Heckscheiben

Diskutiere Heckscheiben im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; hallo zusammen, kann mir jemand helfen ich suche ein parr bilder vom "A" mit dunklen heckscheiben. mfg

  1. #1 sofefer, 24.06.2002
    sofefer

    sofefer Stammgast

    Dabei seit:
    14.02.2002
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    168
    hallo zusammen,


    kann mir jemand helfen ich suche ein parr bilder vom "A" mit dunklen heckscheiben.


    mfg
     
  2. #2 kruemelmonster1, 25.06.2002
    Zuletzt bearbeitet: 25.06.2002
    kruemelmonster1

    kruemelmonster1 MB A190L Autom. Elegance

    Dabei seit:
    03.03.2002
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    MB A190L Elegance mit Automatik
    Hi Sofefer,

    bei Elch Fans bei den Leserautos findest du folgendes Bild:

    [​IMG]

    Und hier sind auch noch zwei:
    [​IMG]
    [​IMG]

    Mehr hab ich aber auch bisher noch nicht gefunden!

    In diesem Sinne
    CU @all
    Krümel :D
     
  3. andbee

    andbee Frischling

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A-Klasse 170 CDI
    Möchte bei mir nur die Heckscheibe und die beiden kleine Scheiben rechts und links unten verdunkeln.

    Welche Folien könnt ihr mir empfehlen?
    Welche sieht am besten aus ... sollte mit dem Fensterrand einheitlich schwarz erscheinen!

    Danke
     
  4. #4 sofefer, 25.06.2002
    sofefer

    sofefer Stammgast

    Dabei seit:
    14.02.2002
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    168
    Folie

    hi krümel

    ich muss schon sagen sieht gar nicht so proll mä?ig aus oder?
    danke für die bilder,überlege noch welchen sonnenschutz ich nehmen werde,ich kann aber auch keine folie empfehlen da ich mich selber erst schlau nachen muss.



    :rolleyes:
    mfg sofefer
     
  5. #5 Dr. Low, 25.06.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
  6. #6 the_bit, 25.06.2002
    the_bit

    the_bit Crack

    Dabei seit:
    29.11.2001
    Beiträge:
    464
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Lexus IS 200 Sportcross
    Hi Micha,

    habe mir Deinen schönen Rudi mal angesehen. Deshalb jetzt gleich mal ne Frage: Wie kriegt man denn die Typbezeichnungen ab, ohne die ganze Kofferraumklappe zu zerkratzen?

    Ciao Stefan
     
  7. #7 Dr. Low, 25.06.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Also bit, da kann dir geholfen werden!

    Du nimmst einfach einen Haarföhn, mit dem du normalerweise (oder auch deine bessere Hälfte) sich die Haare trocknen (also bitte kein Heissluftföhn, sonst kannste anschließend keinen Lack mehr zerkratzen), und arbeitest dich langsam mit dem Erwärmen vor!
    Nach einer gewissen Zeit merkt man in der Nase einen gummiartigen Geruch, das kommt daher, daß der Kleber weich wird! Nun kann man die Schilder vorsichtig entfernen!
    Ich hab hierzu bei diversen Autos schon diverse Hilfsmittel angewendet, von Fingernägeln (Vorsicht, Verbrennungsgefahr) über Karton (geht notfalls ganz gut, aber nicht zu dicht am Lack schleifen), über einen feinen Draht bis hin zu den Spachteln, wie sie bei Moltofil und ähnlichem Zeugs beigepackt werden, hab ich alles mal durchgemacht!
    Generell ist darauf zu achten, daß der Lack nicht zu heiss wird, aber der Kleber weich wird!
    Dann sollte man die Schilder so wegmachen, daß möglichst VIEL von dem Kleber noch auf dem Lack bleibt! Was sich im ersten Moment als Schwachsinn anhört, hat den Grund, daß man damit eher Kratzer vermeidet, als wenn man mit einem Mal alles wegkriegen will (was eh nicht geht!)
    Also immer vom Lack weg an den Schildern hebeln, im Normalfall fallen die fast von allein ab!
    Dann das Blech etwas abkühlen lassen und die Klebereste mit der Hand abpopeln (ist eklig, aber immernoch das Beste und geht eigentlich auch recht gut!)
    Anschließend letzte Kleberreste mit Spiritus entfernen, den Lack reinigen und versiegeln/wachsen!
    Spätestens nun sollte genau die Optik vorhanden sein, die ihr euch alle gewünscht habt!
    Ich hab dieses Verfahren nun bei 3 Elchen und 2 Golf angewendet, jedesmal ohne Kratzer! Allerdings übernehme ich dennoch keine Garantie gegen Beschädigungen eurer Wagen!

    Gruß Micha
     
  8. #8 Grosche, 25.06.2002
    Grosche

    Grosche A 140 AMG BJ 11/99

    Dabei seit:
    01.11.2001
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 140
    Hi Micha,

    ich muss dir hier widersprechen, bzw. du musst mir deine Logik mal erklären.
    Macht man das Schild so ab, dass der Kleber direkt an dem Schildchen bleibt, so ist die Gefahr des Verkratzens doch deutlich geringer, da man im Endeffekt nicht mehr den Kleber abrubbeln muss, was eine potentielle Gefahrenquelle für Lackkratzer ist, oder sehe ich das vollkommen falsch?!
    Als ich meine Schildchen entferne habe, ist der Kleber an selbigen heften geblieben und auf dem Lack waren keinerlei Spuren zu erkennen, nur noch abwaschen, wachsen, fertig!
     
  9. #9 Perseus, 26.06.2002
    Perseus

    Perseus Crack

    Dabei seit:
    25.10.2001
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 // Smart
    Glascoating

    Hi, sofefer

    Schau Dir das mal an, auch nicht schlecht [​IMG]

    www.keinefolie.de

    Sowie ich das richtig verstanden habe, gibt es dort eine neue Lackiermöglichkeit, die es erlaubt die Fensterscheiben zu tönen.
    Nicht nur hinten sondern rundum. Und der Hit ...
    Sogar der Tüv ist damit einverstanden.[​IMG]
    Schau Dir mal die Beispiele an !

    Ist euch auch schon aufgefallen, das bei den meisten Autowerbungen, die Wagen rundum getönt sind.
    Meistens schwarz :confused:

    Ciao Sascha
     
  10. #10 the_bit, 26.06.2002
    the_bit

    the_bit Crack

    Dabei seit:
    29.11.2001
    Beiträge:
    464
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Lexus IS 200 Sportcross
    Hi Micha,

    danke für die schnelle Antwort. Ich habe heute durch Zufall noch einen guten Tip gefunden (auf einer Seite über die Kawasaki W650). Dort wird das häßliche Plastik-Kawasaki-Schild auf dem Tank mit Hilfe von Wärme (also wie bei Dir) und einem starken aber dünnen Faden (Zwirn) entfernt. Mit diesem Zwirn wurden wohl auch die Tücher von der Reichstagverkleidung vernäht. Der Faden hat den Vorteil, daß er den Lack auf keinen Fall zerstören kann.

    @ Grosche: Auch auf der Kawa-Seite wurde empfohlen, soviel Kleber wie möglich am Lack zu lassen, da man den dann mit Aceton aus der Apotheke entfernen kann.

    Ciao Stefan
     
  11. #11 Dr. Low, 26.06.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Ja Grosche, da siehst du was falsch!
    Durch das Schaben (egal wie) am Lack kommen eher Kratzer rein, als wenn du den Kleber erstmal dran lässt und dann nach dem Abkühlen einfach abziehst (da musste nix rubbeln, das geht doch wie bei den Tesa Power Strips im Normalfall von sich aus weg!)
    Anschließend die letzen Klebereste entweder mit Aceton, Spiritus oder ähnlichem entfernen und gut ist!
    Zwirn ist auch ok, sowas in der Art meinte ich ja mit dem dünnen Draht auch (vom Prinzip her jedenfalls), nur sollte es keine Kunstfaser sein, weil die sich durch die Wärmeentwicklung mit dem Kleber verschmelzen kann und dann hat man das nächste Problem...
    Bei den Classic/Elegance,... Schlildern an den Spiegeldreiecken geht das übrigens noch einfacher: Auto 15 min in der Sonne parken, die Schilder mit der Hand anfassen und einfach abhebeln! Geht schnell, geht noch einfacher und ist zum Üben erstmal auf jeden Fall besser, als sich gleich ans Blech zu wagen (weil das Classic-Dekor ganz schön was aushält, bei mir jedenfalls...)

    Gruß Micha
     
Thema:

Heckscheiben

Die Seite wird geladen...

Heckscheiben - Ähnliche Themen

  1. Heckscheibenwischer w211 ohne funktion

    Heckscheibenwischer w211 ohne funktion: Hallo , der Heckwischer will schon eine längere Zeit nicht mehr , es ist Schnee das Dach herunter gerutscht und in dieser Sekunde wollte der...
  2. Heckscheibenheizung funktioniert nicht. - W210/E230

    Heckscheibenheizung funktioniert nicht. - W210/E230: Hallo, habe den W210/E230 mit Klimaautomatik und die Heckscheibenheizung funktioniert nicht mehr. Kann mir jemand sagen wo die Anschlüsse sind (an...
  3. Wie kann ich den Heckscheibenwischerarm hinten w246 ausbauen

    Wie kann ich den Heckscheibenwischerarm hinten w246 ausbauen: Wie Bau ich den heckscheibenwischerarm hinten am W246 Aus?
  4. Heckscheibenheizung ausgefallen......

    Heckscheibenheizung ausgefallen......: Meine Heckscheibenheizung ist ausgefallen. Zumindest habe ich nicht den Eindruck, dass die Scheibe 'frei' wird. Kann mir jemand mal den Ort der...
  5. S211 Heckscheibenwischer spinnt!?

    S211 Heckscheibenwischer spinnt!?: Hallo, mein Heckscheibenwischer an meinem 320 CDI Bj. '04 spinnt rum. Wenn ich den Heckscheibenwischer einschalte, wischt er im Dauerbetrieb und...