Nachträglicher Einbau einer AHK beim A170

Diskutiere Nachträglicher Einbau einer AHK beim A170 im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Ist das Risiko sehr groß, an meinem A170 eine einfache AHK (für Fahrradträger) einzubauen, wenn ich nur gelegentlich mit einem kleinen Anhänger...

  1. ahla

    ahla Frischling

    Dabei seit:
    17.07.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170
    Ist das Risiko sehr groß, an meinem A170 eine einfache AHK (für Fahrradträger) einzubauen, wenn ich nur gelegentlich mit einem kleinen Anhänger Garten und Baustoffe im Radius von 5-10 km transportieren möchte.
     
  2. CeeJay

    CeeJay Guest

    Ja - das Risko ist gewaltig.

    Man hat schon von Erdbeben gehoert, die von nachtraeglich montierten AHK ausgeloest worden sein sollen, Studien belegen einen Zusammenhang von H1N1 mit der exzessiven Nachruestung von Anhaengerzugvorrichtungen und auch Fukushima waere ohne die Benutzung einer Nachruest-AHK ganz sicher nicht passiert.

    Ausserdem erhoehen nachgeruestete AHK das Brustkrebsrisiko der Beifahrerin.

    Carsten
     
  3. #3 Diesel*Olli, 17.07.2012
    Diesel*Olli

    Diesel*Olli Crack
    Moderator

    Dabei seit:
    16.02.2007
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    16
    Fahrzeug:
    W222
    Das größte Risiko ist allerdings, wenn man hier gleich mit dem
    ganzen Türstock in´s Forum fällt... :girl:
     
  4. Rollo

    Rollo Guest

    Willkommen im Forum.

    Ganz ehrlich : Ich verstehe die Frage nicht.
    Welches Risiko soll bestehen ?
     
  5. ahla

    ahla Frischling

    Dabei seit:
    17.07.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170
    Ich glaube meine Frage war ein wenig blöde gestellt und nicht ganz eindeutig.

    Mercedes schreibt ja beim Einbau einer AHK den Wechsel auf ein 600 Watt Lüfter und anderer Teile vor.
    Die Kosten liegen bei ca. 1800 €.

    Bei dem Einbau einer AHK nur für den Gebrauch eines Fahrradträgers sind wohl diese Umbauten nicht nötig.
    Darum maeine Frage: Kann das Fahrzeug bei meiner
    vorgenannten Nutzung - kleiner Hänger- Radius 5- 10
    km - wenig Last - trotzdem überhitzen ??
     
  6. #6 Diesel*Olli, 17.07.2012
    Diesel*Olli

    Diesel*Olli Crack
    Moderator

    Dabei seit:
    16.02.2007
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    16
    Fahrzeug:
    W222
    Einsicht ist der 1. Schritt zur Besserung :D

    Nichts für ungut und willkommen im Forum :drink:
     
  7. #7 Thomas H, 17.07.2012
    Thomas H

    Thomas H Crack

    Dabei seit:
    27.12.2001
    Beiträge:
    3.551
    Zustimmungen:
    48
    Fahrzeug:
    W247, B200 4matic 12/21
    Ich meine da gibts was von Mercedes, wo drinsteht, dass man ohne Lüfterumbau nur Hänger bis zu nem bestimmten Gewicht und Steigungen nicht über einer bestimmten Prozentzahl fahren darf.
    Was für ein Getriebe ist denn verbaut??
    Beim Automat/Autotronic kommt glaube ich noch ein Ölkühler dazu, ansonsten reicht der Lüfterumbau.
    Aber da müßte ich mal genauer nachsehen, was z.zt. etwas dauern kann.

    Ich gehe doch richtig ind er Annahme, dass es sich um einen 169er A170 Benziner handelt und nicht um einen 168er A170CDI??
     
  8. CeeJay

    CeeJay Guest

    Lass Dich von den Bedenkentraegern nicht belabern.

    Das ist fuer so'nen ungebremsten 500kg-Einachs-Nachlaeufer ohne Probleme nachruestbar, alle Dinge wie Luefter oder Kuehler kannst Du getrost vergessen. Ob Du 3 fette Omas samt Gepaeck einlaedst oder den Haenger hinten dranhaengst ... was solls?

    Man sollte dann nicht unbedingt mit voller Anhaengelast 3x das Stilfser Joch mit Vollgas hochdonnern ... das ist aber auch alles.

    Und nicht vergessen ... in anderen Laendern gelten andere Tempolimits (bis 120) fuer Gespanne und es herrschen auch andere Temperaturen - auch dafuer muessen Antrieb und Kuehlung passen. Bei uns im kuehlen Flachland mit ~80km/h ... alles kein Thema.

    Carsten

    PS - AHK laesst Du am besten bei 'nem Wohnwagenfritzen nachruesten - die machen das jeden Tag und ausserdem billiger als bei Daimler. Von Oris ist sie dann aber trotzdem.
     
  9. Rollo

    Rollo Guest

    Ach daher weht der Wind.
    Nein, das halte ich für nicht möglich.

    MB als konservativer Hersteller geht von Ausnutzung der maximalen Anhängelast unter maximalen Bedingungen aus, in etwa so wie Carsten es in seiner sehr eigenen Art mehr als treffend beschrieben hat.

    Ich sehe bei so einer Nutzung mit dem guten alten "Klaufix" kein Risiko.
     
  10. #10 mephisto7, 17.07.2012
    mephisto7

    mephisto7 nach Hause telefonieren

    Dabei seit:
    03.03.2005
    Beiträge:
    3.135
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    210.035 + 202.018

    das kenn ich vom S320cdi BR220

    da bedarf es eines potenteren lüfters , um überhaupt ne ahk freigabe zu bekommen...

    effektiv ist das aber wohl zu vernachlässigen ; ein kumpel hat an besagtem fahrzeug ne ahk nachgerüstet und den lüfter nicht ...

    der brüllt permanent mit dem caravan in harz und das seit drei jahren...

    geht mercedes halt um die produkthaftung
     
  11. ahla

    ahla Frischling

    Dabei seit:
    17.07.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170
    Ja ich glaube das reicht mir als Information, ich habe es mir zwar auch schon gedacht, das es in meinem Falle auch ohne Lüfterumbau geht, aber bei Mercedes hat es sich halt sehr dramatisch angehört.
     
  12. #12 Thomas H, 19.07.2012
    Thomas H

    Thomas H Crack

    Dabei seit:
    27.12.2001
    Beiträge:
    3.551
    Zustimmungen:
    48
    Fahrzeug:
    W247, B200 4matic 12/21
    Ohne Lüfterumbau und evtl.größerem kühler ect. gehts auch.
    Allerdings ist die Anhängelast auf 400Kg. begrenzt.
    Für die Vollast wären diverse Umbauten am Lüfter und evtl. größerer Kühler und ein größerer kondensator der KA notwendig.
    Ist aber Baumuster und Motorabhängig, genaues kann der Freundliche sagen.
    Bei Baumuster 169.006/306 Blue Efficienzy ist ein Einbau einer Anhängerkupplung mit Serienlast gar nicht möglich, da geht nur der begrenzte 400Kg Betrieb.
     
  13. ahla

    ahla Frischling

    Dabei seit:
    17.07.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170


    Ich habe am vergangenen Freitag bereits eine AHK ohne Lüfterumbau einbauen lassen.
    Nach meinen erhaltenen Informationen ist das auch nicht zwingend nötig.
    Danke für Deinen Beitrag.
     
  14. #14 Thomas H, 23.07.2012
    Thomas H

    Thomas H Crack

    Dabei seit:
    27.12.2001
    Beiträge:
    3.551
    Zustimmungen:
    48
    Fahrzeug:
    W247, B200 4matic 12/21
    Solange du da keinen ganz schweren Anhänger ziehst und keine Steigungen über 10% nimmst und längere Strecken fährst, wirds sicher gehen, auch mit nem schweren Anhänger wie 400Kg.

    Ist leider beim W169er etwas verworren.
    Das hängt von Baumuster, Motor und Automatikgetriebe oder nicht ab.
    Ich glaube da blicken die bei Mercedes auch nicht ganz durch ;)

    Zum ein bischen Gelumpe aus dem Garten oder in den Garten zu fahren reichts allemal!
     
Thema:

Nachträglicher Einbau einer AHK beim A170

Die Seite wird geladen...

Nachträglicher Einbau einer AHK beim A170 - Ähnliche Themen

  1. Nachträglicher Einbau einer Alarmanlage bei Keyless-Go

    Nachträglicher Einbau einer Alarmanlage bei Keyless-Go: Hallo allerseits, nachdem mir im Oktober vergangenen Jahres der Comand APS mit DVD aus meinem S 320 Cdi L gestohlen wurde, machte ich mir...
  2. Nachträglicher Einbau einer Standheizung

    Nachträglicher Einbau einer Standheizung: Hallo Forum, mit welchen Kosten muß ich rechnen, wenn ich eine Webasto Standheizung nachträglich einbauen lasse. Mich würde hauptsächlich...
  3. Nachträglicher Einbau Comand 2.0

    Nachträglicher Einbau Comand 2.0: Hallo Zusammen, ich habe schon einige Themen zum o.g. Thema finden können, jedoch komme ich mit den Antworten nicht weiter. Ich habe zur Zeit...
  4. w203 Bj2001 nachträglicher NAVI Einbau? Hiiilfe !!!!

    w203 Bj2001 nachträglicher NAVI Einbau? Hiiilfe !!!!: Hallo, habe eine C-Klasse Baujahr 2001 gekauft. der hat leider ein altes becker radio mit Casette (!) möchte ein Mercedes NAVI System einbauen (...
  5. Standheizung nachträglicher Einbau

    Standheizung nachträglicher Einbau: Hallo zusammen, nachdem ich über die Suchfunktion nichts brauchbares gefunden habe, stelle ich hier meine Fragen. Für meinen Vaneo 1,9...