
Katharina
Crack
- Beiträge
- 12.245
- Fahrzeug
..eine C-Klasse wie noch nie
Quelle: Mercedes-AMG GmbH, Stuttgart/Affalterbach & AMG Owners Club e.V.
Quelle: Mercedes-AMG GmbH, Stuttgart/Affalterbach & AMG Owners Club e.V.
Affalterbach – In der DTM sorgt die neue AMG C-Klasse für spannenden Motorsport auf Top-Niveau, jetzt feiert das straßentaugliche Schwester-modell seine Premiere: der neue C 63 AMG. Sein AMG 6,3-Liter-V8-Motor bietet eine Höchstleistung 336 kW/457 PS und ein maximales Drehmoment von 600 Newtonmetern – konkurrenzlose Werte in diesem Segment. Damit
beschleunigt der C 63 AMG von Null auf 100 km/h in 4,5 Sekunden; die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h limitiert. Das AMG Sportfahrwerk sorgt in Verbindung mit der komplett neu entwickelten Vor-derachse, der AMG Sport-Parameterlenkung und dem neuen 3-Stufen-ESPÒ für höchsten Fahrspaß und ausgeprägte Fahrdynamik. In Kombination mit seinem expressivem Design, dem konsequent sportlichen Interieur und der hohen Alltagstauglichkeit ist der C 63 AMG ein einzigartiges High-Performance Fahrzeug.
Die Markteinführung startet Anfang 2008.
Mit dem neuen C 63 AMG setzt die Mercedes-AMG GmbH zum 40. Geburtstag des Unternehmens ein selbstbewusstes Statement.
Das neue V8-Topmodell ist bereits die fünfte Generation der AMG C-Klasse. Der Stammbaum reicht bis zum C 36 AMG von 1993 zurück –dem allerersten gemeinsam entwickelten Fahrzeug aus der Kooperation von Daimler-Benz und AMG.
Bereits optisch ist der C 63 AMG eine starke Erscheinung: Tief geduckt und breit steht die Limousine auf den Rädern.
Unter der neuen Motorhaube mit den ein-drucksvollen Powerdomes arbeitet der eigenständig entwickelte AMG 6,3-Liter-V8-Motor.
Aus einem Hubvolumen von 6208 Kubikzentimetern resultieren über-legene 336 kW/457 PS bei 6800/min. Damit kommt der C 63 AMG dem rund 470 PS starken AMG C-Klasse Renntourenwagen aus der DTM sehr nahe.
Von der hohen Kraft profitiert auch das Leistungsgewicht: es liegt bei sehr günstigen 3,6 kg/PS.
Das Drehmomentangebot des AMG 6,3-Liter-V8-Motors muss ebenso wenig einen Vergleich scheuen:
So markiert nicht nur das Maximum von 600 Newtonmetern bei 5000/min die absolute Spitze im Wettbewerbsvergleich, auch der Verlauf der Drehmomentkurve verdient Beachtung: Von 2000 bis 6250 Umdrehungen stehen dem Fahrer immer über 500 Newtonmeter zur Verfügung – ideale Voraussetzun-gen für eine kraftvolle Beschleunigung in jedem Drehzahlbereich.
V8 mit reinrassiger Motorsport-Technik und neu komponiertem Sound
Das 2005 präsentierte V8-Triebwerk kommt in zahlreichen AMG Hochleistungs-Fahrzeugen zum Einsatz und beeindruckt mit reinrassiger Motorsport-Technik. Perfekte Füllung der acht Zylinder garantieren die senkrechte Anordnung der Ein- und Auslasskanäle sowie das Magnesium-Schaltsaugrohr mit zwei integrierten Drosselklappen.Weitere Hightech-Merkmale sind die variable Nockenwellen-verstellung, Vierventiltechnik mit Tassenstößel, das besonders steife Aluminium-Kurbelgehäuse in Closed-Deck-Ausführung und die reibungsarme LDS-Beschicht-ung der Zylinderlaufbahnen.
Zu den besonderen Stärken des AMG V8-Motors gehören die ausgeprägte Drehfreude und die hohe Durchzugskraft – schließlich bietet der Achtzylinder auf grund seines Hubraumplus über 30 Prozent mehr Drehmoment als vergleichbare Motoren dieser Leistungsklasse. Die begeisternde Agilität und die spontanen Reaktionen auf Gaspedalbewegungen haben ihren Ursprung auch in der elektronisch geregelten Kraftstoffversorgung. Mit seinem sportlichen AMG Sound, der in aufwendigen Versuchsreihen neu gestaltet wurde, bietet der Achtzylinder aus Affalterbach den einzigartigen Reiz eines Hochdrehzahl-Saugmotors – unmissverständlich hör- und fühlbar bei niedrigen, mittleren und hohen Drehzahlen.
Im Sinne optimaler Standfestigkeit verfügt der C 63 AMG über eine besonders leistungsfähige Wasserkühlung sowie groß dimensionierte Motor- und Getriebe-ölkühler. Angeordnet hinter den großen Öffnungen der AMG Frontschürze, garantieren die Kühler allzeit unkritische Betriebstemperaturen – selbst unter härtester Belastung beim Rennstreckeneinsatz.
Wie alle AMG Hochleistungstriebwerke wird auch der AMG 6,3-Liter-V8 in der AMG Motorenmanufaktur nach der traditionellen Philosophie „Ein Mann, ein Motor“ gefertigt. Jeweils ein Techniker montiert von Hand unter Einhaltung strengster Qualitätsstandards ein komplettes V8-Triebwerk – sichtbar an seiner Unterschrift auf der AMG Motorenplakette.
AMG SPEEDSHIFT PLUS 7G-TRONIC mit Zwischengas-Funktion
Der leistungs- und drehmomentstarke Achtzylindermotor findet in der AMG SPEEDSHIFT PLUS 7G-TRONIC einen perfekten Partner. Ausgestattet mit AMG Lenkrad-Schaltpaddles und drei Fahrprogrammen, ermöglicht die Siebengang-Automatik je nach Geschmack eine betont sportliche oder eher komfortorientierte Fahrweise. Die Modi „S“ (Sport), „C“ (Comfort) und „M“ (Manuell) unterscheiden sich in Schaltcharakteristik und -geschwindigkeit voneinander: So erfolgen die Gangwechsel in „S“ um rund 30 Prozent schneller als in „C“ – in „M“ sogar um rund 50 Prozent. Ein einfacher Tastendruck genügt, um das gewünschte Fahr-programm zu aktivieren.