A210 bzw. A190

Diskutiere A210 bzw. A190 im Motor, Antrieb & Tuning Forum im Bereich Technik; Kann mir jemand sagen was ich ändern muß wenn ich in meinen 140 er einen der oben genannten motoren einbauen will, wie siehts mit dem getrieben...

  1. #1 bartman, 22.12.2001
    bartman

    bartman Crack

    Dabei seit:
    03.11.2001
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    a140
    Kann mir jemand sagen was ich ändern muß wenn ich in meinen 140 er einen der oben genannten motoren einbauen will, wie siehts mit dem getrieben aus, das des 140 is doch relativ kurz übersetz! hat der wagen mit dem a190 eine schnellere beschl. als 8,8???

    MfG



    Marc
     
  2. #2 Otfried, 23.12.2001
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Marc,

    zuerst mußt Du die Bereifung auf 16" {mindestens VR Reifen} umstellen. Dann sollte die Bremsanlage des W 168.032 {A 190} oder sogar Bremsscheiben des W 210.065 {E 320} eingebaut werden. Bei einem Basisfahrzeug W 168.031 muß zudem der Kühler ausgetauscht werden. Bei einem vollautomatischen Getriebe müssen die Schaltpunkte verändert werden {Software Eingriff}. Ferner sollte das Fahrwerk modifiziert sowie das ESP Upgedated werden.
    Nun, willst Du Deinen M 166.940 aufbohren oder einen AT-Motor mit Aggregaten einbauen?
     
  3. #3 bartman, 24.12.2001
    bartman

    bartman Crack

    Dabei seit:
    03.11.2001
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    a140
    eher einen atm einbauen!!!
    was meinst du mit fahrwerk, reicht das gewinde von k&w???
    hab ein normales schaltgetriebe muß das verstärkt werden??

    was kostet ein ATM???

    bereifung muß ich nur im winter umstellen, sommer hab ich 17"!! wieviel kostet die bremsanlage??
     
  4. #4 Otfried, 27.12.2001
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo bartmann,

    Mit einem kompletten ATM umgehst Du die notwendigen Veränderungen an der Motorelektronik und Motorbauteilen selbst.
    Das Getriebe kannst Du unverändert lassen, das Differential ebenso. Die etwas "längere" Differentialübersetzung kann jedoch zu mehr Traktionsproblemen als beim W 168.032 führen. Mir persönlich ist gute Beschleunigung bei Fahrt lieber als aus dem Stand.
    Das selbe gilt für die Fahrwerksabstimmung. Ist diese zu hart, hüpft der "Elch". Im Alltagsbetrieb eher ein "komfortables" Sportfahrwerk einbauen. Die Dämpferwerte für das K&W Gewindefahrwerk kenne ich leider nicht, ebenso wenig welche Stoßdämpfer bei Dir verbaut sind. Nur das serienmäßige Fahrwerk im W 168.031 ist zu "weich" bei neueren Modellen.
    Die Kosten für die Bremsanlage {Typ W 168.032 ["A 190"]} würde ich mit EUR 750,-- ansetzen. Bei Neueinbau sind jedoch die Differenzen zu VA-Bremsscheiben des W 210.065 marginal.
    Es sind jedoch in beiden Fällen keine 15" Felgen mehr zu montieren {=neue 16" Alufelgen mit Winterreifen nötig}.
    Gebrauchte M 166 E 21 {2.1 Liter} sind im Moment noch nicht erhältlich. Der Preis für einen solchen Motor neu/umgebaut liegt bei ca. EUR 7.250,--. Einen überholten M 166.990 bekommst Du im Tausch für ca. EUR 3.500,--.
     
Thema:

A210 bzw. A190

Die Seite wird geladen...

A210 bzw. A190 - Ähnliche Themen

  1. A190 versus A210

    A190 versus A210: Hat denn jemand im Forum der bisher einen A190 gefahren hatt schon eigene Erfahrungen mit dem A210 gemacht. Von den reinen Papierdaten her sind...
  2. A210 (W168) mit Elektronik-Problemen

    A210 (W168) mit Elektronik-Problemen: Hallo Sternfreunde, bei meinem A210 (W168) sind zeitgleich folgende Fehler aufgetreten: Innenraumbeleuchtung geht nicht mehr aus Nach dem...
  3. a210

    a210: hallo erstmal, ich hab mal ne frage was kann das sein das bei mir forne links es ständig am klappern ist und , wenn ich am fahren bin quietschen...
  4. Fahrwerk A210

    Fahrwerk A210: Hallo zusammen, nachdem an unserem A210 die Dämpfer ersetzt werden müssen stellt sich uns die Frage bei der Gelegenheit gleich das ganze...
  5. Motorschaden W168 A210 Bj.11/03

    Motorschaden W168 A210 Bj.11/03: Wer kann mir weiterhelfen??? Wenn ich mein Fz. bei 49Tkm aufgrund Leistungsabfall (Motor lief nur noch auf 3 Zylinder) in eine DB...