Airmatic

Diskutiere Airmatic im E-Klasse & CLS Forum Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo Striezel, Du schreibst: habe einen mit airmatik gefahren, aber nur im sortmodus, die normale einstellung war mir viel zu weich, auf...

  1. Relax

    Relax Aspirant für CLS Coupé

    Dabei seit:
    27.04.2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Kultmercedes 190 (W201) & Fremd-fahrzeug(e)
    Hallo Striezel,

    Du schreibst:

    Hast Du das Teil auch auf der Autobahn erprobt? Wäre beim Langsteckencruisen auf der Autobahn oder beim gemütlichen Reisen auf Landstrassen die Airmatic empfehlenswert?

    @alle
    Wie empfinden die W211 Fahrer Ihre Airmatic in der täglichen Fahrpraxis?
     
  2. #2 Striezel, 25.07.2002
    Striezel

    Striezel Erdgas User

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-NGT
    airmatik

    hallo relax,

    habe die airmatik auch auf der autobahn erprobt,
    man kommt sich in der weichen einstellung, bei längswellen, wirklich wie auf einem weichen sofa vor,
    man schaukelt schön auf und ab, wie in einer sänfte,
    nur bei kurvenfahrten kam es mir so vor als wenn sich
    das fzg. nach aussen lehnt, übertrieben.....wie ente fahren,

    der unterschied zum sportmodus ist dramatisch, das fzg. wird wesendlich härter, querfugen schlagen schon ein wenig, aber die beschriebene wank und kippneigung ist vollständig weg,
    ich fühlte mich so wesendlich sicherer, das ganze fahrwerk ist so anders abgestimmt, ähnlich wie das activ body beim SL

    für mich gäb es nur ab 70 km/h sportmodus,

    in ortschaften, oder auf wirklichen holperstrecken könnte man auf weich schalten

    das oben geschilderte gilt nur für die 225/55 16 zoll bereifung,
    bei 245/45 17 zoll wirds mächtig hart !!! E 500

    aber die airmatik hat noch einen anderen vorteil,
    das fahrzeug ist immer gerade, egal wieviel personen mitfahren
    oder was so alles im kofferraum liegt

    gruss christian
     
  3. #3 brille007, 26.07.2002
    brille007

    brille007 Stammgast

    Dabei seit:
    21.05.2002
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211 320 CDI Avantgarde mit Airmatic, Panoramadach etc.
    Hallo Relax,

    meine Airmatic steht üblicherweise auf "normal"; ich empfinde das Fahrwerk dabei als sehr komfortabel (im Gegensatz zu den CX und XM-Citroens, die ich früher gefahren habe, das waren Sänften, auf ihre Art allerdings auch klasse).

    "Tiefergelegt" wird mein 211 allerdings nur für schnelle Autobahnfahrten; da fühlt er sich dann wirklich an wie ein Auto mit einem verstellbaren Spaxfahrwerk; sogar ein wenig "kartmässig". In jedem Fall liegt er dann besser; merkt man vor allem bei Spurwechseln und in langgezogenen Kurven oder bei Seitenwind. Wobei man sagen muss, dass auch schon das Serienfahrwerk des 211 (zumindest in der Avantgarde-Ausführung) sehr gut ist; die Airmatic ist halt eines von vielen "Goodies", die man haben kann, aber nicht muss. Ich hab sie jedenfalls für den nächsten DB wieder bestellt.

    Es soll wohl auch Leute geben, die in der 2. Einstellung (ganz tief und hart) zum Brötchen holen fahren. Aber dieses Gehoppel auf Innenstadtstrassen würde ich als Zumutung empfinden; ob mein Auto von aussen "cooler" aussieht, ist mir herzlich wurscht. Man kann's da natürlich auch mit Else Kling halten: "Wenn's schee macht..."

    Grüssles aus'm Wilden Süden
    Martin
     
  4. Relax

    Relax Aspirant für CLS Coupé

    Dabei seit:
    27.04.2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Kultmercedes 190 (W201) & Fremd-fahrzeug(e)
    Hallo Striezel und brille007,

    Vielen Dank für die interessanten Ausführungen.

    Meine persönliche Konklusion:

    - Airmatic und der damit verbundene Fahrkomfort in Stellung "normal" sind sicher das Richtige für mich auf geschwindigkeits-begrenzten Autobahnen und auf Landstrassen. Ich bevorzuge entspanntes cruisen und will nicht um die Ecken flitzen.

    - Dass es auch mit der Optik etwas zu tun hat, war mir eigentlich noch gar nicht bewusst. Na ja, ist mir halt ziemlich Wurst. Ich mache gar nichts an der Kiste für die "Anderen". Die zahlen ja nichts. Meine Präferenz liegt nur auf der Funktionalität, die ich selbst spüre. Who cares?

    Take it easy:) :) :)
     
  5. Relax

    Relax Aspirant für CLS Coupé

    Dabei seit:
    27.04.2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Kultmercedes 190 (W201) & Fremd-fahrzeug(e)
    Hallo Forumsgemende,

    Im AMS-Artikel Luft-Aufklärung - Federungskomfort und Fahreigenschaften auf dem Prüfstand sollte geklärt werden, ob die Eigenschaften der Luftfederung den Mehpreis rechtfertigen. Leider bleibt AMS die Antwort schuldig. Es fehlt eine klare Schlussfolgerung im Artikel.

    AMS ortet Vorzüge für die Luftfederung nur unter erschwerten Bedingungen wie:
    - Schluckfreudigkeit der Federung bei voll beladenem Fahrzeug
    - schnelles Fahrt über dicht aufeinander folgende Bodenwellen

    Unter normalen Bedingungen sieht AMS keine Vorteile für die Airmatic. Zitat AMS:
    Ich selbst fahre selten mit hoher Zuladung. Ich bevoruge das komfortbetonte Gleiten. Das "sportliche Fahren" überlasse ich eher den anderen.

    Somit bräuchte ich gemäss AMS Luft-Aufklärung die Airmatic gar nicht. Für mich ist dieser Artikel mehr eine Verunsicherung als eine Hilfe.

    Kann es denn sein, dass die Airmatic unter normalen Bedingungen keinen deutlich spürbaren Komfortgewinn bringt?

    Wie sind die praktischen Erfahrungen der W211-Fahrer mit Airmatic?
     
  6. #6 Larionov, 27.08.2002
    Larionov

    Larionov Stammgast

    Dabei seit:
    08.08.2002
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    CLK
    Hab auch den Artikel in der AMS gelesen und verunsichert mich nun bei Bestellung auch...

    Wie sind Eure Erfahrungen ??????
     
  7. #7 Matthias, 27.08.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    per Suchfunktion findet Du eine Menge zur Airmatic. Ich kann sie nur empfehlen. Nachteile gibt es nicht (bis auf den Mehrpreis - aber der ist es allemal wert). Und was AMS angeht - glaub nicht immer, was die schreiben. Da steht oft so viel Unsinn drin, daß einem die Haare zu Berge stehen. Und so etwas nennt sich Experten :confused: .

    Mfg
     
Thema:

Airmatic

Die Seite wird geladen...

Airmatic - Ähnliche Themen

  1. Airmatic Störung

    Airmatic Störung: Guten Tag liebe Gemeinde, ich habe ein Problem mit meinem E320 CDI W211 Mopf (260.000km) vor einigen Monaten hat das KI Störung angezeigt und...
  2. Airmatic defekt

    Airmatic defekt: Nach 3-4 Tagen Standzeit, war das Fahrzeugheck ziemlich nah am Boden und es kam die Warnmeldung "Fahrzeug zu tief". Nach wenigen Fahrkilometern...
  3. W220 Getriebenotlauf und Airmatic Anzeige

    W220 Getriebenotlauf und Airmatic Anzeige: Hallo zusammen. Mein 430er will nicht mehr wirklich. Er fällt ins Getriebenotprogramm, gleichzeitig erscheint die Anzeige Airmatic Werkstatt...
  4. Cl 500 m278 Airmatic fährt nicht mehr hoch

    Cl 500 m278 Airmatic fährt nicht mehr hoch: Hallo zusammen, zurzeit kommt ein sporadischer Fehler das die Airmatic nicht hochfahren will. Bild ist im Anhang von der Störung. Airmatic Sport...
  5. M164 Airmatic Fahrwerk steht vorne ganz oben

    M164 Airmatic Fahrwerk steht vorne ganz oben: Hallo, bei meinem ML mit Airmatic steht die Vorderachse ganz oben. Hält aber den Druck. Hat jemand von Euch sowas schonmal gehabt? Würde mich...