was beudeuten 1840, 2043 usw ?

Diskutiere was beudeuten 1840, 2043 usw ? im Grossraumlimousinen & Nutzfahrzeuge Forum im Bereich Andere Daimler-Marken; Hallo, viele LKW haben Nummern wie 1840, 2048 usw in ihren typen-bezeichnungen. was beudeten diese ? Mir ist aufgefallen das Grosse LKW...

  1. artar

    artar alter Hase

    Dabei seit:
    03.01.2002
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Granada
    Hallo,

    viele LKW haben Nummern wie 1840, 2048 usw in ihren typen-bezeichnungen.
    was beudeten diese ?

    Mir ist aufgefallen das Grosse LKW hohe nummern haben.
     
  2. Heinz

    Heinz Crack

    Dabei seit:
    18.06.2001
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Pajero, DC VANEO
    Hi Artar!
    Die ersten beiden Zahlen geben die Sattell-bzw. Nutzlast des Brummis an, die anderen drei stehen für die Motorleistung.
    ZB.: 12 - 500 =
    12 to NL stehen 500 Pferde gegenüber!
    Bei einem Leergewicht von ca. 7 to (und ohne Hänger oder Auflieger) geht die Post ganz schön ab:D
    Grüße Heinz
     
  3. artar

    artar alter Hase

    Dabei seit:
    03.01.2002
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Granada
    12-500 habe ich noch nie gesehen.

    bei den MB und MAN LKW stehen Zahlen wie 2042, 1834 oder 2448.
     
  4. ArneB

    ArneB alter Hase

    Dabei seit:
    25.05.2002
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    B 200 cdi
    Hi,

    also die Kürzel haben folgende Bedeutung:

    - die ersten beiden Stellen entsprechen dem zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeugs in Tonnen.

    - die beiden letzten Stellen sind, mit 10 multipliziert, die Motorleistung in PS

    Z. B. sieht man häufig Sattelzugmaschinen 1843, 18 bedeutet zGG 18 t, 43 bedeutet 430 PS.

    Diese Typenbezeichnung gilt für fast alle MB LKW, angefangen beim Vito (z. B. 112 cdi) über den leichten Atego (z. B. 812) bis zum Actros (z. B. 4143).

    Noch mehr über Actros, Atego und Co. findest Du übrigens bei www.mblkw.de

    Viele Grüße

    Arne
     
  5. artar

    artar alter Hase

    Dabei seit:
    03.01.2002
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Granada
    danke.
     
  6. Heinz

    Heinz Crack

    Dabei seit:
    18.06.2001
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Pajero, DC VANEO
    Hi Artar
    ......z. B. der letzte VOLVO FH12-500, übrigens - ein SPITZENGERÄT!!

    Grüße Heinz
     
  7. #7 AtzeC280, 08.07.2002
    AtzeC280

    AtzeC280 Crack

    Dabei seit:
    11.07.2001
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W202 C280 W168 A140 W163 ML350
    Hi Heinz,

    kenn eigentlich nur den FH12-520 (Sechszylinder).

    Gibts jetzt im Facelift Volvo einen 500?

    Gruss
    Atze (26.464:D )
     
  8. Heinz

    Heinz Crack

    Dabei seit:
    18.06.2001
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Pajero, DC VANEO
    Hi Atze!


    ...ja, den 12-Liter Reihensechszylinder mit Turbolader, Ladeluftkühler u. Turbocompound. 500 Pferde bei 1.600-1.800 U/min, max. Drehmoment 2.400 NM bei 1.000 - 1.300 U/min:p Aber kein Facelift - ein tatsächlich neues Gerät:D
    Grüße Heinz
     
  9. #9 AtzeC280, 09.07.2002
    AtzeC280

    AtzeC280 Crack

    Dabei seit:
    11.07.2001
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W202 C280 W168 A140 W163 ML350
    Hi Heinz,

    mit Facelift meinte ich den neuen mit den Klarglasscheinwerfern ;) , welcher mir optisch aber gar nicht gefällt.

    Auch der neue IVECO sieht bescheiden aus:p

    Geschmäcker sind verschieden. Aber vielleicht muss man sich erst an die neuen Modelle gewöhnen.

    Gruss
    Atze
     
  10. Heinz

    Heinz Crack

    Dabei seit:
    18.06.2001
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Pajero, DC VANEO
    Hi Atze!

    ....oder der RENAULT erst.... ;)
    Grüße Heinz
     
  11. artar

    artar alter Hase

    Dabei seit:
    03.01.2002
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Granada
    der renault magnum sieht richtig böse aus
     
Thema:

was beudeuten 1840, 2043 usw ?

Die Seite wird geladen...

was beudeuten 1840, 2043 usw ? - Ähnliche Themen

  1. Felgen A2184011002

    Felgen A2184011002: Kann ich die Felgen von ein CLS auf mein SL350 BJ 2006 montieren ??
  2. Actros 1840 – wer kennt sich aus?

    Actros 1840 – wer kennt sich aus?: Hallo, kennt sich jemand mit dem Actros 1840 aus? Was ist von einem Fahrzeug – 10 ½ Jahre alt – mit einer Laufleistung von ca. 1.2 Mio...