Besserer Ampelstart mit Automatik?

Diskutiere Besserer Ampelstart mit Automatik? im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hi, hab da mal ne Frage. Fahre einen 200k(w203) mit automatik getriebe. Bin eigentlich auch soweit zufrieden, nur stört mich der extrem träge...

  1. #1 ChuckRock, 23.09.2002
    ChuckRock

    ChuckRock Stammgast

    Dabei seit:
    22.04.2002
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E320 (W210)
    Hi,

    hab da mal ne Frage. Fahre einen 200k(w203) mit automatik getriebe.
    Bin eigentlich auch soweit zufrieden, nur stört mich der extrem träge start aus dem Stand aus. Also bis Tempo 20 könnte mich jeder Fiat Uno platt machen.
    Deswegen meine Frage, wie man das verbessern kann. Ich habe schon mal gehört das man den Motor in Fahrstufe "N" hochdrehen und dann auf "D" schalten kann, aber ich glaube nicht das das allzu Gesund für das Getriebe ist oder?

    Oder was gibt es da noch für Möglichkeiten?


    gruss


    Chuck Rock
     
  2. #2 DokoNjus, 23.09.2002
    DokoNjus

    DokoNjus Guest

    Hallo!!

    Ich kenne diesen Effekt und habe mich deshalb bei DC "schlaugemacht". Das, was du als träges Anfahren bezeichnest, ist gewollt. Damit soll die Hinterachse "geschont" werden. Die habe Angst, das bei allzu scharfem Anfahren mit Automatikgetriebe, auf Dauer gesehen, an der HA ein Schaden auftritt.
    Bei längerer Fahrübung mit dem Automaten kann man dies aber leicht umgehen, wenn man das Gefühl entwickelt, beim Start nicht gleich mit Vollgas sondern erst ein ganz bisschen und dann voll......, dein Tankwart wird es dir dann danken.

    Ferdinand:D :D
     
  3. Blubb

    Blubb Crack

    Dabei seit:
    19.05.2002
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    110
    Also ich kann bei meinem W202 (C280) mit Automatik eigentlich nicht von einer Anfahrschwäche sprechen.
    Wenn man mal davon absieht, dass knapp 1,6 Tonnen in Bewegung gesetzt werden müssen, bin ich meistens schon in der Mitte der Kreuzung, wenn andere gerade mal die Kupplung haben kommen lassen. :D

    Allerdings muss ich DokoNjus zustimmen, dass man mit gefühlvollem Anfahren deutlich schneller in Fahrt kommt, da sonst das ASR die Beschleunigung ziemlich rigoros einbremst.
     
  4. #4 JürgenC270CDI, 23.09.2002
    JürgenC270CDI

    JürgenC270CDI C Klassen Fan

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 270 CDI
    Ampelstart

    Wenn du weißt, daß es gleich zügig losgehen soll gibht es zwei Möglichkeiten:
    1.) ETC ausschalten - reagiert etwas floter
    2.) Fußbremse mit links treten und rechts Gas geben. Maschine dreht dann gegen den Wandler. Im richtigen Moment bremse lösen. Ist aber auch nur gelegentlich zu empfehlen, da sonst Wandlertemperatur hochgeht.
    Ansonsten müssen wir alle wohl mit dieser " Anfahrschwäche":(
    leben. Gruß
     
  5. robi

    robi Crack

    Dabei seit:
    31.05.2002
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C220 CDI (W203)
    Stimmt!

    -Linker Fuss auf die Bremse,mit dem rechten
    die Drehzahl erhoehen.(nicht uebertreiben!)
    -Bremse loslassen und Vollgas!

    Mal sehen,was der Uno entgegenzusetzen hat...:eek:



    Gruss
    robi
     
  6. #6 Paquito, 23.09.2002
    Paquito

    Paquito Stammgast

    Dabei seit:
    06.06.2002
    Beiträge:
    637
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W 203 C 240 Automatic
    Hallo!

    Die Anfahrtschwäche, die - über den Automatik-Aspekt hinaus - allen Mercedes gemeinsam ist, liegt nicht zuletzt an der einseitigen Auslegung auf extrem hohe Endgeschwindigkeiten (die außerhalb von Deutschland weder erlaubt, noch praktisch fahrbar sind). Diese Entscheidung zugunsten des "Prestigefaktors" Höchstgeschwindigkeit erfordert eine "lange" Differentialübersetzung - und die geht zu Lasten der Beschleunigung.

    Persönlich hätte ich auch lieber mehr Biss im Alltag als die theoretische Möglichkeit, mit 230 "Sachen" (in Österreich) meinen Führerschein (oder auch mein Leben) loszuwerden.

    Aber damit müssen wir, die wir Mercedes fahren wollen, wohl leben.

    Liebe Grüße aus Wien
    Paquito

    P.S.: Ich habe übrigens meinen 240 bei 180 km/h abgeriegelt, weil das die Marke ist, ab der unsere Polizei ungemütlich wird - bin aber in der Praxis noch nicht einmal in die Nähe dieser Marke gekommen. Da tut das tägliche Anfahrloch im Stadtverkehr natürlich besonders weh. Aber, wie gesagt: C'est la vie.
     
  7. #7 cobraeins, 23.09.2002
    cobraeins

    cobraeins Crack

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    546
    Zustimmungen:
    0
    Schnell = Automatik Fahrprogramm auf S (Standard)
    Langsam = Automatik Fahrprogramm auf W (Winter, fährt im 2. an)
     
  8. #8 Stuttgarter, 23.09.2002
    Stuttgarter

    Stuttgarter C230K - 203.747

    Dabei seit:
    14.08.2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Golf V 1.6 / Z3 2.0 / C230K Sportcoupé
    Also ich kann mich über keine Anfahrschwäche beklagen. Im Gegenteil, besonders auf der "S"-Stellung geht der fast zu giftig los.
    Was mir aber aufgefallen ist (wenn auch nicht so extrem wie beim Elch): wenn man kurz vor dem geplanten Blitzstart ein ganz klein wenig die Bremse löst, kommt er beim Tritt aufs Gas sofort zur Sache. Ich habe das Gefühl, daß der Automat im Stillstand bei (fest) getretener Bremse quasi auskuppelt (intern auf "N" schaltet) und es kurz dauert, bis der Kraftfluß beim Anfahren wieder vorhanden ist. Ist das Einbildung? :confused:

    Gruß
    Micha
     
  9. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    @ChuckRock

    Das halte ich für sehr unglaubwürdig.
    Also falls bei nicht der WINTER Modus ( daher das W im Display ) leuchtet, solltest du keine Probleme haben.
    Selbst im Wintermodus solltest du schneller als der Uno sein.

    Am besten schnell den Motorhochdrehen ( in N Stellung ) und dann den "R"enngang einlegen, da biste gerantiert schneller als der Uno. :D :D :D

    Martin
     
  10. #10 Otfried, 23.09.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo,

    wie schon beschrieben geht schnelles anfahren bei schweren Fahrzeugen extrem auf die Mechanik. Differential und Getriebe werden hier übermäßig belastet. Auch den Motor hochdrehen zu lassen und im Bereich des optimalen Drehmoments den Schalthebel von "N" auf "D" zu schieben kann ich nicht raten, da ein extremer Ruck auf die Lager der Getriebewellen übertragen wird.
    Am besten einfach anrollen lassen und dann leicht Gas geben – das Drehmoment erledigt den Rest [​IMG]

    Wie beschrieben schont DCX mit dieser Auslegung die mechanischen Teile.

    PS - was ist UNO? Ein Fremdkörper im Luftfilter ;)
     
  11. #11 Patrick, 23.09.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Uno oder UNO

    Oder war vielleicht d i e UNO gemeint. D i e UNO braucht auch immer so lange bis sie in Fahrt kommt bzw. eine endgültige Entscheidung trifft. Da wird auch der Beitritt der Schweiz wohl nix dran ändern.

    Ciao,
     
  12. robi

    robi Crack

    Dabei seit:
    31.05.2002
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C220 CDI (W203)
    @C220CDI-T

    :D :D :D


    Gruss
    robi
     
  13. #13 DokoNjus, 24.09.2002
    DokoNjus

    DokoNjus Guest

    @cdi-Driver aus der Schweiz!!


    Ha Ha Ha (sehr gut):D :D :D :D :D
     
Thema:

Besserer Ampelstart mit Automatik?

Die Seite wird geladen...

Besserer Ampelstart mit Automatik? - Ähnliche Themen

  1. E500 besserer Sound

    E500 besserer Sound: Hallo miteinander, Habe einen W211 E500 MOPF ohne Sportpaket. Was gibt es für Möglichkeiten den Sound aufzubessern? MSD etc? Will keine...
  2. Besserer Klang in 202er, wie?

    Besserer Klang in 202er, wie?: Hallo, bei meinem 202.026 sorgt eigentlich nur der V6 für klangliche Unterhaltung. Das Radio, MB Audio 10 CD, oder besser die Boxen sind dafür...
  3. besserer KLang im w 202

    besserer KLang im w 202: Hi, wer kann mir sagen, wie ich am besten in meinem w 202 mit vertretbarem Aufwand zu einem besseren Klang komme. Ich brauch keine...
  4. Besserer Klang durch Austauschspeaker

    Besserer Klang durch Austauschspeaker: Hallo zusammen, bin frischer Vaneobesitzer und neu im Forum! Mein Wagen besitzt ein Navi Comand und Serieneinbaulautsprecher. Der Sound reisst...
  5. Besserer Sound im W209

    Besserer Sound im W209: Hallo Mercedes-fahrende HiFi - Enthusiasten, nach dem Kauf meines neuen CLK W209 im Frühjahr diesen Jahres war ich mit dem Sound der...