Probleme mit dem Lüfter W124 500E

Diskutiere Probleme mit dem Lüfter W124 500E im E-Klasse & CLS Forum Forum im Bereich Mercedes-Benz; Guten abend liebe Freunde, Bin neu hier und benötige die Hilfe von euch. Ich besitze ein 500E aus Bj 1991 mit 252K Kilometern auf der Uhr. Habe...

  1. #1 Meteka28, 29.06.2022
    Meteka28

    Meteka28 Frischling

    Dabei seit:
    29.06.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W124 500E
    Guten abend liebe Freunde,
    Bin neu hier und benötige die Hilfe von euch. Ich besitze ein 500E aus Bj 1991 mit 252K Kilometern auf der Uhr.

    Habe folgendes Problem:
    Wenn ich beschleunige, jault der Lüfter vorne mit. Das ist so laut, dass es schon störend ist. Woran kann es liegen?
    der Visco hat ne neue Kupplung bekommen, allerdings fehlt mir die Kühlerzarge, denke aber nicht das es daran liegt..
    Ich wäre sehr dankbar, wenn ich ein paar gute Tipps bekommen könnte.
    Möchte das Ding wieder flott machen.
     
  2. #2 coca-light, 29.06.2022
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.837
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Servus Namenlose(r),

    Du hast vermutlich eine defekte neue Lüfterkupplung erwischt…

    Welche Teilenummer und woher bezogen…?

    Gruß
     
  3. #3 Meteka28, 29.06.2022
    Meteka28

    Meteka28 Frischling

    Dabei seit:
    29.06.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W124 500E
    Ja Mete ist mein Name

    original Teil von Mercedes bezogen. Teilenummer weis ich jetzt nicht aber ist letzte Woche erst reingekommen.
     
  4. #4 coca-light, 29.06.2022
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.837
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Servus Mete,

    dreht der Lüfter von Hand leer durch (kalter Motor aus)?

    Gruß
    Peter
     
  5. #5 Meteka28, 29.06.2022
    Meteka28

    Meteka28 Frischling

    Dabei seit:
    29.06.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W124 500E
    Nein, schwergängig, so wie es ja eigentlich auch sein sollte wie ich es gelesen habe.
    Wenn ich beim fahren bis ca 3000 drehe, heulte der Lüfter mit, danach geht er runter.
    Temperaturprobleme hat es keine.
     
  6. #6 coca-light, 29.06.2022
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.837
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Im kalten Zustand muss sich der Lüfter von Hand mit relativ wenig Widerstand drehen lassen.
    Sogar nach Motorstart lässt sich der Lüfter anhalten, so lange die Zuschalttemperatur noch nicht erreicht ist.

    Erst ab der Zuschalttemperatur hat die Kupplung Kraftschluss und lässt sich kaum bzw. nicht mehr von Hand drehen oder blockieren … So der SOLL-Zustand.

    Es kommt vor, dass die Viscokupplungen über lange Zeit falsch (liegend) gelagert werden.
    Sie müssen stehend gelagert sein.

    Gruß
    Peter
     
    conny-r gefällt das.
  7. #7 Meteka28, 29.06.2022
    Meteka28

    Meteka28 Frischling

    Dabei seit:
    29.06.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W124 500E
    Also ich habe eben nochmal nachgeschaut.
    Der Visco lässt sich nicht frei drehen, nur ganz leicht wenn ich halt drehe.Ansonsten sitzt es ziemlich fest. Soll es so sein oder ist das Teil, wie du schon sagst, falsch gelagert worden?
     
  8. #8 coca-light, 29.06.2022
    Zuletzt bearbeitet: 30.06.2022
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.837
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Servus Mete,

    wie oben beschrieben, lässt sich das Lüfterrad mit etwas Widerstand von Hand drehen und auch bei laufendem Motor anhalten.

    Kraftschluss ist erst bei Zuschalttemperatur, vorher nicht - da läuft der Lüfter nur mit viel Schlupf geräuschlich nicht wahrnehmbar mit.

    Wenn der Lüfter also vorher schon mit Kraftschluss mitläuft, dann würde ich diese Visco-Kupplung reklamieren!

    Der momentane Teilepreis für die Visco-Kupplung A1192000122 liegt bei rund 920€.

    Gruß
    Peter
     
  9. #9 coca-light, 30.06.2022
    Zuletzt bearbeitet: 30.06.2022
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.837
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Hatte die alte Visco-Kupplung das gleiche Fehlerbild?


    Was ist mit der Zarge?
    Fehlte diese schon beim Vorbesitzer?
    Ist die Zarge nicht mehr lieferbar?
    … oder woran scheitert es…?
     
Thema:

Probleme mit dem Lüfter W124 500E

Die Seite wird geladen...

Probleme mit dem Lüfter W124 500E - Ähnliche Themen

  1. W209 Mopf Lüfterprobleme

    W209 Mopf Lüfterprobleme: Hey Leute, meine Lüftung funktioniert nicht mehr. Es ist so, dass man das Gebläse deutlich hören kann. Es kommt aber keine Luft aus den Lüftern...
  2. w210 270cdi Lüfterprobleme

    w210 270cdi Lüfterprobleme: Hallo miteinander, wieder zickt was an meinem Auto... Der Lüfter macht Probleme. Im Winter bei -10 Grad lief er gene mal sofort beim Katstart...
  3. C180 Lüfterprobleme

    C180 Lüfterprobleme: Hallo Ihr da draußen, ich fahre einen C180 Bj.95. Seit einigen Tagen habe ich das Problem das der Lüfter/innenraum nichtmehr funzt. Hatte davor...
  4. Probleme mit dem Totwinkel-Assistent

    Probleme mit dem Totwinkel-Assistent: Hallo Leute, ich habe Probleme mit dem Totwinkelassistent bei einem X117: Im Cockpit wird angezeigt "Totwinkel-Assistent ohne Funktion". Nicht...
  5. Heizungsprobleme Fußraum vorne 350 GD Turbo

    Heizungsprobleme Fußraum vorne 350 GD Turbo: Hallo liebe Freunde der alten G Klasse, fahre seit über 20 Jahren diese 350 GD Turbo. Den jetzigen seit 2009 ohne große Probleme. Vielleicht kann...