Tieferlegeungsfedern E280

Diskutiere Tieferlegeungsfedern E280 im E-Klasse & CLS Forum Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo Zusammen, habe mir heute einen E280 Baujahr 1997 zugelegt. Der Wagen hat 8x18 gruße AMG felgen, aber er ist mir etwas zu hoch ( Elegance...

  1. #1 flo@E280, 18.09.2002
    flo@E280

    flo@E280 Wissensbegieriger

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E280
    Hallo Zusammen,

    habe mir heute einen E280 Baujahr 1997 zugelegt. Der Wagen hat 8x18 gruße AMG felgen, aber er ist mir etwas zu hoch ( Elegance Ausstattung ohne Tieferleegung). Meine Frage: Welche Federn sind die besten?????Eibach??????

    Danke in Voraus Florian
     
  2. #2 ravens1488, 18.09.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Ich würde entweder originale Avantgarde Federn für den W210 kaufen oder die verbauten Elegance Federn abschneiden.

    Chris
     
  3. schulz

    schulz Frischling

    Dabei seit:
    17.09.2002
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 300 turbodiesel W124
    Hi Florian,

    guck doch einfach mal nach, auf welchen Gummis deine Federn gelagert sind. Die Gibt es in Ausführungen von 1-4cm. Zu erkennen ist dieses an kleinen Gumminippeln an diesen Gummis (sehen fast aus wie Nippel an neuen Reifen). Die Anzahl der Nippel entspricht der Dicke des Gummis.
    Im günstigsten Fall kannst du ihn so 3cm tieferlegen.

    MfG
    HOLGER
     
  4. Bert

    Bert Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ML 280 CDI Bj.1/08
    Hi Florian,
    ich denke die Alternative von Chris mit den Avantgarde-Federn ist ok. Ich habe gehört, daß es die Federn auch bei anderen Ersatzteillieferern geben soll und dann wohl etwas billiger.
    Aber Anfangen würde ich auch mit den Gummitellern.
    Gruß Norbert
     
  5. #5 ravens1488, 18.09.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Ich hatte es aber acuh schond das ich nur die Gummiteller um 4 Punkte geändert habe aber das Fahrzeug nur ca. 1 cm runter gekommen ist.

    Chris
     
  6. #6 Striezel, 19.09.2002
    Striezel

    Striezel Erdgas User

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-NGT
    hallo ravens1488,

    falls man die gummis unter den federn entfernt, bzw. ändert,
    muss dann das fahrzeug neu vermessen werden, sprich
    "diese" tieferlegung muss eingetragen werden :confused:

    und ist der aufwand für die werkstatt der gleiche, als wenn man gleich die federn tauscht ???

    gruss christian :confused:
     
  7. #7 flo@E280, 19.09.2002
    flo@E280

    flo@E280 Wissensbegieriger

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E280
    Danke erstmal für die zahlreichen Antworten,

    ich denke die beste Alternative ist die Federn und die Gummis zu ändern....;) Ich habe mich auch noch ein Bissel schlau gemacht und BRABUS empfehlt auch Eibach Federn. Aber die Gummis ist ein sehr nützlicher Tip, den ich auch mit Sicherheit umsetzen werde.....

    Trotzdem ist es interessant zu wissen, wie groß der Aufwand der Werkstatt ist die Gummis oder die Federn zu tauschen???

    thx all

    Florian
     
  8. #8 ravens1488, 19.09.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Aufwand ist genau der Gleiche! Ich würde sogar sagen das die Gummis mehr Aufwand sind. Federn müssen raus um an die Gummis zu kommen. Und so musst du halt noch die Gummis besorgen!

    Chris
     
Thema:

Tieferlegeungsfedern E280

Die Seite wird geladen...

Tieferlegeungsfedern E280 - Ähnliche Themen

  1. Abblendlicht recht Mercedes E280 Form w211

    Abblendlicht recht Mercedes E280 Form w211: Ich habe das xenon Licht recht neu gewechselt und überprüft ob der steuergerät funktioniert, aber mein frage ist ob ein anderer Sicherung gibt ?
  2. Tieferlegung E280 4-matic

    Tieferlegung E280 4-matic: Hi Leutz, hab einen E280 4 matic Avangarde, er könnte aber noch etwas tiefer sein. Letzte Woche hab ich mir ein paar Federn gegönnt, aber ich...
  3. P2006 w211 e280

    P2006 w211 e280: Heute hatte ich meinen fehlerspeicher ausgelesen nachdem mein Auto nicht in den Rückwärtsgang geschaltet hat(erst bei erneuten Motorstart)....
  4. Schadstoffklasse Umschlüsselung W210 E280

    Schadstoffklasse Umschlüsselung W210 E280: Hallo zusammen, nach Nutzung der Suchfunktion habe ich nun verstanden, dass einige W210 von der alten Schadstoffklasse D3 auf D4 umgeschlüsselt...
  5. E280 W210 Kofferraum Taster geht nicht

    E280 W210 Kofferraum Taster geht nicht: Hi Leute, In meinem 210er (bj98) lässt sich der Kofferraum nicht mehr automatisch von innen über den Taster öffnen. Über den Schlüssel lässt er...