Problem mit diesem Wagen, dann sollteer endlich fertig sein
Danke vorab für die Hilfe!
Michael
ich hab mich gerade hier angemelet, da ich ein Problemchen mit meinem W245 B200 (Baujahr April 2008 (136 PS) habe. Und zwar habe ich den Wagen erst seit Februar, kürzlich war ich beim TÜV. Bemängelt wurde die automatische Leuchtweitenregulierung, diese sei defekt… ist bei (Bi-) Xenon aber vorgeschrieben.
Ich habe nun 2 vergammelte (Höhen-) Sensoren an der Vorder- und Hinterachse gewechselt, aber nach wie vor keine Funktion. In der Werkstatt sagte mir der Mechaniker, dass ein elektronisches Problem vorliegt. Auf dem Zettel steht Scheinwerfer links: Kommunikation gestört, Signal nicht vorhanden, keine Botschaft. Insgesamt 7 Fehler. Fehlerspeicher kann nicht gelöscht werden.
Ich will anmerken, dass die Scheinwerfer beim Starten keine Referenzfahrt machen. Ist das normal bei diesem Modell?
Da ich sowas gerne selbst repariere, hier die Frage: Könnte es an einem Steuergerät liegen? Wenn ja, wo genau sitzt das? Wenn ich richtig recherchiert habe, ist links das Master-Stuergerät, das beide Seiten steuert, korrekt?
Das wäre dann das letzte Problem mit diesem Wagen, dann sollteer endlich fertig sein
Danke vorab für die Hilfe!
Michael