Slk 32 Amg

Diskutiere Slk 32 Amg im CLK & SLK Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo, da ich in bälde (...oder auch nicht) einen SLK in der AMG Version erwarte, würde ich mich sehr über Leute freuen, die ebenfalls ein...

  1. #1 Hifonics, 25.10.2001
    Hifonics

    Hifonics Guest

    Hallo,

    da ich in bälde (...oder auch nicht) einen SLK in der AMG Version erwarte, würde ich mich sehr über Leute freuen, die ebenfalls ein solches gefährt Ihr eigen nennen und mir evtl. ein paar bisherige Erfahrungen nennen könnten.

    ...kurz gesagt, wie fährt er sich denn so im Alltagsbetrieb ?

    Danke
     
  2. #2 Adrian Newey, 25.10.2001
    Adrian Newey

    Adrian Newey Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    280SE
    Hallo Hifonics,

    hab Anfang des Jahres einen SLK32 AMG probe gefahren; leider nur ein paar Meter: Als Sitzriese musste ich trotz Sitzverstellung "geduckt" fahren :(

    P.S.: Nachdem ich mit meinem E430 (4/01) nicht zufrieden bin, suche ich krampfhaft nach einer Alternative.... Der M3 von BMW ist ja nicht schlecht... :rolleyes:

    MfG
    Adrian
     
  3. #3 Hifonics, 26.10.2001
    Hifonics

    Hifonics Guest

    Hallo,

    eine Probefahrt habe ich auch schon hinter mir allerdings nur einen knappen Tag lang und ich finde, in diesem zeitraum kann man sich noch kein richtiges Urteil über den Alltag machen.

    Ich hatte mit über 2m Körpergröße eigentlich keine Probleme mit der Sitzposition, das mag aber evtl auch daher kommen, das ich schon kleinere Autos gefahren bin und es mir deshalb wohl nichts mehr ausmacht :-) Ich hab mich wohlgefühlt *g*

    Nunja, einen M3 als Alternative zum E430 zu sehen, ist ein wenig schräg *g* In meinen Augen käme da eher ein 540i in Frage. M3 und E Klasse kann man, meiner Meinung nach, nicht vergleichen. Der eine (...M3) ist ein Sportler, der andere (...E430) ist ein Cruiser. Wenn du was richtig sportliches suchst, dann schau mal bei Lotus vorbei :-) da wirds spaßig !
     
  4. #4 Adrian Newey, 26.10.2001
    Adrian Newey

    Adrian Newey Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    280SE
    Lotus

    Hallo,

    trifft sich gut..... wir haben einen der wenigen Lotus-Händler im Nachbarort :D

    P.S.: Der M3 gefällt mir vom Styling (und Fahrspass :rolleyes: ) besser als der 540i; den E430 will ich wegen der vielen Defekte (Hinterachsaufhängung, Motor, Bremsen) abstoßen... Hab ja noch einen 250D (W124) in der Garage :D

    MfG
    Adrian
     
  5. #5 Katharina, 26.10.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Adrian,

    was stört Dich an Deinem E außer den genannten Punkten, wenn es zuwenig Leistung ist, hilft es den Motor aufrüsten zu lassen {ca. 400 PS}.
    Handlicher ist der W 203.065 {C 32 AMG} – oder aber nächstes Jahr den W 211 "E 55 Kompressor" bestellen.

    Im Ernst: Hast Du schon einen C 32 AMG W 203.05 probegefahren. Da kann man jeden M 3 vergessen. Unser Nachbar hat einen neuen M 3 {und Z 8}, seine Geschichten klingen jedes Mal wenn er etwas erzählt bei beiden Modellen wie Kopien aus dem W 168 Forum Bereich. {Der W 203.065 ist allerdings auch nicht perfekt}.
     
  6. #6 Otfried, 26.10.2001
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Re: Lotus

    Hallo Adrian,

    ....und der läuft ohne Schwierigkeiten und Probleme, W 124, das waren noch Zeiten!
     
  7. #7 Otfried, 26.10.2001
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"

    Hallo Hifonics,

    ein F 131 B ist auch nicht übel :D, hat sogar etwas mehr Platz als die älteren Modelle {bin 198 cm "klein"}. Aber im Bereich sportlicher Limousinen würde ich den W 203.065 jedem BMW vorziehen. Im reinen Autobahnbetrieb sind jedoch die DCX- Modelle mit dem M 113.980 auch nicht zu verachten.
    :D
     
  8. #8 Katharina, 26.10.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Hifonics,

    zuallererst behalte bei Deinem neuen R 170.466 die Kühlerbefestigungen und Kühlerschläuche im Auge. Basis des Fahrzeuges ist ja der Dir bekannte R 170, brauche also über die Sitze oder den Platz nichts zu schreiben. Das Fahrwerk wurde im Vergleich zum R 170.449 noch einmal überarbeitet und bietet im Straßenverkehr optimale Bodenhaftung.
    Raten würde ich Dir, das Fahrzeug gleich mit der V-max Anhebung ausliefern zu lassen, im Preis enthalten ist eine stärkere Benzinpumpe. Im Teillastbereich wirkt sich die Gemischanfettung positiv auf den Treibstoffverbrauch aus. Auch der Durchzug ab 180 km/h ist spürbar besser.

    Ich selbst kann zum R 170.466 sonst nicht viel sagen, fahre aber ab 3/01 einen W 203.065 mit V-max Anhebung. Die Beschleunigungswerte liegen über dem Niveau meines alten "Espresso". Handling ist besser als W 210.074 oder W 220.173. Von den Fahrleistungen her ist der W 203.065 den anderen bisher in Produktion befindlichen Modellen {außer R 129.076, Fahrzeugen mit dem M 120 E 69/73 oder dem RW 208} ebenbürtig oder überlegen, was mich sehr verwundert, da mein Mann normalerweise großvolumige Motoren bevorzugt. Am vorigen Samstag bin ich 552 Kilometer im Pulk in 3 Stunden gefahren – Treibstoffverbrauch 13 ¾ Liter {mein Mann fuhr mit seinem "leicht getunten" W 220.173 und konnte sich nicht absetzen}. Im Normalbetrieb liegt der Treibstoffverbrauch bei 9 ¾ - 10 ½ Litern.

    PS - Wir sind jetzt mit dem W 203.065 wieder unterwegs gen Süden, schreibe am Montag die Neuigkeiten.

    Zum R 170.466 habe ich im Club-Forum noch einen lustigen Artikel aus dem BMW Forum gefunden.

     
  9. #9 Adrian Newey, 27.10.2001
    Adrian Newey

    Adrian Newey Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    280SE
    Hallo Katharina,

    meine Freundin fuhr (jetzt C200K SC) einen C32K AMG, die Fahrleistungen und die Ausstattung gefallen mir, ABER: an das Design werde ich mich wohl nie gewöhnen können, sowie den irgendwie >>>trotz Leder<<< billigen Innenraum.... .


    MfG
    Adrian
     
  10. #10 Adrian Newey, 27.10.2001
    Adrian Newey

    Adrian Newey Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    280SE
    Re: Re: Lotus

    Und läuft auch noch mit über 1.000.000 KM :D :D :D
    ......und der mittlerweile achten Lichtmaschine.... :rolleyes:

    MfG
    Adrian
     
  11. #11 Katharina, 28.10.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0

    Hallo Adrian,

    zuallererst Entschuldigung, es sollte W 203.065 heißen....


    Den Innenraum kann man mit Designo aufwerten:
    [​IMG]
    Ich habe bei mir die Ausstattungsvariante X 70 gewählt. Wenn Dir das immer noch nicht gut erscheint, bleibt die AMG Manufaktur.
     
  12. #12 Otfried, 28.10.2001
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Re: Re: Re: Lotus

    Hallo Adrain,

    bei mir ist es erst die zweite Lichtmaschine bei 257.000 Kilometer, dafür jedoch das 3 Getriebe. Jedoch klappert bei dieser Fahrleistung im Innenraum immer noch überhaupt nichts.........:D

    PS: Welches Baujahr ist Dein W 124.125, meiner W 124 ist 10/91.
     
  13. #13 Adrian Newey, 29.10.2001
    Adrian Newey

    Adrian Newey Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    280SE
    Hallo Otfried,

    mein W124.125 ist Baujahr 4/93; läuft übrigens mit dem zweiten Getriebe (welches sich auch so langsam verabschiedet...).

    Ach ja, >>Klappern<< gehört auch bei mir NICHT zum Handwerk :D

    MfG Adrian
     
  14. #14 Adrian Newey, 29.10.2001
    Adrian Newey

    Adrian Newey Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    280SE
    Hallo Katharina,

    ich werde mir nach deinen Vorschlägen meine Wahl nochmal überdenken ;)

    MfG & Danke
    Adrian
     
  15. #15 Horst II, 29.10.2001
    Zuletzt bearbeitet: 30.10.2001
    Horst II

    Horst II Dieselfahrer

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    1.816
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    Hallo Adrian,

    E430 und M3? Das ist ja wie Mozart und Led Zeppelin...

    Da Du ja einen Grund hattest Dich damals für den E430 zu entscheiden kann ich mir kaum vorstellen, dass Du mit einer wildgewordenen Sardienenbüchse wie der M3 glücklicher wirst.

    Genau!!!

    Gruß
    Horst
     
  16. #16 Otfried, 29.10.2001
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Adrian,

    ....das waren noch Zeiten, von welchen man Heute als Autofahrer nur träumen kann.......
     
Thema:

Slk 32 Amg