C
chrono42
Frischling
- Beiträge
- 8
- Fahrzeug
- C 180 Sportcoupe
Hallo zusammen!
Ich erwäge den Kauf eines Kombis als c 220 cdi oder 270 cdi, da ich mehr Platz brauche als ich aktuell in meinem c 180 Sportcoupe habe.
Meine jährliche Fahrleistung liegt jedoch bei 15.000 km und ich fahre oft Kurzstrechken um 10-15 km. Auch Autobahnfarten liegen nur bei 50 KM. Ich fahre auf diesen kurzen Autobahnetappen auch relativ zügig.
Sind die obigen Strecken für 220 cdi/270 cdi zu kurz, um die nötige Betriebstemparatur zu erreichen?? bzw. sind solche Kurzstrecken für diese Fahrzeuge schädlich und wird dann im Verglich zum Benziner keine Spritersparnis wirksam???
Ich habe insbesondere gehöhrt, dass der 270 cdi einige Zeit braucht, um auf Betriebtemparaatur zu kommen und erst dann höhere Drehzahlen verträgt.
Wäre ansonsten ein 180K sinnvoller???
Einen schönen Tag
chrono42
Ich erwäge den Kauf eines Kombis als c 220 cdi oder 270 cdi, da ich mehr Platz brauche als ich aktuell in meinem c 180 Sportcoupe habe.
Meine jährliche Fahrleistung liegt jedoch bei 15.000 km und ich fahre oft Kurzstrechken um 10-15 km. Auch Autobahnfarten liegen nur bei 50 KM. Ich fahre auf diesen kurzen Autobahnetappen auch relativ zügig.
Sind die obigen Strecken für 220 cdi/270 cdi zu kurz, um die nötige Betriebstemparatur zu erreichen?? bzw. sind solche Kurzstrecken für diese Fahrzeuge schädlich und wird dann im Verglich zum Benziner keine Spritersparnis wirksam???
Ich habe insbesondere gehöhrt, dass der 270 cdi einige Zeit braucht, um auf Betriebtemparaatur zu kommen und erst dann höhere Drehzahlen verträgt.
Wäre ansonsten ein 180K sinnvoller???
Einen schönen Tag
chrono42