Wer hat einen W 210 E280 T ?

Diskutiere Wer hat einen W 210 E280 T ? im E-Klasse & CLS Forum Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo erstmal bin neu im Forum :) ! Ich habe meinen E 280 T " neu " und wäre an Infos + Tips Interessiert ! Gruß Croatia

  1. #1 Croatia, 14.07.2002
    Croatia

    Croatia Stammgast

    Dabei seit:
    14.07.2002
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 219 CLS 500 M 273 E 55
    Hallo erstmal bin neu im Forum :) !

    Ich habe meinen E 280 T " neu " und wäre an Infos + Tips Interessiert !

    Gruß

    Croatia
     
  2. #2 Striezel, 15.07.2002
    Striezel

    Striezel Erdgas User

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-NGT
    e280

    hallo croatia,...

    willkommen im forum :D

    was sind infos und tipps :confused: :confused: :confused:

    du solltest vielleicht eine konkrete frage stellen, würde bei der beantwortung helfen....

    gruss christian
     
  3. #3 Croatia, 16.07.2002
    Croatia

    Croatia Stammgast

    Dabei seit:
    14.07.2002
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 219 CLS 500 M 273 E 55
    Danke für netten Empfang :D


    Du kannst dir ja vorstellen was man alles wissen will wenn man sich ein " neues " Auto gekauft hat :]

    Also mein Model ist :

    W210 E 280 T Ez 29.11.1999 Automatik

    Dachte mir halt am einfachsten wäre es wenn ich mit Leuten Kontakt knüpfe die das gleiche Modell haben !

    Habe ich nun das letzte Model dieser Baureihe oder gab es noch ein Facelift danach ?

    Habe im WWW nix genaues gefunden was genau geliftet wurde , sollen 1800 ! ! Teile sein :wand :))

    Im Forum laß ich was über Rostprobleme wegen falscher Konservierung + Rückrufaktion betraf es mein Model ?

    Habe ich die neuen Motor drin ( M 104 oder der M 112 ) wo ist es zu ersehen ?

    Habe erst eben was kurzes darüber gelesen und keine Lust gehabt noch in die Garage zu gehen um nach irgendeinen Typenschild im Dunkeln zu suchen :D !

    Wie ist die Ehrfahrung mit Rost ( wo sollte man danach suchen z.b Schiebedach ? ) , Motorlanglebigkeit ( wie ist euer Verbrauch erstes Tanken bei mir ca. 13,1 ltr/100km )
    welche Schwachpunkte hat der Wagen, worauf muß ich achten , was benötigt besonderer Flege ( schmieren, waxen ) etc . ?????

    Im Fahrzeugbrief steht :

    Mit geänderten Fahrwerksdfedern ( das d ist kein schreibfehler von mir ) B+G, Kennnz. B+ G 20090Va/HA, WDG. 8, 8/9 , 1 ; Farbe rot !

    D.h Tiefergelegt oder ist das wegen Niveuregulierung ? ! Vom Werk aus ( oder benutzt Mercedes andere Hersteller ) ?

    Ist B + G gut ( Komfort , Fahreigenschaft )

    :) :) :)

    So ich hoffe ihr verzeiht mir einpaar der für Profis blöden fragen, aber wie gesagt habe den Wagen " neu " und kaum Ahnung davon !

    :) :) :)

    glaube das reicht erstmal !


    Gruß

    Croatia :)
     
  4. #4 Striezel, 16.07.2002
    Striezel

    Striezel Erdgas User

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-NGT
    e280t

    hallo croatia,

    willkommen zurück, w*****einlich sind die anderen forumsteilnehmer schon alle auf den w211 umgestiegen und da gibt es keinen 280 er mehr, deswegen so wenig resonanz :D ;)

    soweit ich weiß, erhielt der w210 mitte 1999 das offizielle facelift,
    d.h. blinker in den spiegeln, anderen kühlergrill, lenkrad usw.
    allerdings fließen auch in die laufende serie veränderungen ein, die nicht an die große glocke gehängt werden,

    siehe jetzt c-klasse mit klarglasscheinwerfern...

    von rostproblemen beim w210 habe ich auch schön öfter gehört,
    ist mir persönlich bei meinem fzg. noch nicht aufgefallen, schau mal unter deinen türgummis nach, ist eine beliebte stelle für rost,

    was die motorlanglebigkeit angeht, hast du eine gute wahl getroffen, gegen den motor ist nichts zu sagen

    allerdings sind deine angegebenen verbräuche erschreckend:eek:
    13,1 liter ??, ich fahre den 2,6 im w210 automatik und der verbrauch steht ab reset für die letzten 3000 km bei 10,2 litern,
    der 2,8 und der 3,2 sind dafür bekannt, dass sie einen liter weniger verbrauchen, oder fährst du nur auf der nordschleife:confused: :p ;)

    zu deinen federn, wenn es benz original fahrwerke sind wie z.b. avantgarde (15 mm tiefer) sind keine besonderen vermerke im fzgschein aufgeführt,
    das fahrzeug ist nur anders vermessen,
    B+G müßte der hersteller der federn sein,
    8,8 + 9,1 sind die windungen der federn (spiralen) die farbe, meist blau oder rot
    weist auf ein anderes produkt hin

    frag doch einmal den vorbesitzer, ob er am fahrwerk etwas geändert hat, die elegance federn, sind mir persönlich, auch zu weich, zumindest auf der autobahn

    damit ist mein wissen erschöpft, vielleicht melden sich ja noch ein paar insider :confused:

    hallllooooooooooo, hört ihr !!! :p :D

    gruss christian
     
  5. #5 Striezel, 16.07.2002
    Striezel

    Striezel Erdgas User

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-NGT
    e280

    ich wollte doch nicht mehr

    w-a-r-s-c-h-e-i-n-l-i-c-h schreiben

    wird immer zensiert !!! :D :D :D
     
  6. #6 FGR240T, 16.07.2002
    FGR240T

    FGR240T Stammgast

    Dabei seit:
    24.05.2002
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    n/a
    Hallo croatia,

    herzlich willkommen hier im Forum und die allerherzlichsten Glückwünsche zu Deinem "neuen" Mercedes.
    Du hast sicherlich eine gute Wahl mit einem 280 gemacht.

    Zu den Rostproblemen (ist seinerzeits mal durch einen Bericht in der AB publik geworden) sei bemerkt, dass an den Türoberkanten (unter den Türgummidichtungen "blühte" es ) Rost auftrat, das ist jedoch durch eine Veränderung der Blechbiegesilouette (sprich des Zuschnittes der Tür) nicht mehr der Fall.Ebenfalls war diesem Bericht der AB zu entnehmen, dass im Bereich der Batterie, hier speziell an der Bohrung des Entlüftungsschlauches Rost auftrat, auch dieses ist in der laufenden Fertigung noch behoben worden.
    Solltest Du an diesen Stellen Rost finden, so ist das eine Sache, die erfahrungsgemäss auf Kulanz behoben wird.



    @striezel:

    Wie machst Du das mit dem Verbrauch?
    Wahrscheinlich;) ;) ;) (siehste, es geht doch) fährst Du nur Strecken, die nicht viel Stopp-and-go enthalten.
    Da wir beiden in etwa gleich ausgestattete Fahrzeuge haben erstaunt es mich.Mein aktueller Verbrauch (Bundesstrasse und Stadtverkehr) liegt bei 11,4l. Sicherlich klinkt es anfangs viel, aber die 170 Pferdchen da unter der Haube wollen schliesslich auch was zu futtern haben;) .
     
  7. #7 Striezel, 16.07.2002
    Striezel

    Striezel Erdgas User

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-NGT
    verbrauch w210 e240 avang.automatik

    hallo FRG240T,

    jo, super mitgedacht, bin beeindruckt,

    fahre fast ausschließlich über land, gleich mit 70 los, tempomat an :D , wegen dem blitzlichtgewitter :p , und halt ab und zu mal 100, klar wenig ampeln,
    desweiteren rühre ich auch nicht in der automatik rum, es sei denn zum überholen, da kann man schon mal 2 stufen runterschalten,

    ansonsten dreht der motor kaum über 3.500 u/min,

    zu deiner beruhigung, bin auch schon autobahnabschnitte, jenseits der 200 gefahren, da war dann irgendwas mit 16,7 zu lesen :eek:

    tschau christian

    was heißt eigendlich carpe diem ??????
     
  8. #8 FGR240T, 16.07.2002
    FGR240T

    FGR240T Stammgast

    Dabei seit:
    24.05.2002
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    n/a
    @striezel,

    "jo, super mitgedacht, bin beeindruckt"

    Nix für ungut --- mit freundlichen Empfehlungen

    Ihre Bundesstelle für die Einhaltung der deutschen Rechtschreibung:D :D

    "was heißt eigendlich carpe diem ??????"

    Wortwörtlich übersetzt: Pflücke den Tag

    Aber in meinem Sinne: Nutze den Tag

    So heisst u.a. die aktuelle CD von N.Hagen


    @croatia

    Nachtrag:
    Besondere Pflege/Beachtung solltest Du diesem verflixten Einarmwischer schenken.Das Ding zieht Schlieren ohne Ende :mad: :mad: bei leichtem Regen.
     
  9. #9 Croatia, 16.07.2002
    Croatia

    Croatia Stammgast

    Dabei seit:
    14.07.2002
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 219 CLS 500 M 273 E 55
    :p UPSSSSSAALLALA


    @Striezel

    super außführlich vielen dank für deine hilfe ;) ich fahre eigentlich nur Stadt, meistens gemütlich um die 60 - 70 km/h

    vielleicht liegt es an den Glühkerzen ( was weiß ich was mein vorgänger austauschen lassen hat ) d.h vielleicht hätten die ja mal getausch werden immerhin hat er ja schon fast 73.000 km oder Luftfilter oder Benzinfilter ?

    Weiß nicht woran es sonst liegen könnte hast Du Tips ?

    Bei wieviel km Laufleistung sollte was gewechselt werden ( Luft - Oel - Benzin - filter, ) Keilriemen ?

    @ FGR240T

    Ja ich bin sehr zufrieden, es fährt sich wie auf Wolken davor hatte ich einen Alfa GTV ( EZ98 ) Sport ist ja gut aber Komfort, Zuverlässigkeit, Wertbeständigkeit etc. ist bessseeeerrrr :D

    Ich werde mal nach den Rostellen gucken und natürlich nix finden :cool:

    An den " hübschen einarmwischer muß ich mich erstmal gewöhnen :)



    Nochmals danke für euren freundlichen Empfang und supper Hilfe !

    Gruß

    Croatia
     
  10. #10 Striezel, 16.07.2002
    Striezel

    Striezel Erdgas User

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-NGT
    e 280

    hallo croatia,

    wenn du viel in der stadt fährst, stop + go, ist der verbrauch schon o.k.
    im stadtverkehr kann der verbrauch auch bis auf 15 l hinaufklettern,

    dein wagen ist doch noch keine 3 jahre alt :confused:
    oder bin ich falsch informiert :confused:

    ich denke mal, dass er, wenn dein Assyst es andeutet,
    zu einer benz niederlassung gefahren wird, allein schon wegen der garantie und kulanzansprüche deinerseits,

    beim benziner schwanken die wartungsintervalle zwischen
    15.000 und 21.000 km, je nach fahrweise,
    öl und ölfilter werden immer gewechselt,
    luft-,staub- und benzinfilter weiß ich nicht, steht aber in deinem wartungsheft,
    kleine intervalle assyst A kosten ca. 200 €
    die grossen assyst B 400 €, wenn nichts außergewöhnliches dazu kommt

    was willst du mit büchern ?? kleine eingriffe selbst ausführen ??

    gruss christian
     
  11. #11 Katharina, 16.07.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Croatia,

    herzlich willkommen im Forum.
    Dein Fahrzeug ist ein S 210.263 mit M 112 E 28. Es ist bekannt, das der in täglichen M 112 im täglichen Fahrbetrieb etwas mehr Treibstoff als der M 104 verbraucht.

    Zu den Federn, bei B + G handelt es sich meines Wissens um einen No-Name Tieferlegungssatz. Die Bezeichnungen in Deinem Fahrzeugschein sind die KBA Nummern auf den Federn. Das Fahrwerk dieses Fahrzeuges ist also TÜV abgenommen jedoch nicht original DCX. Wegen dem Fahrverhalten muß ich passen.

    Bei richtiger Wartung ist der Motor robust und langlebig. Hast Du beim Kauf die Kompression überprüft? Wie viel Kilometer ist der Motor gelaufen.
     
  12. #12 Croatia, 16.07.2002
    Croatia

    Croatia Stammgast

    Dabei seit:
    14.07.2002
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 219 CLS 500 M 273 E 55
    Klar werde ich ihn nach meinem Urlaub zur B Inspektion abgeben !

    Mein Wagen ist 2 Jahre + 8 Monate :-) !

    Die Bücher habe ich mir bei Book.de bestellt um mehr technisches + Flege etc. zu lernen !

    Ich werde den Wagen laaaangeeeeeee fahren, gehöre nicht zu den die nur weil ein neues Model erscheint es mir gleich kaufen werde !

    Ich mag die Form , die Fahreigenschaften , die Motorleistung ist für mich auch genug d.h wenn der Motor nicht stirbt oder der Wagen mir unterm ***** wegrostet werde ich ihn wohl bis zur Rente :p ( naja vielleicht doch nicht so lange ) fahren !

    Daraus ergibt sich doch das ich irgendwann kleinigkeiten selbst machen werde, natürlich nix mit elektr. und Motormässig !

    Ich möchte halt soviel wissen wie es geht und mir vielleicht mal in der Not selbst helfen können , wenns den nur ne Kleinigkeit ist !


    :( :( :( :( hoffe das Du Dich täuscht und sie von guter Quali sind !



    hatte keine gelegenheit dazu, früher hat der ADAC es in Hamburg angeboten aber nun machen sie es nicht mehr !

    Einen Tip wo ich es in HH machen lassen kann und was kostet sowas ca. ?

    Der Wagen hatte beim kauf 72.000 gelaufen !


    Wie gesagt ich werde ihn flegen , aber was natürlich am anfang falsch gemacht wurde kann ich auch nicht mehr korrigieren !

    Der letzte Vorbesitzer war ein Frau , also denk ich mal das sie nicht so wild gefahren ist laut Serviceheft ist ja auch alles ok !

    Besser ist natürlich neu , aber der Wagen hat über 54.000 Euro neu gekostet , und soviel habe ich nicht über !


    Gruß

    Croatia
     
  13. #13 Striezel, 17.07.2002
    Striezel

    Striezel Erdgas User

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-NGT
    e280t

    hallo croatia,

    hört sich alles sehr gut an, dass man sich so ein schönes stück
    gut eingefahren kauft, weil er sonst zu teuer ist, kann ich gut nachvollziehen,

    und 72.000 gelaufen in ca. 2,5 jahren spricht dafür, dass der vorbesitzer damit nicht nur zum einkaufen gefahren ist,
    wahrscheinlich viel autobahn,

    dann ist das wartungsheft ausgefüllt, super, aber auch irgendwie logisch, denn leute die sich so ein teil neu kaufen, besitzen i.d.R
    genug sachverstand :D

    mit dem tieferlegungssatz (federn) lass dir keine grauen haare
    wachsen, wie ich schon geschrieben habe, bin ich auch der meinung, dass die original fahrwerke von benz (ausser avantgarde) auf autobahnen (schnelle fahrt) zu schwammig sind

    und wenn es ein elegance oder classic ist ????? bleibt später nur die umrüstung

    gruss christian :p
     
  14. #14 Croatia, 17.07.2002
    Croatia

    Croatia Stammgast

    Dabei seit:
    14.07.2002
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 219 CLS 500 M 273 E 55
    Hatte ich ganz vergessen , ich habe die Elegance Version !

    Ja bis dato bin ich zufrieden, hoffe das es so bleibt :cool:

    Gruß

    Croatia
     
Thema:

Wer hat einen W 210 E280 T ?

Die Seite wird geladen...

Wer hat einen W 210 E280 T ? - Ähnliche Themen

  1. W212 250 dci 4matic T modell - Ich suche einen guten Mechaniker

    W212 250 dci 4matic T modell - Ich suche einen guten Mechaniker: I am looking for a good mechanic in the Trier and Cologne or Saarbrücken area. I have a few problems with my car and want a reliable but not too...
  2. Service/ Inspektion Plan für einen GLC 43 AMG

    Service/ Inspektion Plan für einen GLC 43 AMG: Hallo Hat jemand einen ausführlichen Service/ Inspektion Plan für einen GLC 43 AMG vor Facelift? Im Netz ist leider nichts zu finden. Viele Grüße
  3. Suche dringend nach einem SAM-Modul Font für einen C280 W204 Teilenummer: A2049005401

    Suche dringend nach einem SAM-Modul Font für einen C280 W204 Teilenummer: A2049005401: Hallo an alle Forenmitglieder: Ich suche verzweifelt nach einem SAM-Modul von Bosch mit der Teilenummer: A 204 900 54 01. Das Modul sitzt vorne in...
  4. Einen ehrlichen CLS zu finden ist sehr schwer

    Einen ehrlichen CLS zu finden ist sehr schwer: Hallo zusammen, ich habe in den letzten Wochen und Monaten nach einigen CLS in div. Plattformen wie Kleinanzeigen, Mobile, etc. gesucht. Beim...
  5. Wo kann man einen Kulanzantrag stellen

    Wo kann man einen Kulanzantrag stellen: weiss jemand von euch wo mann bei einen kulanzantrag stellen kann? Kann mann Mercedes direkt anschreiben oder muss das die werkstatt machen?