M
Maerzheu
Frischling
- Beiträge
- 1
- Fahrzeug
- Cl 203
Hallo liebes Forum,
ich erbitte als Sachunkundiger um eure Hilfe und schreibe stellvertretend für meine Freundin, die stolze Besitzerin eines netten Mercedes CL203 Baujahr 2004 ist (falls falsches Subforum, bitte verschieben liebe Mods - danke). Folgendes Problem stellt sich mit ihren Worten:
"Wenn das Auto über Nacht gestanden hat, die Temperaturen sich zwischen Minusgraden und bis +10 Grad bewegen, und ich es morgens starte, dann bekomme ich entweder die Meldung
Batterie/Generator Werkstatt aufsuchen
oder
Unterspannung Verbraucher aus!
Die Batterie wurde letztes Jahr erneuert, die Werkstatt hat aufgrund dieser Meldung die Batterie getestet. An dieser liegt es nicht wurde mir gesagt. Ich fahre mit dem Auto täglich ca. 6 km zur Arbeit und wieder zurück.
Mir wurde von der Werkstatt gesagt, dass es auch an der kurzen Wegstrecke liegen kann. Woran kann es noch liegen?"
Was meint ihr? Kennt ihr es gar aus Erfahrung?
Vielen Dank für jede Hilfe!
ich erbitte als Sachunkundiger um eure Hilfe und schreibe stellvertretend für meine Freundin, die stolze Besitzerin eines netten Mercedes CL203 Baujahr 2004 ist (falls falsches Subforum, bitte verschieben liebe Mods - danke). Folgendes Problem stellt sich mit ihren Worten:
"Wenn das Auto über Nacht gestanden hat, die Temperaturen sich zwischen Minusgraden und bis +10 Grad bewegen, und ich es morgens starte, dann bekomme ich entweder die Meldung
Batterie/Generator Werkstatt aufsuchen
oder
Unterspannung Verbraucher aus!
Die Batterie wurde letztes Jahr erneuert, die Werkstatt hat aufgrund dieser Meldung die Batterie getestet. An dieser liegt es nicht wurde mir gesagt. Ich fahre mit dem Auto täglich ca. 6 km zur Arbeit und wieder zurück.
Mir wurde von der Werkstatt gesagt, dass es auch an der kurzen Wegstrecke liegen kann. Woran kann es noch liegen?"
Was meint ihr? Kennt ihr es gar aus Erfahrung?
Vielen Dank für jede Hilfe!