Der "Neue"

Diskutiere Der "Neue" im S-Klasse, CL, SL & Maybach Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo Otfried, gestern abend habe ich den "Scheunenfund" meines Bekannten abgeholt! Und sehe und staune da: Es ist ein 260SE [W126] aus '89!...

  1. #1 Adrian Newey, 03.02.2002
    Adrian Newey

    Adrian Newey Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    280SE
    Hallo Otfried,

    gestern abend habe ich den "Scheunenfund" meines Bekannten abgeholt! Und sehe und staune da: Es ist ein 260SE [W126] aus '89! Ich konnte ihn sogar nach Hause fahren (ohne auf den mitgebrachten Anhänger zu laden)... aber da hört das Gute an dem Wagen auch schon fast auf:
    Bei einer kurzen Durchsicht (noch gestern abend) fiel ein großes Spiel am Lenkgetriebe auf; beide Rückleuten funktionierten nicht {schon wieder behoben}. Soweit gestern... heute mittag ging es dann nochmals auf die Hebebühne, Resultat: noch viieeel Arbeit: Bremsanlage (Scheiben, Klötze, Zangen, etc.) & Reifen müssen komplett erneuert werden :( . Das Getriebe (5-gang Schaltung, keine Automatic) will nicht in den 5ten Gang schalten und der Rost blüht an allen Kotflügeln :mad: .
    Mal schaun, ob sich das "restaurieren" noch lohnt...

    P.S.: Eigentlich wollte ich den Wagen übers Wochenende flott machen und am Montag damit zur Arbeit düsen....

    MfG
    Adrian
     
  2. #2 Otfried, 04.02.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Adrian,

    wie viele Kilometer ist der W 126.020/M 103.941 den gelaufen? Wie Du schreibst muß man relativ den Wert des Fahrzeuges mit den nötigen Ersatzteilen in Relation setzen. Auch für dieses Modell gilt, was ich unter diesem Thread geschrieben habe: http://www.db-forum.de/showthread.php?threadid=1264

    Zuallererst würde ich den Motor überprüfen mit Öl- und Kerzenwechsel. Ventiltrieb anschauen. Wie viel Öl wird im Fahrbetrieb verbraucht? Gleichzeitig damit schaue Dir das Getriebe an.
    Das sich der 5te Gang nicht schalten läßt, kann an Einstellung der Schaltgestänge liegen. Der 5te Gang wurde bei dieser Getriebekonstruktion hinzugefügt und läßt sich separat tauschen
    Wie lassen sich die Gänge 1. Und 2. Schalten?
    Schaue Dir das Getriebeöl auf Metallabrieb an.
    Mit der optischen Restauration würde ich zuletzt beginnen. Vorher jedoch überprüfen inwieweit die Teile vom Rost schon befallen sind.
    Die Fahrzeuge waren eigentlich nicht allzu sehr Rostanfällig.
     
  3. #3 Adrian Newey, 23.02.2002
    Adrian Newey

    Adrian Newey Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    280SE
    Hallo Otfried,

    sorry, dass ich erst jetzt wieder antworte! :rolleyes:

    Der Wagen hat 312.000 KM auf der Uhr [So weit ich weiß ist es der erste Motor]. Gang 1 und 2 lassen sich problemlos schalten.

    Die bisdato durchgeführten Arbeiten:

    - Überholung des Motors (Ausbauen, Zerlegen, Checken, danach Wechsel der Zündkerzen, Motoröl)

    - Komplettwechsel der Bremsanlage

    - Roststellen (waren nicht so schlimm) beseitigt.

    Ein paar Probleme habe ich trotzdem noch:

    - Einen platten Vorderreifen [Mein Vater bringt mir einen mit, siehe auch http://www.db-forum.de/showthread.php?s=&threadid=1584]

    - Der 5te Gang geht immer noch nicht rein... Wie kann ich die Einstellung der Schaltgestänge ändern?

    Ach ja: Was schätzt Du, was ich für den Wagen bezahlt habe :D ?


    MfG
    Adrian
     
  4. #4 Otfried, 27.02.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Adrian,

    habe Deinen Thread erst eben gesehen.

    Die Schaltgestänge werden eingestellt, wenn sich das Getriebe im Leerlauf befindet. Nehme die Sicherungsklammern ab und hänge anschließend die Sicherungsstangen an den Schalthebeln aus. Führe den Fixierungsbolzen von unten in die Bohrung des Schaltblockes ein und fixiere dadurch die 3 Schalthebel. Nun müssen sich die Schaltstangen Spannungsfrei auf die Bolzen der Zwischenhebel drücken lassen. Falls dies nicht der Fall ist löse die Längeneinstellmutter und stelle die entsprechenden Schaltstange demgemäß ein. Danach die Mutter anziehen und die Schaltstange mit ihren Sicherungsmuttern sichern. Anschließend den Fixierungsbolzen herausnehmen und das Getriebe bei laufendem Motor vorsichtig auf Funktion überprüfen.

    Ich schätze Du hast wenig für den Wagen gezahlt ca. EUR 1000,--??
     
Thema:

Der "Neue"

Die Seite wird geladen...

Der "Neue" - Ähnliche Themen

  1. W 222 bremsbeläge vorne erneuern,welche Beläge bei AMG Line ??

    W 222 bremsbeläge vorne erneuern,welche Beläge bei AMG Line ??: Hallo und schönen Sonntag !!! Die Bremsbeläge meines W 222 S 350 AMG Line ( vorne )müssen erneuert werden.Nun wollte ich im Internet welche...
  2. Neue "Macke" A 180 CDI Anlasser ohne Funktion

    Neue "Macke" A 180 CDI Anlasser ohne Funktion: Nun...die Geschichte von dem Ruhestrom 6 A ist immer noch nicht gelöst. Neuer Fehler, Zündung an, Anlasser macht keinen Mucks, Diagnoseeinstieg...
  3. Neue Rückleuchten vom a45 s street style sind schön

    Neue Rückleuchten vom a45 s street style sind schön: Hallo zusammen. Hoffe die neuen Rückleuchten vom neuen a45 s street style kann man dann auch umrüsten auf meinen a45 s und denke die sollten auch...
  4. CL 600 Bj 2000 Neue NaviCD und USB Anschluss

    CL 600 Bj 2000 Neue NaviCD und USB Anschluss: Guten Morgen, Ich habe mir einen 600er C215 BJ 2000 in recht gutem Zustand gekauft. Reines Hobbyfahrzeug. Es soll auch original bleiben. Gibt es...
  5. W251 bj 2011 ntg2,5 fond dvd Player erneuert

    W251 bj 2011 ntg2,5 fond dvd Player erneuert: Guten Tag zusammen. Folgendes Problem habe ich also Auto w251 bj 2011 mit Haman kadon Soundsystem. Habe den dvd Player vom fondsystem erneuert nun...