S
seditec
Crack
- Beiträge
- 335
- Fahrzeug
- Vito 639 109 CDi XL
Hallo allerseits,
nachdem uns unser Elchi zu Weihnachten verläßt , ist es Zeit für ein Gesamtresumme.
Insgesamt hat er uns auf den 69 tkm sehr viel Freude bereitet .
Wehmut schwingt mit bei dem Gedanken, dass er jetzt bald nicht mehr vor unserer Tür steht .
Leider, leider können wir ihn nicht behalten, da mit 3 Kiddies selbst der Langelch einfach platzmäßig zu knapp wird.
Im Stich ließ er uns nie. Sämtliche Mängel bis auf einen konnten im Zuge der planmäßigen 20 tkm-Wartungsintervalle abgestellt werden.
Es waren insgesamt deren 3 :
1 Injektor fehlerhaft - 100 % übernommen
Koppelstangen Vorderachsstabi klapperten - 100 % übernommen bei 60.4tkm
Luftmassenmesser defekt, ausgetauscht - 50 % Kulanz bei 63 tkm
Sonst ist nichts weltbewegendes zu berichten. Alle Erfahrungen die im Teil 1 berichtet wurden bestätigten sich im weiteren Verlauf .
Vergangene Woche war HU nach 3 Jahren. Ergebnis ohne Mängel. Auch die anfälligen Fahrwerkskomponenten blieben heil incl. den Koppelstangen.
Trotz durchaus starker Beanspruchung steht er innen wie außen sehr gut da und würde einem neuen Besitzer bestimmt sehr viel Freude bereiten. Nur scheinen das die Leute derzeit zu ignorieren, weil alle auf das neue Modell spekulieren und der Markt für Gebraucht-A-Klasse absolut tot ist.
Selbst Angebote, die kaum über dem Zeitwert( kalkulierter Händlereinkaufspreis) lagen wurden beharrlich übergangen.
Gut, dass der Händler unseres Toyota-Neuwagens uns ein sehr faires Angebot gemacht hat. Insofern bleibt der Ärger über den schlechten Wiederverkauf in Grenzen.
Also bye bye Mercedes....
Und ihr, ihr Gebrauchtwagenkäufer - ihr wisst nicht, was euch entgeht
Gruß
seditec
nachdem uns unser Elchi zu Weihnachten verläßt , ist es Zeit für ein Gesamtresumme.
Insgesamt hat er uns auf den 69 tkm sehr viel Freude bereitet .
Wehmut schwingt mit bei dem Gedanken, dass er jetzt bald nicht mehr vor unserer Tür steht .
Leider, leider können wir ihn nicht behalten, da mit 3 Kiddies selbst der Langelch einfach platzmäßig zu knapp wird.
Im Stich ließ er uns nie. Sämtliche Mängel bis auf einen konnten im Zuge der planmäßigen 20 tkm-Wartungsintervalle abgestellt werden.
Es waren insgesamt deren 3 :
1 Injektor fehlerhaft - 100 % übernommen
Koppelstangen Vorderachsstabi klapperten - 100 % übernommen bei 60.4tkm
Luftmassenmesser defekt, ausgetauscht - 50 % Kulanz bei 63 tkm
Sonst ist nichts weltbewegendes zu berichten. Alle Erfahrungen die im Teil 1 berichtet wurden bestätigten sich im weiteren Verlauf .
Vergangene Woche war HU nach 3 Jahren. Ergebnis ohne Mängel. Auch die anfälligen Fahrwerkskomponenten blieben heil incl. den Koppelstangen.
Trotz durchaus starker Beanspruchung steht er innen wie außen sehr gut da und würde einem neuen Besitzer bestimmt sehr viel Freude bereiten. Nur scheinen das die Leute derzeit zu ignorieren, weil alle auf das neue Modell spekulieren und der Markt für Gebraucht-A-Klasse absolut tot ist.
Selbst Angebote, die kaum über dem Zeitwert( kalkulierter Händlereinkaufspreis) lagen wurden beharrlich übergangen.
Gut, dass der Händler unseres Toyota-Neuwagens uns ein sehr faires Angebot gemacht hat. Insofern bleibt der Ärger über den schlechten Wiederverkauf in Grenzen.
Also bye bye Mercedes....
Und ihr, ihr Gebrauchtwagenkäufer - ihr wisst nicht, was euch entgeht
Gruß
seditec
Zuletzt bearbeitet: