Qualitätsmängel

Diskutiere Qualitätsmängel im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo Leute, bin gerade auf diese tolle Forum gestoßen - Hintergrund: Wir wollten uns jetzt einen A 140-JW als Zweitwagen zulegen, da steckt...

  1. Alex

    Alex Guest

    Hallo Leute,

    bin gerade auf diese tolle Forum gestoßen - Hintergrund:

    Wir wollten uns jetzt einen A 140-JW als Zweitwagen zulegen, da steckt mir ein Bekannter die AMS 21/2001 zu. Jetzt bin ich natürlich etwas schockiert, ich hätte nie gedacht, daß ein Benz so mistig sein könnte.
    Auch ein Nachblättern in älteren ADAC-Test und ein Blick in dieses Forum läßt mich allmählich zweifeln...

    Kann mir denn jemand sagen, ob / wann DC irgendwelche Verbesserungen vorgenommen hat (denn die Tests und Berichte sind bezgl. Baujahr/-monat doch sehr undifferenziert) - sprich:
    ab welchem Monat / welcher FGstnr. sind denn welche Mängel behoben?

    Zu viel verlangt? Na ja, schließlich muß man auch für einen JW noch rund 30 TDM berappen!

    Danke, Elch`ler
    Alex
     
  2. #2 Katharina, 25.10.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Alex,

    willkommen im Forum. Verbesserungen werden und wurden laufend bei allen DCX Bauserien eingeführt. Ab 6/99 sind die Fahrzeuge weitgehend völlig ausgereift. Es gibt jedoch immer wieder einen Ausreiser. An welches Getriebe denkst Du? Technisch sind die Fahrzeuge von Anfang an bis auf das Fahrwerk ohne Probleme.
    Interessant fand ich auch die unterschiede in den Tests.
    Bei BJ 10/00 würde ich nur auf ein Fahrzeug in unverändertem Serienzustand achten.
    Lies hierzu bitte doch noch folgende Threads:
    http://www.db-forum.de/showthread.php?threadid=654
    http://www.db-forum.de/showthread.php?threadid=364
    http://www.db-forum.de/showthread.php?threadid=542
     
  3. Alex

    Alex Guest

    Hallo Katharina,

    danke für Deine Antwort und die Links.

    Du meinst also, man könnte es wagen?
    Ich dachte an einen A 140 Benziner, normale Classic-Version mit Schaltgetriebe, plus Klima und PTS sowie Funkfernbedienung für die ZV.

    Realistisch hins. meines anvisierten Preises sind Jahreswägen Bj 08-11/00 - gab es da irgendwelche Modellpflegemaßnahmen, die nicht nur optisch, sondern auch bei den Mängeln etwas bewirkt haben? Oder gab es danach was, so daß man unbedingt einen "jüngeren" kaufen sollte?

    Alex
     
  4. #4 Katharina, 26.10.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Alex,

    alle gravierenden Modifikationen wurden vor dem Jahre 2000 durchgeführt. Wie schon gestern geschrieben würde ich bei Deiner Fahrzeugbeschreibung das Serienfahrwerk wählen, da dieses "komfortabler" läuft als das serienmäßige "Sportfahrwerk". Bei der von Dir angestrebten Modellausstattung fallen Schwierigkeiten mit dem G 168.370, der AKS des G 168.360 oder mit dem Schiebedach von vorneherein aus.
    Hast Du schon einmal einen W 168 probegefahren? Die Fahrzeuge haben eine eigene Klangkulisse, ich meine damit nicht Geklapper. Wie schon gesagt gibt es vom Motor oder Getriebe bei W 168.031 keine Schwierigkeiten zu erwarten.
    Ich würde einen Wagen mit DCX Gebrauchtwagengarantie bevorzugen.
     
  5. Alex

    Alex Guest

    Liebe Katharina,

    vielen Dank für Deine Hinweise - ich denke wir werden uns einen "normalen" A 140 zulegen (a propos: "Serien"fahrwerk ./ "serienmäßiges Sportfahrwerk" - welches denn nu?); die G`s sagen mir nix.

    Ja, wir sind den A schon mal Probe gefahren. Die Soundkulisse war ok - wir fahren sonst einen etwas größeren Schweden (klar, klingt besser) und einen VW Joker (klingt..., na ja).

    Also mal sehen, was der Markt an JW'en hergibt - ggf. berichte hier über meine Erfahrungen!

    Hejdå
    Alex
     
  6. voroh

    voroh alter Hase

    Dabei seit:
    08.09.2001
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A140 Classic-Fun
    Hi Alex
    Schau dir mal Martins Beitrag "Classic-Fun" vom 15.09.01 an.So ein Jahreswagen wäre doch was!!
    Tiao:cool:
     
  7. Alex

    Alex Guest

    Classic-fun u.a. Sondermodelle

    Hallo voroh,

    danke für den Tip - allerdings finden sich unter den derzeit angebotenen Jahreswägen (also Bj 09,10/2000) keine fun-Sondermodelle.

    Aber wenn wir schon mal dabei sind: bei einem für uns interessanten A 140 steh "A-Special II" - ???

    Alex
     
  8. voroh

    voroh alter Hase

    Dabei seit:
    08.09.2001
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A140 Classic-Fun
    Hallo Alex
    Die Classic-Fun Modelle liegen vom Baujahr so zwischen Mai und Juli 2000 und kosten meist so um 26000,- bis 29000,- DM.
    Was A-Spezial bedeudet weiß ich auch nicht.Vermutlich handelt es sich hierbei um ein Sondermodell,dessen Ausstattung mir aber nicht bekannt ist.Jedenfalls standen bei Mobile.de vor einiger Zeit ein parr Classic-Fun drin.
    So denn
    Volker:p
     
  9. #9 Katharina, 29.10.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Alex,

    Prinzipiell kann man alle W 168 {= "A"-Klasse} ab Werk mit zwei unterschiedlichen Fahrwerken bestellen. Das eine ist ein Standardfahrwerk, das andere nennt DCX "Sportfahrwerk" und unterscheidet sich von ersterem durch Dämpfer mit einer härteren Progressionskennzahl. Hauptunterschied ist jedoch, das beim "Sportfahrwerk" der Wagen härter {unkomfortabler abrollt}. Jedoch ist das "Serienfahrwerk" nach dem Elch-Debakel, ca. 1/98 härter als das "Sportfahrwerk" von 6/99. In den ersten Bauserien wurde hier sehr viel verändert.

    {Kurze Kürzelerklärung: W 168.031 = "kurzer" A 140; V 168.131 = "langer" A 140; G 168.370 = vollautomatisches Getriebe; G 168.360 = mechanisches Getriebe, mit oder ohne AKS}

    i.e. der A-Speziall II könnte der CLASSICspirit aus dem 1 Q 2000 sein, welcher das2 W 168 Sondermodell darstellte.
     
  10. #10 Willi Wipperman, 30.10.2001
    Willi Wipperman

    Willi Wipperman Crack

    Dabei seit:
    22.09.2001
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A Klasse
    Hallo Katharina
    wenn ich das jetzt richtig lese hat unser A168033
    mit Serienfahrwerk von 06 98 eigentlich schon das Sportfahrwerk der neueren Modelle?
    Oder hat man da an den Federn oder an der Härte des Stabilisators etwas geändert, um vielleicht die Rollneigung zu verringern ( seitliches Wanken ).

    mfG

    Willi
     
  11. #11 Katharina, 02.11.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Willi,

    normalerweise wurden nur Stabilisatoren mit unterschiedlichen Dämpfungskennlinien verwendet, um das Serien-Sport- vom Serienfahrwerk zu trennen.
    Bei neueren Modellen sind andere Federn eingebaut. Der Vergleich bezieht sich auf den Abrollkomfort und das empfinden im allgemeinen.

    Die Rollneigung bekommt man praktisch nicht weg {Konstruktionsbedingt}, es sei den man verwendet das Brabus-Rennfahrwerk, was jedoch in der Fahrwerksdämpfung einem Go-Kart entspricht {Finde ich im Straßenverkehr nicht empfehlenswert}.
    Unterdrücken kann man die Rollneigung noch durch AMG Fahrwerk und Dämpfer in Verbindung mit 17" Felgen und entsprechenden Reifen. Die Rollneigung ist nicht weg, jedoch geringer als bei den Serien-"Elchen".
     
  12. #12 bartman, 03.11.2001
    bartman

    bartman Crack

    Dabei seit:
    03.11.2001
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    a140
    gibts das fahrwerk von brabus noch zu kaufen, hab es das letzte ma im 98 katalog gesehn!!


    MFG
     
  13. #13 Willi Wipperman, 04.11.2001
    Willi Wipperman

    Willi Wipperman Crack

    Dabei seit:
    22.09.2001
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A Klasse
    Hallo Katharina

    was bietet AMG denn fahrwerksmäßig für den Elch außer Felgen an?
    Ich habe mal bei der Niederlassung Köln nachgefragt und da sagte man mir, für den Elch gäbe es nachträglich nichts.
    Was die Rollneigung unseres Serienelches anbelangt
    denke ich, daß ich da wohl nichts ändern werde, auch wenns in den Fingern juckt.
    Die Entscheidung dazu kam bei Tempo 185 kurz vor dem Schwedenkreuz, als mir das Wanken schon fast beängstigend vorkam und das ist auch gut so, für die Strasse reichen Elchis Fähigkeiten völlig.
    Ich warte jetzt nur darauf, ob Stabi oder Länglenker mal irgendwann kaputtgehen. Bei Bj. 06 98 müßten sie es eigentlich sein.

    mfG

    Willi
     
  14. #14 Katharina, 04.11.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Willi,

    AMG bietet für den W 168 ein Fahrwerkspakett an, welches 4 AMG-Stoßdämpfer, 4 AMG-Federn, sowie die 7 J x 17" Felgen mit 205/40 ZR 17 MO Bereifung von Dunlop oder Bridgestone umfaßt.
    Bei diesem Paket wird der Elchi nicht übermäßig unkomfortabel und läuft besser als mit dem serienmäßigen Sportfahrwerk.

    {PS: Bartman - klärt mein Schwager morgen ab und schreibt es ins Forum}
     
  15. #15 bartman, 05.11.2001
    bartman

    bartman Crack

    Dabei seit:
    03.11.2001
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    a140
    schonma danke im vorraus!!!!
     
  16. Ardi

    Ardi Stammgast

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Bartman,

    ich habe mich wegens des Rennfahrwerks für den W 168 erkundigt. Es ist noch immer leiferbar. Der Kit besteht aus folgenden Teilen: 4 Rennfedern und 4 Stoßdämpfern, 2 Brabus Felgen 7 ½ J x 18" ET 50 & 2 Brabus Felgen 7 ½ J x 18" ET 56 sowie 4 Pirelli P Zero Rosso 225/35 R 18 87 Y MO und einem Tachoausgleichmodul. Der Preis beträgt incl. Montage und Mehrwertsteuer EUR 3.795,--.
     
  17. #17 bartman, 08.11.2001
    bartman

    bartman Crack

    Dabei seit:
    03.11.2001
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    a140
    Räder hab ich schon, brauch nur noch für meinen neuen ein ordentliches Fahrwerk, wollte schonma das kw kaufen aber von brabus das is bestimmt besser, was is denn der Unterschied zum normalen sportfahrwerk!!!
    das rennfahrwerk soll doch allein 2300 + MWST kosten!!! so jedenfalls im 98er Katalog, danach wars nich mehr drin!!!
     
  18. #18 Otfried, 09.11.2001
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Bartman,

    dann würde ich vom Brabus-Rennfahrwerk die Finger lassen. Dieses ist auf die 18" Bereifung abgestimmt. Mit geänderten Reifengrößen arbeitet die Dämpfung nicht mehr harmonisch.
    Der Unterschied zwischen beiden Fahrwerken liegt in den Dämpfungsprogressionsraten der beiden Fahrwerke. Das Sportfahrwerk ist komfortabler abgestimmt.
    Beide Pakete bestehen aus Federn und Dämpfern.
     
Thema:

Qualitätsmängel

Die Seite wird geladen...

Qualitätsmängel - Ähnliche Themen

  1. Bericht über Qualitätsmängel in Stuttgarter Nachrichten

    Bericht über Qualitätsmängel in Stuttgarter Nachrichten: Bei Tempo 200 bremste das Auto plötzlich selbsttätig ab Mercedes-Fahrer berichten über ihre Ärgernisse mit der E-Klasse und ihre Versuche, das...
  2. Mercedes: Qualitätsmängel werden zur Chefsache

    Mercedes: Qualitätsmängel werden zur Chefsache: "Gravierende Mängel ziehen sich durch fast alle Fahrzeugtypen von Mercedes. Bei der kleinen A-Klasse häufen sich die Probleme an der Hinterachse,...