Audio 10 cd / No CD

Diskutiere Audio 10 cd / No CD im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo, bei meinem CD-Player habe ich eben die neue H.G. CD eingelegt, es schreibt auf dem Display no CD, jetzt steckt sie darin fest und kommt...

  1. bm-r

    bm-r Frischling

    Dabei seit:
    12.11.2002
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 200 CDI
    E 320
    Hallo,
    bei meinem CD-Player habe ich eben die neue H.G. CD eingelegt, es schreibt auf
    dem Display no CD, jetzt steckt sie darin fest und kommt trotz druck auf die Auswurf und CD-Taste nicht mehr raus, weiß jemand Rat?
     
  2. #2 cobraeins, 12.11.2002
    cobraeins

    cobraeins Crack

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    546
    Zustimmungen:
    0
    Vielleicht hilft dies:

    Audio 30 APS ** Wichtig **
    Habe gerade folgendes gelesen unter http://www.telematik-center.de/html/service.html gelesen:


    AKTUELL ZU AUDIO 30 APS !!!


    Seit neuestem gibt es Audio CDs mit Kopierschutz ( Key 2 ). Diese ist auf dem CD-cover gekennzeichnet mit dem Symbol PC und den Hinweis Kopierschutz.

    Diese CDs sind nicht im AUDIO 30 abzuspielen da ein sperren des CD-Laufwerks erfolgt, mit der folge das Ihr Navigationssystem nicht mehr Ordnungsgemäß Arbeitet. Ein Totalausfall ist möglich. Zur Zeit gibt es keine Abhilfe, eine Lösung ist voraussichtlich mit der Software 5.0 in Sicht.

    Solch Kopiergeschützte Audio CDs sind ausschließlich für den CD-Player bestimmt selbst im PC sind diese CDs nicht abspielbar.

    Da das Laufwerk beim Navigationssystem DATENFÄHIG ist erfolgt wegen des Kopierschutzes ein Sperren des Navigationsrechners.

    Betroffen sind auch CD-Wiedergabegeräte mit Kopiermöglichkeit im Heimbereich.


    Mfg
     
  3. Akkim

    Akkim Stammgast

    Dabei seit:
    08.05.2002
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W124, E220 Cabrio
    CD im Laufwerk

    Hi,

    zum Entfernen der CD kann ein "Reset" helfen. D.h., das Abtrennen der Betriebsspannung für einige Sekunden könnte helfen. Beim Anstecken der el. Verbindung sollte die CD ausgeworfen werden. Viel Glück!

    Akkim
     
  4. #4 Bruenie, 13.11.2002
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    Nein, das hilft nicht, jedenfalls hat es bei meinem CD 10 nicht geholfen. Meins tat nämlich gleich in der ersten Woche genau dasselbe mit einer Original-CD.

    DC tauschte das Gerät sofort aus. Seitdem ist es nicht wieder aufgetreten.

    Haste noch Garantie?

    Kopierschutz hatte die CD, die das bei mir verursacht hat, übrigens nicht. Außerdem hab ich diverse CDs im Auto, die einen Kopierschutz haben (wird auf dem Cover auch drauf hingewiesen), die spielt das Gerät ohne Probleme. Es kann hier also nicht am Kopierschutz liegen.

    Gruß, Bruenie
     
  5. Akkim

    Akkim Stammgast

    Dabei seit:
    08.05.2002
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W124, E220 Cabrio
    Schade, ich hätte wetten können, dass das geht. Aber Vorsicht, es gibt sehr verschiedene Verfahren was den Kopierschutz angeht. Alle über einen Kamm geht nicht. Ich weiß von einem, da wird definitiv Datenschrott versteckt. Eine "normale" Korrektur kommt damit klar. Rom (Daten)-Laufwerke flippen völlig aus. So auch die meisten Navi-Systeme. Ich kann mir gut vorstellen, dass hier ein Totalausfall die Folge sein kann, weil das interne "Betriebssystem" abgeschossen wird. Ich vermute die Updates (neuere Versionen) "sichern" die Geräte nun davor. Gez ma in echt......die Plattenindustrie hat sie doch nicht mehr alle beisammen.

    Akkim
     
  6. #6 Bruenie, 13.11.2002
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    Finde ich auch reichlich unlustig, daß man so genötigt wird, die teuren Original-CDs im Auto zu haben. Allein schon aus Diebstahl-/Versicherungsgründen. Ist uns mal passiert: Dieb klaut CD-Radio und alle CDs. CD-Radio, Wert 300 Euro, wurde ersetzt, CDs (Gesamtwert ca. 250 Euro) nicht! Pecht gehabt, Pappnose! Daher würde ich es auch begrüßen, wenn man die CDs - zumindest für solche Zwecke - weiterhin brennen könnte.
    Ich dachte eh immer, daß jeder das Recht hat, die berühmte Sicherungskopie von einem Datenträger anzufertigen. Dies wird uns mit den ganzen Kopierschutzgeschichten jetzt vorenthalten. Müssen ma nu klagen vor Gericht, oder was?

    Gruß, Bruenie
     
  7. #7 Patrick, 13.11.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Brennen

    Hi Bruenie,

    natürlich kann man alle kopiergeschützten CD's brennen. Das wäre ja schlimm, wenn es nicht ginge. Allerdings ist zu beachten, dass man schlauerweise den Kopierschutz eben nicht mitkopiert, sondern entfernen lässt. Die Kopie ist dann eben keine 1:1 Kopie (da ja die "kaputten" Spuren fehlen) lässt sich aber problemlos auf allen CD-Playern inkl. Auto-CD-Playern spielen. Hab das so bei Shakira (mit WinOnCD) gemacht, je nach Kopierschutz braucht man auch Programme wie ClonyXXL und CloneCD (was bald verboten werden soll!!!). Man muss sich ein wenig mit der Materie beschäftigen und dann klappts auch mit dem Kopieren.

    Ciao,
     
  8. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    Jaja Patrick, wir wissen, du hast es geschafft die Shakira CD zu brennen. hehehe

    Also bei mir geht die H.G. CD.

    Aber ich benutze auch eine "Sicherheitskopie" fürs Auto.

    Martin
     
  9. Big Al

    Big Al C270CDI T-Driver

    Dabei seit:
    29.12.2001
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C270CDI T-Modell
    Schön, wenn es so wäre: bei mir tritt das Problem meistens mit kopiergeschützten Original-CD's auf, z.B. mit Grönemeyer, Shakira, Westlife u.ä.

    Das spannende bei Grönemeyer: trotz Kopierschutz kann man sie problemlos auf dem Computer abspielen, kopieren ist auch ganz einfach (die Kopie läuft dann auch im Auto!), aber aufgrund des Kopierschutzes gibt es ein unregelmäßiges Knacken auf der CD, das Hörgenuß zuverlässig zunichte macht.

    Bei MB sagte man mir: Problem der CD's, nicht des Audio 10 CD's.

    Ich finde das offen gesagt zum k..., denn wenn künftig nur noch kopiergeschützte CD's auf den Markt kommen, kann ich demnächst nur noch alte CD's ohne Kopierschutz im Auto abspielen. Echt toll! Dann bestelle ich mir demnächst keinen CD-Spieler mehr fürs Auto und kaufe mir auch keine neuen CD's mehr, da ich meine Musik eh' zu 90 % im Auto höre ...

    Schönen Gruß an die Musikindustrie, nur weiter so ...

    So f... man sich selbst ins Knie (schuldigung, aber irgendwie habe ich mich in Rage geschrieben!)

    Gruß/Big Al :mad::mad:
     
  10. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    Das Problem ist das die Musikindustrie gegen den Red Book Standard der Audioindustrie verstößt. Daher können Radios teilweise solche Probleme haben.

    Warum machst du von deinen Cd's keine Kopie und spielst diese im Auto ab?
     
  11. #11 ClausOne, 15.11.2002
    ClausOne

    ClausOne Stammgast

    Dabei seit:
    02.09.2002
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI T-Modell (s203)
    ...wir sollten uns entsprechend wehren mit den einfach zur Verfügung stehenden Möglichkeiten.
    Ich hatte eine CD von Sony mit Kopierschutz (klein vermerkt auf der Rückseite) gekauft.
    Die CD trug das Standard CD-NormZeichen.

    Mit dem Kopierschutz entsprach die CD aber nicht der Norm (und lief auch nicht im Daimler).

    Habe die Cd dann direkt zu Sony zurück geschickt mit Aufforderung zur Überweisung des Betrags plus Porto.
    Oder zum Händler zurück bringen und Kauf wandeln.
    Das müssen die machen (mangelhafte Ware oder das Fehlen zugesicherter Eigenschaften,...).

    Ok, verursacht ewtas Aufwand. Wenn es aber genug machen, werden die das lassen oder sich etwas anderes überlegen.


    Grüße
    Claus
     
  12. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    Und hast du Geld + Porto bekommen?
     
  13. #13 ClausOne, 15.11.2002
    ClausOne

    ClausOne Stammgast

    Dabei seit:
    02.09.2002
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI T-Modell (s203)
    ja
    Und es war auch problemlos und zeitnah (per Überweisung; hatte meine Kontoinformationen mitgegeben).
    Speziell bei Sony gibt es auch eine WebSeite zu dem Thema (irgendetwas mit kopierschutz in der URL; kommt man aber einfach über die Homepage hin).
     
  14. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    Hoffe es machen genug Leute wie du, damit die mal wieder was merken.
     
  15. bm-r

    bm-r Frischling

    Dabei seit:
    12.11.2002
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 200 CDI
    E 320
    CD

    Hallo,

    ich habe es heute geschafft, die CD kam nach sehr langem drücken auf den Auswurfknopf
    wieder aus dem Player, vielen Dank für Eure Kommentare.

    Viele Grüße
    Berthold
     
  16. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    Vielleicht ist ihr nach 13 Tagen im CD SChacht langweilig geworden?
     
  17. #17 MikeT, 27.11.2002
    Zuletzt bearbeitet: 27.11.2002
    MikeT

    MikeT Crack

    Dabei seit:
    24.05.2002
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 200K
    Die einfachste Art, diesem Problem aus dem Weg zu gehen, ist sich ein mp3 Radio zu kaufen.
    Das hat jetzt weniger mit brennen von .wav zu .mp3 Datein zu tun - man muss nur bedenken, dass ein herkömmliches CD-ROM Laufwerk im Rechner mit allen Arten von Datein zurecht kommt - die selbe Technik steckt auch in den mp3 fähigen Radios.

    Mir ist zwar nicht bekannt das Seitens Mercedes eines angeboten wird aber "drum rum" werden die in Zukunft auch nicht kommen.
    Das Problem beim Kauf eines Radios von Sony, Phillips, ... wird der trapezförmige Radioschacht bei Mercedes sein.
    Vielleicht haben sich einige Tuner schon damit beschäftigt?


    Mfg Mike
     
Thema:

Audio 10 cd / No CD

Die Seite wird geladen...

Audio 10 cd / No CD - Ähnliche Themen

  1. Upgrade von Radio Audio 20 ohne NTG auf was?

    Upgrade von Radio Audio 20 ohne NTG auf was?: Hallo Forum! Ich bin mittlerweile neuer Besitzer eines GLK Mj. 2010 x204 [IMG] Diesen habe ich auf Umwegen gut und günstig erstehen können, so...
  2. Audio 20 Aux auf USB

    Audio 20 Aux auf USB: Hallo liebe Forumsmitglieder, funktioniert die Auxbuchse im Handschuhfach von einem W204 mit einem Adapter Aux auf USB für das Abspielen von...
  3. Ruftonlautstärke ändern Audio 20

    Ruftonlautstärke ändern Audio 20: Ich möchte bei meinem S 205 die Rufton lautstärke verändern,geht das überhaupt?
  4. Radiocode DA9715X0080027 AUDIO5

    Radiocode DA9715X0080027 AUDIO5: Kann mir jemand helfen meinen Radiocode zu erhalten? Original Radio. Seriennummer DA9715X0080027 AUDIO5
  5. Radio Audio 10 aus Vito 2017

    Radio Audio 10 aus Vito 2017: Mercedes Vito W447 Radio SD Tuner System Audio 10 Ablagefach A A4479008905 aus Vito Tourer 2017 wer interesse hatt einfach melden. Preis 180.-...