A-Klasse Spur vermessen ??

Diskutiere A-Klasse Spur vermessen ?? im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo A-Klässler (innen)! Nach den Fahrwerksproblemen, Stabitausch, "Klickergeräusche vorne, zeitweise Poltern an der Hinterachse und nun auch...

  1. Max

    Max Crack

    Dabei seit:
    19.01.2002
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A-Klasse CDI 170
    Hallo A-Klässler (innen)!

    Nach den Fahrwerksproblemen, Stabitausch, "Klickergeräusche vorne, zeitweise Poltern an der Hinterachse und nun auch noch ein Platten hinten links (für den kann DC ausnahmsweise nicht´s) .
    Auf Diesen bezieht sich meine Frage, an den Reifen sind die inneren hinteren Laufflächen nahezu blank ?!?!?
    Bei den Reifen handelt es sich um die Orginalfelge (alu) mit den 205/45/16er Conti (Laufleistung ca.65000km, liefen nur hinten//ja,ja ...!!).
    Mein NL-Meister meine die Spur sollte mit vermessen werden (?), ist eine prima Werkstatt, aber ist die Spur an der A-Klasse verstellbar ???.
    Da die Reifen erst am Montag kommen, würde mich Eure Meinung (Fachwissen) bzgl. "dieser Aktion" interessieren.
    Interessant: Preis NL 140 € Stück, billigster Reifenhändler 165€ (Raum Köln) .
    Die anderen Probleme, Klickergeräusche vorne = u.U. Domlagertausch und das Poltern an der Hinterachse (zeitweise) sind noch nicht gelöst (Laufleistung aktuell 120.000km) .
    Was kann ich den bei der "Fahrwerksgeschichte" von DC an Kulanz erwarten (die ersten ! Stabis habe ich mit 100€ bezahlt, km115000)

    Grüße Max


    P.S. Ich hoffe dies ist kein Mißbrauch des Board´s aber ich ziehe in den Süden
    der Republik und deshalb ....
    Von Euch kommen doch einige aus "Deutschland-Süd," suche ab
    Juli/August 02 eine Wohnung/Haus (Miete) im Raum Ulm.
    Auch hier wären ein paar Tip´s hilfreich !!!!!!!!!!!!!!!
    -- Extra Dank !!!!! --
     
  2. #2 maul335, 26.04.2002
    maul335

    maul335 alter Hase

    Dabei seit:
    06.02.2002
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes A 170 CDI Elegance
    Hallo!

    Wenn die Reifen deutlich einseitig abgefahren sind, solltest du schon mal die Spur bzw. den Wagen vermessen lassen. Es gibt da einige einstellmöglichkeiten.
    Allerdings frag vorher, was es denn kosten soll!!

    Ich habe mal die Spur bei DB vermessen lassen und habe schlappe 260DM!!!! bezahlt. (war vor ca. 7 Jahren mit 190er).

    Bei jedem Reifenfachhändler(Nabholz, ATU, Reifen Wagner.....) kannst du deinen Wagen vermessen lassen (so um die 35€-45€).
    Die machen auch nichts anders.

    Saubane Griaß ausm diafstn Obb.
     
  3. voroh

    voroh alter Hase

    Dabei seit:
    08.09.2001
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A140 Classic-Fun
    Tach Max
    Meiner Meinung nach harmonisieren die Dunlop-Puschen überhaupt nicht mit der A-Klasse. Hatte ebenfalls 205/45-16 mit ca. 20000km drauf auf den Müll gefeuert. Mit den Reifen von hinten konnte ich den Teer sägen und dank der Reifen vorne ist die Kiste jedweder kleinen Unebenheit so 6km nachgelaufen. Praktisch nicht mehr fahrbar. Habe jetzt Michelin Exalto drauf und die sind wesentlich besser. Aber allgemein kann eine Grundeinstellung nicht schaden.
    Ne Bude hab ich aber nicht für dich
    Schönen Umzug ins Seppelland
    Volker
     
  4. #4 Stephen, 26.04.2002
    Stephen

    Stephen alter Hase

    Dabei seit:
    21.08.2001
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E220CDI Classic S211 DPF
    Hallo,

    man kann die Achsgeometrie (Spur/Sturz/etc.) HINTEN zwar vermessen lassen, abes es gibt KEINE Einstellmöglichkeit. Das geht nur an der Vorderachse.

    Wenn die Reifen hinten derart unregelmäßig abgefahren sind und es an einer falschen Achsgemotrie liegt, kann man nur die ganzen Längslenker tauschen.

    Evtl. sind diese ja auch ausgeschlagen (bekannte Kulanzsache) und deshalb krumm? Sollte man auch checken lassen.

    HTH

    Stephen
     
  5. #5 Alexander, 26.04.2002
    Alexander

    Alexander Stammgst A 160 CDI 6/01

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    B200CDI /A150
    wilder sueden

    @Max
    Hallo und guten Tag,
    willkommen im wilden sueden , schau mal bei www.suedwest-aktiv.de nach , im Immoteil.
    Ansonsten gibt es eine grosse Mercedes NL und etliche VT hier, ich bins einigermassen zufrieden, das heisst ich brauche die NL fast nur zum Assist.
    Gruss

    Alexander
     
  6. #6 A160 Avantgard, 27.04.2002
    A160 Avantgard

    A160 Avantgard Frischling

    Dabei seit:
    13.04.2002
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160
    Längslenker Hinterachse

    Die Längslenker wurden kürzlich bei mir gewechselt (100% Kulanz). nach dem Wechsel hat das Lenkrad beim Geradeausfahren wieder genau in der Mittelstellung gestanden. Die ausgeschlagenen Längslenker haben demnach das Fahrzeug in eine falsche Spur gezogen. Hat mich gar nicht so gestört, ist mir jedoch nach den Tausch aufgefallen. Die Räder sind zum Glück noch i.O..

    Was ich damit sagen will: Ausgeschlagen Längslenker können durchaus die Räder einseitig abfahren.

    Gruß Martin
     
  7. #7 Watchdog, 28.04.2002
    Watchdog

    Watchdog Ghostwrither

    Dabei seit:
    01.01.2002
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI in Elegance
    Spurmessen

    46 Euro bei A.T.U.
     
  8. #8 Katharina, 15.05.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Max,

    ich melde mich nachträglich auch noch zu diesem Beitrag zu Worte. Wie beschrieben würde ich die gesamten Hinterachsbauteile bei Deiner VT/NL überprüfen lassen. Es läßt sich leider recht wenig einstellen, jedoch können die von Dir beschriebenen Abriebserscheinungen an den Reifen auf ausgeschlagen oder verbogene Teile an den Längslenkern oder den Verbindungen zwischen Hinterachslagern und der Karosserie herrühren.
     
  9. jacek

    jacek Stammgast

    Dabei seit:
    19.05.2002
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W169 200
    polter geräusche

    Die polter geräusche kommen von der verbindung zwischen
    feder element und dem querlenker vorne die verschleisen
    sehr schnell geübte kann die selber austauschen
    sonst kaufen und eine freie werkstatt ausfüren lassen

    die reifen hinten können tatsächlich einseitig verschleisen
    und auch vorne wenn kurven geschwindigkeiten schnell sind

    sollte die schpur verstellt sein so einfach den lenkrad bei 50
    loslassen ziet der wagen zu seite ist die spur verstellt

    aber aufpassen die strasen zeigen eine neigung auf die rechte seite dem entsprechend in die meisten fählen färt der wagen nach rechts
    ich würde die neuen reifen beobachten die profiltiefe messen

    zu wenig luft vorne veruhrsacht auch eiseitigen reifen verschleiss

    jacek.sklorz@online.de
     
Thema:

A-Klasse Spur vermessen ??

Die Seite wird geladen...

A-Klasse Spur vermessen ?? - Ähnliche Themen

  1. E Klasse Sturz und Spureinstellung

    E Klasse Sturz und Spureinstellung: Hallo liebes Forum, ich hatte Probleme mit der Einstellung des Sturzes von meiner Eklasse W213. Der linke reifen hat sich außen extrem abgefahren...
  2. Spurhalte-Assistent, Distronic und Totwinkel ohne Funktion, Pre-Safe eingeschränkt W222 S-Klasse

    Spurhalte-Assistent, Distronic und Totwinkel ohne Funktion, Pre-Safe eingeschränkt W222 S-Klasse: Moin! Ich habe nun seit circa 1 Monat meinen W222, kurz nach Kauf traten die oben genannten Fehler auf. Fahrzeug war bereits in der Werkstatt,...
  3. E-Klasse generelles Problem Spur/Sturz-einstellung?

    E-Klasse generelles Problem Spur/Sturz-einstellung?: Hallo Zuerst mal bin ganz neu hier . Ich war heute morgen bei meinem Reifenhändler weil sich beim Tüv herausstellte das die beiden vorderen...
  4. Spur A-Klasse 140 verstellt sich

    Spur A-Klasse 140 verstellt sich: Hy Ihr, wer hat die gleichen Probleme mit der Spur, an der Vorderachse am A 140, mit Winter 185er und im Sommer 205er Bereifung?? Stabi und...
  5. A-Klasse Spur

    A-Klasse Spur: Hy, bei mir verstellt sich laufend die Spur an der A-Klasse 140. Hinterachse und Träger/Stabi vorne sind schon bei 50000km reparier worden...