Beschleunigung W116 450SE 6.9 ???

Diskutiere Beschleunigung W116 450SE 6.9 ??? im S-Klasse, CL, SL & Maybach Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo Mercedesfreunde, Wer kennt die Beschleunigung (0-100KM/h) eines W116 450SE 6.9 . Für die damalige Zeit und für die heutige ebenso ist daß...

  1. #1 Mercedesfan, 16.08.2002
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    Hallo Mercedesfreunde,
    Wer kennt die Beschleunigung (0-100KM/h) eines W116
    450SE 6.9 . Für die damalige Zeit und für die heutige ebenso
    ist daß ja eine "Mordsmaschine". Habe mich interessenhalber
    mal mit dem Auto beschäftigt - find aber einfach keine
    Beschleunigungswerte. Mit 210 KW und 550 NM bei 3000 U/min.
    müßte das Auto ja eigentlich trotz der 1935KG und der alten
    Technik ohne Probleme in ca. 7sec von 0-100 stürmen ??? Da macht das Urgetüm ja machem heutigen "Sportwagen" arge Konkurrenz. Wenn Ihr eine gute Seite zu dem Auto kennt, könnt Ihr die ja auch mitteilen. Danke,
    Grüße, Mercedesfan
     
  2. #2 Adrian Newey, 17.08.2002
    Adrian Newey

    Adrian Newey Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    280SE
    Hallo Mercedesfan!

    Mit den von Dir geschätzen 7 Sekunden von 0 auf 100 KM/H liegst Du da garnicht so falsch! Das Königsmodell der Baureihe 116 benötigte ca. 8 Sekunden für den Sprint auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 230 KM/H. Vor ein paar Jahren wurde ein 450 SEL 6.9 vom Mercedes Altteile Center (MB-ATC) für über 20.000 DM verkauft. Das Fahrzeug gilt als Klassiker und wird von Kennern im guten Zustand gesucht!


    MfG
    Adrian
     
  3. #3 Mercedesfan, 17.08.2002
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    @ Adrian Newey
    Hallo,
    Danke für die Antwort.Das ist ja wirklich für einen "Koloss"
    aus den 70er Jahren sehr schnell. Wenn man überlegt,daß
    der durchaus nicht schwache E320 W210 nicht schneller
    beschleunigt. Der einzige Nachteil des Autos ist wohl
    die Abgaseinstufung und der "Durst".Habe bezüglich des
    Verbrauchs mal gelesen "Ca.20 L (wers glaubt)".Kann mir
    vorstellen,daß der jenige da recht hat - bei sportlicher
    Fahrweise wird der wohl die 30 L Schallmauer durchbrechen.
    Grüße, Mercedesfan
     
  4. #4 Otfried, 17.08.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Merecdesfan,

    der W 116.036 ist keinesfalls so schnell. Mir liegen hier Werte für die Daimler-Benz Version von 0-100 km/h in 8.2 Sekunden und eine Vmax von 234 km/h vor. Du darfst nicht die damaligen Drehmomentwandler und die Bereifung mit Michelin 215/70 VR 14 XWX vergessen, welche solche Drehmomentwerte kaum auf den Boden bringen.

    Die AMG Versionen liefen schneller.
     
  5. #5 Mercedesfan, 17.08.2002
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    @ Otfried
    Hallo Otfried,
    Ja ganz so schnell ist er dann auch nicht. Ich meine jedoch schon,
    daß dies für ein schwerfälliges 70er Jahre Auto aber schon äußerst respektable Fahrleistungen sind. Das Auto muß für die damaligen Fahrer sowas gewesen sein, wie es der kommende 600er in dem Facegelifteten W220 sein wird. Mir ist auch nicht bekannt, daß die direkte Konkurrenz von Mercedes mit etwas vergleichbarem auftrumpfen konnte.
    Grüße - auch an Katharina, Mercedesfan
     
  6. #6 Otfried, 18.08.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Mercedesfan,

    ich habe heute von meinem Vater noch folgende Informationen zum W 116.036 erhalten.
    Werksangaben 0-100 km/h: 8.0 Sekunden, 230 km/h Spitze, Verbrauch: ca. 17 Liter {max. 25 Liter}
    Preis: {1980} DM 81.247,--

    Was wurde sonst an 4-türigen Limousinen angeboten:
    Lagonda: 0-100 km/h: 7.8 Sekunden - 228 km/h, DM 272.965,--
    Maserati Quattroportte: 0-100 km/h: 9.8 Sekunden - 230 km/h, DM 111.497,--
    DeTomaso Deauville: 0-100 km/h: 7.0 Sekunden - 230 km/h, DM 101.247,--

    Was sonst noch von Interesse sein könnte: Produktion des W 116.036 im Jahre 1980: 129 Stück {davon 72 in Deutschland verkauft}{Vom W 100 wurden im selben Jahr noch 44 Wagen gebaut, von welchen jedoch nur 3 in Deutschland verblieben}

    Wie Du richtig schreibst muß man bedenken, das im Jahre 1975, als der W 116.036 auf dem Markt erschien, die Spitzenmodelle von Porsche maximal ca. 230 km/h liefen - ich denke hier z.B. an den 911 {ab 1975} welcher in 9 Sekunden von 0-100 km/h brauchte und ca. 218 km/h schnell war, der „erste" Turbo von 1975 lief 250 km/h und benötigte ca. 6 Sekunden von 0-100 km/h.
    Die 200 km/h waren eine Grenze welche kaum ein Fahrzeug überschritt {VW und Opel träumten davon nur}, auf den Autobahnen kämpften sich mit maximal 80 km/h VW’s an LKW vorbei, welche 60 km/h fuhren.
    Kann mich noch erinnern als mein Großvater 1972 einen „Renner" kaufte.


    Einzig die reinen Exoten - Ferrari, Maserati, Lamborghini - liefen in einer anderen Geschwindigkeitsklasse
     
  7. George

    George Ölwechsler

    Dabei seit:
    18.03.2002
    Beiträge:
    1.307
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Hundertneunziger-Übergangsbüchse
    Nich zu vergessen: Der "richtige" SL.
    Der war zumindest bezüglich Höchstgeschwindigkeit top und das noch ein paar Jahrzehnte vor dem W116.
     
  8. #8 Katharina, 18.08.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Georg,

    meinst Du diesen:
    [​IMG]

    war in der Endgeschwindigkeit und Beschleunigung auch nur sehr gutes oberes Ende. Topmodelle zu jener Zeit waren.........viel Freude beim Raten!

    :D:D:D
     
  9. Uwe230

    Uwe230 Crack

    Dabei seit:
    16.06.2002
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    n/a
    Wie viele Exemplare wurden von dieser ersten Modellreihe eigentlich gebaut und wie viele laufen davon heute noch? Hat jemand eine Ahnung was man fuer so ein Stueck heute auf den Tisch legen muss?

    Gruss
    Uwe
     
  10. #10 Otfried, 19.08.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Uwe,

    ich weis jetzt leider nicht genau, was Du mit "erster" Baureihe meinst. Von der Limousine W 116.036 wurden in den Jahren 1975 – 1980 insgesamt 7.380 Fahrzeuge produziert. Der momentane Marktpreis für ein Fahrzeug in Zustand 2 liegt bei ca. 14.000,-- Euro – unverbastelt versteht sich.

    Vom W 100 wurden von 1964 – 1981 insgesamt 2.677 Exemplare aller Baureihen hergestellt, in Zustand 2 werden die Limousinen mit ca. 60.000,-- Euro, die Pullmann Modelle mit ca. 80.000,-- Euro gehandelt.

    Wenn Du den Wagen auf dem Bild ansprichst – W 198 I :D :D – von August 1954 bis Mai 1957 wurden 1.400 Coupés hergestellt, welche heute in Zustand 2 mit ca. 245.000,-- Euro gehandelt werden – noch in Zustand 4 liegt der Preis um die 120.000,-- Euro. Von Mai 1957 bis Februar 1963 wurden noch 1.858 Roadster {W 198 II} hergestellt, welche in Zustand 2 mit ca. 205.000,-- Euro gehandelt werden.
     
  11. Uwe230

    Uwe230 Crack

    Dabei seit:
    16.06.2002
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    n/a
    Hallo Otfried,

    ja, ich meinte den SL auf Katharinas Bild - phantastischer Wagen mit ebenso phanstastischem Preis - bei der geringen Stueckzahl und dem Kultstatus des SL allerdings nicht verwunderlich. In diese Regionen wird der R230 mit >30.000 gebauten Exemplaren pro Jahr wohl nicht vordringen.

    Was hat es eigentlich mit der "Zustandsskala" auf sich? Was muss man sich unter Zustand 2 oder 4 vorstellen?

    Gruss
    Uwe
     
  12. #12 Otfried, 20.08.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Uwe,

    zum W 198 I habe ich noch folgende Informationen anzumerken. Von den 1.400 gebauten Coupés wurden alleine 1.100 in die Vereinigten Staaten geliefert. In Deutschland verblieben lediglich 80 Fahrzeuge.

    Zu seiner Berühmtheit sei angemerkt, das er optisch und technisch stark an dem Renn-W 194 anlehnte und selbst bei Rennen erfolgreich war - ich denke hier besonders an die Mille Miglia 1955.

    Die "Zustandsskala" bei Fahrzeugen ist recht schwer zu erklären, da sie von der persönlichen Einschätzung abhängig ist. Mit 2 definiert sich ein fahrbereites Fahrzeug in Originalzustand, welches keinerlei Reparaturen bedarf und sofort in betrieb genommen werden könnte. Zustand 4 ist mit Rost und Reperaturbedürftig.
    Interessant zum kaufen ist Zustand 6 :D:D oder nach meiner Definition Zustand "7". Schon bei Zustand 5 gibt es erheblichen Diskussionsbedarf.
     
Thema:

Beschleunigung W116 450SE 6.9 ???

Die Seite wird geladen...

Beschleunigung W116 450SE 6.9 ??? - Ähnliche Themen

  1. Beschleunigung beim Kickdown | E350 CDI 4-MATIC

    Beschleunigung beim Kickdown | E350 CDI 4-MATIC: Servus an alle Benz Jünger, ich fahre seit ca. 1 Woche einen E350 CDI 4-MATIC mit 265 PS. Baujahr 2012 mit Sport-Paket und CLS Lenkrad. Mit ist...
  2. S203 220cdi EPC bei starker Beschleunigung

    S203 220cdi EPC bei starker Beschleunigung: Hallo Zusammen, habe seit einpaar Tagen folgendes Problem bei meinem S203 220cdi Automatik BJ 2001 143PS: Wenn das Auto die Betriebstemperatur...
  3. Mercedes W169 wo finde ich denn den Querbeschleunigungssensor

    Mercedes W169 wo finde ich denn den Querbeschleunigungssensor: Mercedes W169 wo finde ich denn den Querbeschleunigungssensor
  4. Querbeschleunigungssensor

    Querbeschleunigungssensor: Hallo, bin ein Neuer. Fahre ein Clk 230er Cabrio BJ 2000 Mopf und seit einiger Zeit geht die BAS ESP Leuchte an. Habe mir einen...
  5. Kaum Beschleunigung

    Kaum Beschleunigung: Hallo, ich war gestern auf der Autobahn unterwegs. Während ich so fuhr, gab es einen minimalen ruckler (nen pruchteil einer Sekunde). Jedenfalls...