ESP und Feststellbremse

Diskutiere ESP und Feststellbremse im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo, ich habe eine Frage an die Experten. Warum darf der Motor nicht laufen wenn die Feststellbremse (z.B. auf dem Bremsenprüfstand)...

  1. Jabber

    Jabber alter Hase

    Dabei seit:
    23.02.2002
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 200 K
    Hallo,

    ich habe eine Frage an die Experten.

    Warum darf der Motor nicht laufen wenn die Feststellbremse (z.B. auf dem Bremsenprüfstand) geprüft wird und ESP im Wagen eingebaut ist??
    Wenn ich zum TÜV muß, muß ich ja aufpassen das die den Wagen ausmachen. Was kann denn sonst passieren??

    Gruß
    Jabber
     
  2. Mark

    Mark alter Hase

    Dabei seit:
    04.12.2001
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    k.A.
    Auf dem Bremsenprüfstand werden die Bremsen der Räder einer Achse gleichzeitig geprüft. Die übrige Achse steht folglich still. Da bei Fahrzeugen mit ESP an allen 4 Rädern die Drehzahlen bestimmt und verglichen werden, würde dies zwangsläufig zu einer Aktivierung dieses Systems führen, was keine verwertbaren Testergebnisse ermöglicht. Die Mitarbeiter solcher Anlagen sind jedoch zumeist über diesen Sachverhalt informiert. Es gibt auch spezielle Prüfstände für Fahrzeuge mit variabler Motormomentverteilung.
     
  3. #3 Otfried, 22.04.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Jabber,

    für solche Tests gibt es auch die Möglichkeit, das ESP zu deaktivieren. Dies sit z.B. auf einem Leistungsprüfstand sinnvoll.
    Wenn Du die arbeiten in einer DCX VT/NL ausführen läßt, sind {sollten} die Mitarbeiter über die Funktion informiert sein.
     
  4. #4 obsidianblck, 22.01.2006
    obsidianblck

    obsidianblck Crack

    Dabei seit:
    15.05.2005
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W210 & W126
    http://w210_horst.repage5.de/
    http://www.youtube.com/watch?v=A-MHhQOCOSk
    Zerstört der TÜV die Bremsanlage an der Hinterachse??

    Auf Seite 355 der E-Klasse Betriebanleitung (Red.schluß 26. 10. 2000)
    seht:

    "Wichtig:
    Wird ...die Feststellbremse auf dem Bremsenprüfstand geprüft, darf der Motor nicht laufen. Durch den aktiven Bremseingriff über das ESP wird sonst die Bremsanlage an der Hinterachse zerstört
    "

    Beim letzten TÜV musste ich den Prüfer hierauf hinweisen.

    Wird bei Nichtbeachten die Bremse wirklich zerstört? oder geht etwas anderes dabei kaputt??

    obsidianblck
     
  5. #5 Stuttgarter, 23.01.2006
    Stuttgarter

    Stuttgarter C230K - 203.747

    Dabei seit:
    14.08.2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Golf V 1.6 / Z3 2.0 / C230K Sportcoupé
    Ich habe noch nie erlebt, daß auf dem Bremsenprüfstand der Motor ausgeschaltet wird. Eine zerstörte Bremse habe ich noch nicht gehabt :D
    ABS (und ESP?) regelt doch eh nicht bei der Schrittgeschwindigkeit eines Prüfstands :confused:

    Gruß
    Micha
     
  6. #6 elTorito, 26.01.2006
    elTorito

    elTorito Notorischer Raser

    Dabei seit:
    09.05.2005
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 OM611.962 C200CDI
    Beim Tüv wurde bei meinem auch nie der Motor ausgemacht auf den Bremsenprüfstand, weder bei der HU noch bei beim eintragen irgendwelcher Teile. (Die fahren bei mir immer übern Bremsprüfstand und checken vorne/hinten) bevor die weiter auf die Grube/Bühne fahren um wegen meine Anliegen zu gucken. Ob die ESP ausgemacht haben? Schien mir nicht so...
     
Thema:

ESP und Feststellbremse

Die Seite wird geladen...

ESP und Feststellbremse - Ähnliche Themen

  1. W221 elektronische Feststellbremse

    W221 elektronische Feststellbremse: Hallo zusammen, leider ist bei meinem Wagen die Feststellbremse ausgefallen und heute habe ich versucht das ganze zu reparieren. Leider ohne...
  2. Feststellbremse W251 _ R-Klasase nachstellen

    Feststellbremse W251 _ R-Klasase nachstellen: Hallo Forengemeinde, meine Handbremse bei meiner R-Klasse (S251 - lang) funktioniert nicht mehr richtig. Ich habe jetzt durch das Stellrädchen...
  3. Elektrische Feststellbremse Geräusche (GLA x156)

    Elektrische Feststellbremse Geräusche (GLA x156): An meinem GLA x156 machen die Stellmotoren der elektrischen Feststellbremse beim abschalten des Motors laute Geräusche (Die Feststellbremse zieht...
  4. Feststellbremse Steuergerät

    Feststellbremse Steuergerät: Da hätte ich jetzt aktuell noch etwas: 180 CDI, Automatik, 9.12 (Bj 2013) Ich fasse mich ganz kurz Hold-Funktion und autom. Aktivierung der...
  5. Feststellbremse korrekt einstellen - aber wie?

    Feststellbremse korrekt einstellen - aber wie?: Ab der wievielten Raste sollte mein Auto am Berg mit der Feststellbremse gehalten werden? Momentan sind es bei meienm 8... Woran erkenne ich, ob...